Es gibt bekantlich viele angebotene System. Welche sind bei erfahrenen Kennern sowohl halbwegs professionell mit gutem Design und Handling, aber auch wirklich für einen Laien leciht zu installieren.
Danke für Tips
Sokrates 26
Hi Sokrates26,
ich weiß jetzt nicht genau was du unter einem Homepage-Baukasten verstehst, aber wenn du ein ganz einfaches CMS meinst, dann kann ich aus eigener Erfahrung Contao empfehlen. Das Installieren ist auch für einen Laien durchführbar und die Handhabung ist recht einfach.
Auf der Internetseite von Contao gibt es auch einige Tutorials und Anleitungen die den Einstieg erleichtern.
Gruß Mike
keiner.
hth
Hallo,
es gibt eine ganz einfache Antwort auf Deine Frage im Subject:
Keine.
Und es gibt auch keine Programme, die einem die Arbeit abnehmen. Die Semantik muss man immer selbst machen. Und dann kann man auch gleich HTML selbst schreiben, weil das ist ja nichts anderes. Dann hat man aber volle Kontrolle über die Qualität des Codes.
Von den klassischen Baukästen, die es angeblich sogar Laien ermöglichen, Websites zu erstellen, kann ich nur abraten. Laien können keine Websites erstellen, die den Namen verdienen.
Für den Privatgebrauch bei einer Website, die nicht öffentlich zugänglich ist, mag das Ergebnis eines Baukastens ausreichen, aber im öffentlichen, weltweiten Netz sind die Ergebnisse qualitativ minderwertig.
Ich habe noch nie eine Website gesehen, die mit einem Baukasten von einem Laien erstellt wurde, die qualitativ die Anforderungen erfüllt, die die Welt an Websites hat.
Wenn Du Websites erstellen willst, dann lerne HTML und CSS - das ist keine Hexerei und bei weitem nicht so kompliziert, wie es gerne dargestellt wird.
Liebe Grüße,
-Efchen
Auch kurze Beiträge sind mir ein Sternchen wert!
-)
Moin,
dann kann ich aus eigener Erfahrung Contao
empfehlen.
Kannst Du mir kurz erläutern, wie dieses Programm mit Semantik umgeht? Wie kann der Texter die Semantik beeinflussen?
Wie sieht der erzeugte Quellcode aus?
Danke,
-Efchen
@ Efchen: weil Sie es ja angeboten haben, dass ich Sie fragen kann, wenn ich Fragen habe: Wie schaut es aus mit Adobes Dreamweaver? Ist dies kein sehr guter Homepagebaukasten?
Lieben Gruß
Michael Vogl
Hallo Efchen,
wie schon gesagt handelt es sich um ein einfaches CMS für Leute die nicht selbst iene HP programmieren können. War seiner Zeit unter dem Namen TypoLight unterwegs, vielleicht sagt dir das mehr. Man gibt in entsprechenden Editoren die Daten ein und kann mit einfachsten Mitteln ohne jegliche Kentnisse CSS nutzen. Für jemanden der sich auskennt, bietet Contao auch die Möglichkeit direkt CSS bzw. HTML-Code einzugeben. Ebenso ist es möglich eigene Front- und Backendmodule zu erstellen. Contao erstellt Seiten, die von Suchmaschinen indiziert werden können.
Du kannst dir eine Contao Website unter http://bodenfrostmelder.de/ ansehen.
Gruß Mike
Moin,
wie schon gesagt handelt es sich um ein einfaches CMS für
Leute die nicht selbst iene HP programmieren können.
Warum ausweichen? Wenn Du das Programm empfiehlst, musst Du doch auch wissen, wie es funktioniert und wie es zu bedienen ist.
Programmieren muss niemand seine Website, eine rein statische (und das bezieht sich nur auf die Inhalte) Website benötigt keinerlei Programmierung, die ist nur für dynamische Inhalte notwendig.
Webseiten selbst zu erstellen, ohne irgendwelche Hilfsprogramme, kann jeder. Das ist keine Hexerei.
Man gibt in entsprechenden Editoren die
Daten ein und kann mit einfachsten Mitteln ohne jegliche
Kentnisse CSS nutzen.
