Welche Infos brauche ich um meinen RAM zu erweiter

Hallo Fachmänner und -frauen :smile:,

würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Ich habe einen
Siemens PC, AMD Sempron™ 3000+, 1,9GHz, 512 MB RAM.

Jetzt würde ich den Arbeitsspeicher gerne verdoppeln.
Könnt ihr mir sagen, welche Infos ich über meinen Rechner genau benötige, ggfs. wo ich die finde, und auf was ich nachher beim Einbau achten muss. Habe noch nie am Speicher rumgedoktort. Bis jetzt hab ich nur Netzteile, Brenner u. Laufwerke gewechselt. So dicht dran am Herzchen war ich noch nie. Bin da immer sehr vorsichtig, und hoffe ihr Profis könnt mir weiterhelfen.

Vorab schonmal vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen :smile:

Bis dann
Karin

Hi Karin,

Jetzt würde ich den Arbeitsspeicher gerne verdoppeln.
Könnt ihr mir sagen, welche Infos ich über meinen Rechner
genau benötige, ggfs. wo ich die finde, und auf was ich
nachher beim Einbau achten muss. Habe noch nie am Speicher
rumgedoktort. Bis jetzt hab ich nur Netzteile, Brenner u.
Laufwerke gewechselt. So dicht dran am Herzchen war ich noch
nie. Bin da immer sehr vorsichtig, und hoffe ihr Profis könnt
mir weiterhelfen.

Ich bin da auch vorsichtig. Noch vorsichtiger als Du.
Ich bringe den Computer zu meiner Werkstatt und lasse den Speicher einbauen. Dann bin ich das Risiko los, den Richtigen zu wählen, das Risiko beim Einbau und der Preisunterschied beträgt nur ein paar wenige Euro. Wenn ich einen Fehler mache, ist der Verlust deutlich größer als die Einsparung.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wenn ich mit den Infos die ich hier bekomme, so gar nichts anfangen kann, dann werde ich wohl denselben Weg wie du gehen. Aber die andere Seite ist halt, das man so immer mehr über seinen Rechner und die Hardware lernt. Ich würds halt gerne mal versuchen.

Trotzdem vielen vielen Dank für dein Interesse.

Liebe Grüße
Karin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Everest Home sollte reichen
Hallo!

Everest Home sollte für deine Zwecke reichen. Kannst es unter http://www.zdnet.de/downloads/prg/1/x/de011X-wc.html runterladen. Lavalys selber (Hersteller der Software) hat den Vertrieb einer kostenlosen Version eingestellt *grummel* Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis auch der von mir genannte Link tot is…
Mit Everest kannste die Hardware auf deinem Rechner zum einen identifizieren u zum anderen testen (Lese-/Schreibdurchsatz im RAM…).

Gruss

Mutschy

Hallo,

top, das Programm. Habs direkt installiert und bin schon wieder ein bisschen schlauer. Ich denke mit diesen Infos kann ich zumindest den Arbeitsspeicher kaufen. (Hab so auch noch ne Menge anderer Sachen über meinen Rechner gelernt :smile: )
Gibts jetzt noch irgendwelche Insider-Tipps zum Einbau?

Vielen Dank schonmal für deine Zeit und Mühe

Viele Grüße
Karin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Einbau-Tipps

Hallo,

Auch Hallo!

top, das Programm. Habs direkt installiert und bin schon
wieder ein bisschen schlauer.

Dafür isses ja da :o)

Ich denke mit diesen Infos kann
ich zumindest den Arbeitsspeicher kaufen. (Hab so auch noch ne
Menge anderer Sachen über meinen Rechner gelernt :smile: )

Mir gings genauso *g*

Gibts jetzt noch irgendwelche Insider-Tipps zum Einbau?