Das ist schön, ich habe auch erwartet, dass das weitestgehend anstandslos funktioniert. Ich habe mich aber mehr für die Semantik interessiert - wie wird das da gehandhabt? Wie kann der Texter die Semantik vergeben?
Für jemanden der sich auskennt, bietet
Contao auch die Möglichkeit direkt CSS bzw. HTML-Code
einzugeben.
Naja, wenn ich das machen will, dann kann ich den Code ja auch gleich selber schreiben. Aber das Programm muss doch Möglichkeiten bieten, die Semantik festzulegen. Wie geht das?
Contao erstellt Seiten, die von
Suchmaschinen indiziert werden können.
Und können die Seiten auch von Suchmaschinen verstanden werden?
Du kannst dir eine Contao Website unter
http://bodenfrostmelder.de/ ansehen.
Nein, dazu habe ich eigentlich keine Lust. Ich habe eine feste Meinung über solche Systeme und habe gehofft, Du könntest mir ein paar Argumente geben, dass meine Meinung zumindest nicht mehr so fest ist. Ich würde über diese Art von Hilfsmitteln gerne etwas Gutes sagen können und Du hast hier die Möglichkeit, eine Lanze dafür zu brechen. Aber bisher bist Du meiner Frage nach der Semantik nur ausgewichen. Entweder kennst Du Dich mit dem Programm nur nicht aus (weswegen Deine Empfehlung hier dann eher für die Tonne ist) oder das Programm kann es nicht (weswegen die Empfehlung dann natürlich ebenfalls für die Tonne ist).
Ganz ehrlich, ich habe sowas zwar schon gesehen, aber nie selbst benutzt. Ich möchte nur mal wissen, wie man da die Semantik festlegt - und die muss ja der Texter festlegen, nicht der der das Layout macht (der Vorteil eines CMS ist ja, dass das zwei verschiedene Leute sein können).
Ich bin gespannt,
-Efchen
Moin,
@ Efchen: weil Sie es ja angeboten haben, dass ich Sie fragen
kann, wenn ich Fragen habe: Wie schaut es aus mit Adobes
Dreamweaver? Ist dies kein sehr guter Homepagebaukasten?
Ich habe Dreamweaver niemals benutzt, geschweige denn gesehen.
Ich glaube aber vom Hörensagen, dass DW weitaus mehr ist, als der klassische Hompäitschbaukasten wie ihn die diversen Webspace-Anbieter haben. Ich würde DW sogar zutrauen, dass es auch das Problem mit der Semantik gelöst hat - aber eher keiner das benutzt oder nur unzureichend oder völlig falsch.
Gruß,
-Efchen
Ah! Okay. Danke für die Auskunft
Lieben Gruß
Michael Vogl
Hallo Efechen,
ich habe dem ursprünglichen Fragensteller auf seine Frage geantwortet. Nicht mehr und nicht weniger. Ich empfehle Contao auch nicht dir, sondern jemandem der, aus welchem Grund auch immer keine Zeit oder Lust hat sich direkt mit HTML, CSS, usw. auseinander zu setzen. Mein Motto ist ein ganz einfaches. Gezielt auf Fragen eines Posters (Ich meine hier den Original-Poster) zu antworten und diesem weiter zu Helfen. Das, so denke ich habe ich getan. Ich würde auch keinem, der mich fragt wie man ein Loch in ein Holzbrett bohrt antworten, er soll eine Schreinerlehre machen und sich eine 1000 Euro Bohrmaschine kaufen. Ich würde ihm sagen, wenn du nur ein Loch bohren willst, dann kauf die eine günstige Bohrmaschine, Holzbohrer und halte das Ding beim Bohren möglichst gerade.
Also, wenn du Grundsatzdiskussionen über das Für und Wider von irgendwelchen „guten“ oder „schlechten“ Hilfsmitteln willst, dann unter halte dich mit denen, die das auch wollen.
Der Fragesteller wollte ein einfaches Mittel um eine Internetseite zu erstellen. Ich habe im eine Möglichkeit aufgezeigt. Die Frage lautete nicht, ich will semantisch perfekten und auch in Zukunft zeitgemässen Quellcode erstellen. Das war deine Frage und die steht in diesem Thread nicht zur Debatte. Ich entschuldige mich also bei dir, dass ich dir so unsachgemäß geantwortet habe und deiner Frage ausgewichen bin. Ich ging davon aus, dass dich Contao interessiert und nicht das du nur einen Grund suchst die Antwort von jemandem an zu greifen.