Klar: Den Speicherriegel nach Möglicheikt nicht direkt anfassen, immer die mitgelieferte Folie nutzen (Stichwort: Elektrostatik [http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrostatik]) u vorher dich irgendwie erden (am Metall-Heizkörper oder so), um sicherzustellen, dass du dich nicht aufgeladen hast. Sind zwar nur ein paar Volt, die durch den Riegel gehen könnten, aber die können einen RAM-Riegel auch „töten“. Vorher sollte natürlich am Rechner der Netzstecker gezogen werden, dann das Gehäuse öffnen (unterschiedlich; bei Fujitsu-Siemens meistens irgend ne Hebel-/Schiebetechnik mit wenigen Schrauben, bei andeen Herstellern muss mehr geschraubt werden). Im Riegel selber sind auf der Pin-Seite (die güldene :o)) Kerben. Musst mal aufm Board schauen, wie rum der Riegel rein muss. Der Riegel muss gerade von oben in den Slot gesteckt werden. Schau dir dazu am besten den/die bereits installierten Riegel an. An den Enden der Slots sind kleine weisse Hebelchen. Die müssen vorsichtig nach aussen (von den Slots weg) gedrückt werden. Durch Einstecken des RAM werden sie automatisch zurück in die aufrechte Arretierstellung gedrückt. Riegel gleichmässig u mit Gefühl einsetzen. So hats zumindest bei den von mir zusammengeschusterten Rechnern mit SD-RAM geklappt :o)

Vielen Dank schonmal für deine Zeit und Mühe

Viele Grüße
Karin

Gruss

Mutschy

Hallo,

meines WIssens sind die RAMs nicht so empfindlich für statische Aufladung. Ich habe die Riegel bisher immer so getauscht und keiner ist dabei gestorben. Man sollte nur vorher das Netzkabel vom PC entfernen.

Die RAMs werden an den Enden von Klammern gehalten. Diese Klammern nach aussen wegdrücken gibt den Riegel frei und man kann ihn herausnehmen. Vor dem Einsetzen des neuen Riegels schauen ob man ihn richtig herum hält (zwischen den Kontakten ist eine Kerbe und im Sockel der RAMs das passende Gegenstück). Dann den Riegel an den Enden in die Führungen setzen und andrücken bis beide Halterungen einrasten.
Sollte das RAM nicht sofort erkannt werden, einfach nochmal rausnehmen und wieder reinstecken. Gerade bei neuen Boards und neuen RAMs kann es vorkommen, dass nicht alle Pins gleich Kontakt haben.

Ciao,
Dirk

Hallo,

Hallo, Dirk!

meines WIssens sind die RAMs nicht so empfindlich für
statische Aufladung. Ich habe die Riegel bisher immer so
getauscht und keiner ist dabei gestorben.

Mir selber isses auch noch nicht passiert, aber diese (antistatische) Schutzhülle ist nicht umsonst drumrum, wenn du neuen RAM kaufst. Oder isses nur Folie mit nem schönen Kreuzmuster? Ich lass mich da gerne korrigieren. Mir hatte nur mal ein Bekannter erzählt, dass es sich bei dieser Folie um antistatische Folie handelt.
Gruss

Mutschy

Hallo Mutschy u. Dirk,

freue mich sehr über eure Tipps. Super erklärt :smile: VIELEN VIELEN DANK!

Jetzt hab ich aber folgendes Problem. Nachdem ich nun alle Daten über meinen RAM auslesen konnte, hab ich nirgendwo nen neuen RAM mit identischen Angaben finden können:

alter RAM:
Arbeitsspeicher Eigenschaften:
Modulname Samsung M3 68L6423FTN-CB3
Seriennummer 0603BBB5h
Modulgröße 512 MB (2 ranks, 4 banks)
Modulart Unbuffered
Speicherart DDR SDRAM
Speichergeschwindigkeit PC2700 (166 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung SSTL 2.5
Fehlerkorrekturmethode Keine
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

Bei den Speichern, die ich gefunden habe stand zwar schon
PC 2700, aber immer mit (133MHz) in den Angaben.

Kann ich den dann auch nehmen? Und muss ich eigentlich einen von Samsung kaufen, oder darfs auch was anderes sein?
Fragen über Fragen :o)

Habe nun schon überlegt, ob ich gleich einen 1024er kaufe, und den 512er rausnehme. Und auf was sollte ich da dann achten?
Ihr seht schon, ich möchts gern ganz genau wissen :o), und hab selbst so wenig Ahnung …

Wäre toll, wenn ihr mir hierzu noch was sagen könntet.
Ansonsten erst nochmal vielen Dank, hat mir schon sehr weitergeholfen.

Bis dann
LG Karin