Manchmal ist eben nicht die Art entscheidend wie eine Internetseite erstellt wird sondern welchen Inhalt selbige rüberbringt.
Im Übrigen gebe ich dir Recht. Von einem Profi erwarte ich, dass sowohl der Inhalt als auch die technische Umsetzung einer Website einwandfrei und richtig ist, nicht aber von jemandem der einmal in seinem Leben (oder auch zwei oder drei Mal) eine mehr oder minder private Website erstellt.
Gruß Mike
Moin,
ich habe dem ursprünglichen Fragensteller auf seine Frage
geantwortet. Nicht mehr und nicht weniger.
Also kannst Du meine Frage nicht beantworten?
Dann ist auch Deine Empfehlung sinnlos, weil Du etwas empfiehlst, über das Du nicht Bescheid weißt. Das ist eine wichtige Informatione für den OP.
Ich empfehle Contao
auch nicht dir, sondern jemandem der, aus welchem Grund auch
immer keine Zeit oder Lust hat sich direkt mit HTML, CSS, usw.
auseinander zu setzen.
Es ist ja egal, wem Du das empfiehlst, wenn das Programm nichts taugt, ist es für keinen eine hilfreiche Antwort.
Mein Motto ist ein ganz einfaches.
Gezielt auf Fragen eines Posters zu antworten und diesem
weiter zu Helfen. Das, so denke ich habe ich getan.
Es ist aber immer noch ungeklärt, ob das Programm, das Du empfiehlst, etwas taugt. Und die Frage war ja, welche Baukästen „wirklich gut“ sind. Und wirklich gut ist nur ein Programm, in dem man auch die Semantik des Inhalts richtig festlegen kann. Ob das bei Deinem Programm geht - die Antwort bist Du weiterhin schuldig.
Ich würde auch keinem, der
mich fragt wie man ein Loch in ein Holzbrett bohrt antworten,
er soll eine Schreinerlehre machen und sich eine 1000 Euro
Bohrmaschine kaufen.
Der will das Holzbrett aber auch bei sich zuhause nutzen und nicht auf einen öffentlichen Platz stellen, wo die ganze Welt drauf sieht.
Ich würde ihm sagen, wenn du nur ein Loch
bohren willst, dann kauf die eine günstige Bohrmaschine,
Holzbohrer und halte das Ding beim Bohren möglichst gerade.
Das ist aber nicht mit dem WWW zu vergleichen.
Also, wenn du Grundsatzdiskussionen über das Für und Wider von
irgendwelchen „guten“ oder „schlechten“ Hilfsmitteln willst,
Nein, ich wollte wissen, wie man in dem von Dir genannte Programm die Sematik festlegt.
Der Fragesteller wollte ein einfaches Mittel um eine
Internetseite zu erstellen.
Nein, er wollte einen Homepagebaukaste, der „wirklich gut“ ist. Ud ich behaupte, dass Deine Empfehlung nichts taugt. Den Gegenbeweis bist Du weiterhi schuldig.
Ich habe im eine Möglichkeit aufgezeigt.
Die nichts taugt.
Die Frage lautete nicht, ich will semantisch
perfekten und auch in Zukunft zeitgemässen Quellcode
erstellen.
Das ist aber Grundvoraussetzug für eine Website, die ma auf die ganze Welt loslässt. Ud hier war nach Qualität gefragt, zumindest lese ich das aus „wirklich gut“.
Manchmal ist eben nicht die Art entscheidend wie eine
Internetseite erstellt wird sondern welchen Inhalt selbige
rüberbringt.
Ja, und manchmal kann man die Inhalte eben nicht erfassen, wenn die Semantik nicht stimmt!
Im Übrigen gebe ich dir Recht. Von einem Profi erwarte ich,
dass sowohl der Inhalt als auch die technische Umsetzung einer
Website einwandfrei und richtig ist, nicht aber von jemandem
der einmal in seinem Leben (oder auch zwei oder drei Mal) eine
mehr oder minder private Website erstellt.
Von privaten erwarte ich das auch nicht. Aber eine Website, die öffentlich zugänglich ist, ist nicht privat.
Von „privat“ konte man bei der Frage nicht ausgehen.
Gruß,
-Efchen
P.S.: Ich bin weiterhin an Beantwortung meiner Frage interessiert.
Hallo,
fragen wir doch mal Dich, warum Du einen Baukasten einsetzen willst, was Du erstellen willst, ob das privat auf Deinem Rechner sein soll oder öffentlich für die ganze Welt und ob das gewerblich genutzt werden soll oder nicht und was Deine Zeit hergibt.
Dass Baukästen nicht wirklich das wahre sind und außer für private Website, die nicht frei zugänglich sind, nicht wirklich was taugt, hast Du ja den Antworten entnehmen können.
Liebe Grüße,
-Efchen
DW schrott ist , kein WYSIWYG kann HTML , das sind alles Layoutsysteme die TAGS benutzen wie es gerade optisch passt.
Moin,
DW schrott ist , kein WYSIWYG kann HTML , das sind alles
Layoutsysteme die TAGS benutzen wie es gerade optisch passt.
Ist das so? Dann treffen ja meine schlimmsten Befürchtungen zu.
„Layoutsysteme“ - wie Du sie nennst - sind nicht dazu geeignet, Websites zu erstellen.
Ich dachte halt, dass es für den Benutzer die Möglichkeit gibt, den Inhalt semantisch auszuzeichnen, also Überschriften festzulegen, Adressen zu markieren oder besondere (wichtig/sehr wichtig) Textstellen zu bestimmen (usw). Das hätte ich von einem Programm, das sich mehr als „Baukasten“ nennt oder auch einem CMS erwartet. Wenn dann der Rest mit div-Suppe gemacht wird, dann ist es wenigstens nicht semantisch völlig falsch, wenn auch meist überflüssig.
Damit hätte man leben können.
Gruß,
-Efchen
DW schrott ist , kein WYSIWYG kann HTML , das sind alles
Layoutsysteme die TAGS benutzen wie es gerade optisch passt.
Schön, daß man Unwissenheit mit so wenigen Worten so bunt darlegen kann.
osmodius
Hallo Mike,
ich weiß jetzt nicht genau was du unter einem
Homepage-Baukasten verstehst, aber wenn du ein ganz einfaches
CMS meinst, dann kann ich aus eigener Erfahrung Contao
empfehlen. Das Installieren ist auch für einen Laien
durchführbar und die Handhabung ist recht einfach.
Du sitzt da dem gleichen Fehler auf, wie viele andere auch. Ein CMS ist noch immer ein Redaktionssystem, daß auf der einen Seite Einen braucht, der es einrichtet, d.h. das Layout erstellt, Vorgaben bzgl. Formatierung macht etc.
Auf der anderen Seite ist der Redakteur, der das System mit Inhalten füllt. Dieser greift dann auf die zuvor definierten Stile etc. zu. Und für diesen ersten Schritt des Einrichtens sind Kenntnisse in HTML, CSS und dem entsprechenden CMS unabdingbar. Mir ist kein CMS bekannt, welches tatsächlich brauchbare Vorlagen mitliefert, einmal ganz abgesehen davon, daß diese immer nach Einheitsbrei aussehen.
Gruß
osmodius
Tach,
DW schrott ist , kein WYSIWYG kann HTML , das sind alles
Layoutsysteme die TAGS benutzen wie es gerade optisch passt.Schön, daß man Unwissenheit mit so wenigen Worten so bunt
darlegen kann.
Das heißt, DW ist doch nicht so schlecht?
Von meiner Seite war das eine ernstgemeinte Frage.
Danke,
-Efchen
Moin,
Und für diesen ersten Schritt des Einrichtens
sind Kenntnisse in HTML, CSS und dem entsprechenden CMS
unabdingbar.
Und wie stehst mit der Semantik für den Redakteur? Erlauben die gängigen CMS dem Texteschreiber denn auch das Festlegen der Semantik? Wo das CMS dann die richtigen Tags einsetzt? Denn das kann der Layouter ja vorher nicht festlegen, sondern das muss der Texter machen.
Ist eine ernst gemeinte Frage, weil ich mich nie besonders mit CMS befasst habe (also mit Systemen nicht, der Theorie aber sehr wohl).
Danke,
-Efchen