Welche Insel Indonesiens eigent sich am besten um das Land kennenzulernen?

Hi,

ich würde Indonesien gerne abseits der üblichen Tourismusorte kennenlernen. Kann mir jemand sagen, welche Insel sich hierfür am besten eignet.
Vielen Dank schon mal für eure Tipps!
Viele Grüße

Hi, die Frage ist so nicht zu beantworten, Indonesien hat viele Gesichter und Sprachen. Je nach dem ob Du Infrastruktur willst, wenig internationalen Tourismus, gar keinen Tourismus…

Mir hat Sumatra gut gefallen, aber es ist recht stressig, Zentraljava und Yogjakarta als kulturelles Zentrum ist sehr schön und interessant. Bali ist auch toll, wenn man nicht in die Tourihochburgen fährt und Lombok ist prima: Geheimtip Gili Nanggu! Kleine Insel wenig bekannt, prima Erholung. Lombok ist toll mit dem Motorrad. In öffentlichen Bussen wird jedem definitiv schlecht. Kleiner Tip auch hier, wenn Du mit einem Taxi oder Kleinbus unterwegs bist und ne Frau dabei hast, sag dem Fahrer sie sei schwanger, dann fahren die ordentlich! :wink: Kein Witz, das hat bei uns immer gut geklappt, obwohl niemand schwanger war

Insel Flores, Borneo, Sulawesi als Beispiel.
Mitte - Ost Indonesien sind sehr schön

Schaue auch die Website:
http://indonesia-portal.de/

Hallo,
diese Frage ist ziemlich schwer zu beantworten, da Indonesien mehr als 17.000 (!!!) Inseln, circa 350 verschiedene ethnische Gruppen und noch mehr Untergruppen hat.
Meiner Meinung gehört die Insel Java auf alle Fälle zu den sehenswertesten, weil man hier bedeutungsvolle Bauten wie den Borobudur und Prambanan besichtigen und so besondere Städte wie Yogyakarta besuchen kann. Im Osten von Java liegen beeindruckende Vulkane, an der Süd- und Westküste findet man wunderbare Strände.
Sehr sehenswert ist natürlich auch Bali, wo man durchaus jenseits der Touristenpfade herrliche Tage verbringen kann. Sulawesi ist z. Teil noch nicht so erschlossen und auch eine Reise wert. Sumatra bietet mit den Bataks am Toba-See und den Minangkabau weiter im Süden Volksgruppen, die hochinteressant sind. Die Dayaks in Kalimantan zählen natürlich auch dazu.
Jenseits der ausgetretenen Pfade zu reisen bedeutet aber auch, viel Zeit mitbringen, über einen abgehärteten Magen verfügen, möglichst ein paar Brocken Bahasa Indonesia können und immer wachsam sein. Malaria- und Typhus-Prophylaxe sind empfehlenswert.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
Herzliche Grüße und gute Reise in ein tolles Land!

Hallo KaiBr,

wie Du das „abseits der Touri-Wege“ gestaltest, das hängt von Deinen Zielen bei dieser Reise ab.
Die meisten Touris trifft man ja nun auf Bali, Lombok und Java und die Kultur dort wird bei uns gemeinhin als „indonesisch“ verstanden. Daß es noch 17000 andere Inseln gibt, das weiß kaum einer.

Im Grunde kannst Du da mehrere Strategien fahren:

  • Umgehen der Haupt-Touristen-Ziele (Städte, Strände, Sehenswürdigkeiten) auf eben diesen Inseln und dafür abseits der Touri-Wege auf Java, Bali, Lombok etc. herumreisen. Da gibt es ganz viele Ecken wo kein einziger Tourist hinkommt!
  • Hauptinseln, auf die eher weniger Touristen kommen - mehr Zivilisation, aber keine Touris.
  • Aussteiger-Kontrastprogramm bei sehr entfernter Zivilisation: einige Wochen im Urwald auf Kalimantan
    oder ein Besuch bei den Ureinwohnern in Irian Jaya o.ä. Auf eigene Faust empfehlen letzteres allerdings nicht mal die Indonesier selbst. Als diese Idee jemand erwähnte, da meinte ein Indonesier: „are you crazy? They will eat you!“.

Die Inseln sind alle sehr sehr unterschiedlich und es hängt davon ab, auf was Du bereit bist was Du bereit bist Dich einzulassen und mitzumachen. Egal wie Du planst, Du mußt immer damit rechnen, daß Deine Ausgaben höher sind, weil Du die lokalen Preise nicht kennst und Du als vermeintlich sehr reicher Weisser bei jedem Geschäft übers Ohr gehauen wirst, wenn Du den Preis nicht besser kennst.

Falls Du das erste Mal nach Indonesien fährst, dann würde ich Dir die erste Strategie empfehlen: die Hauptinseln (was man bei uns gemeinhin als Indonesien kennt) und die größeren Inseln und da dann aber abseits der Touri-Wege. Man sollte dabei aber nicht vergessen, daß Indonesien ein sehr großes Land ist und die Entfernungen sind dabei nicht zu unterschätzen.

Hoffe, Dir da mit weitergeholfen zu haben.

Viele Grüße und viel Spaß bei der Reiseplanung.
Donata

Hallo,
die üblichen Tourismusorte liegen alle auf Bali, und Bali ist nicht Indonesien. Das Land ist riesig, d.h. 5500km von Ost nach West und 1500 von Nord nach Süd und dazwischen viel Wasser und Urwald. Java ist die Insel mit der reichsten Kultur und der größten Vielfalt. Sundanesen im Westen (Bandung), Jakarta, das alte Batavia mit durchaus sichtbaren Spuren der Holländer, Yogyakarta und Solo mit der Zentral-Java Kultur, dazu Ost-Java mit Madura (eine ganz eigene Kultur) und den Tengger um das Bromo-Massiv. Dazu dann noch ein Abstecher nach Bali rundet das alles ab. Was deckt man damit nicht ab? Die Dayaks auf dem indonesischen Teil von Neu-Guinea, die Ambonesen auf den Molukken, die Bugis im Süden von Sulawesi, die Torajas in Zentral-Sulawesi, die Orang Utangs in Borneo und die Torajas im Norden von Sumatera, aber dazu braucht man dann nochmals je eine Woche plus Reisezeit. Ich würde mich wirklich auf Java plus Bali konzentrieren, und auch das geht kaum unter 4 Wochen.

Hallo,

Kommt drauf an, wieviel Zeit Du hast. In Indonesien ist es Gott sei Dank noch recht leicht, sich abseits der Tourismuspfade zu bewegen.
Als Einstieg würde ich aber Nord/West-Sumatra empfehlen. Hier ist die Infrastruktur schon ganz gut, und der Tourismus teilweise (zb Tobasee) schon zu sehen, aber insgesamt ist es noch ziemlich ruhig.
Ausserdem ist man via Singapur oder Medan recht schnell vor Ort.

Für Sulawesi oder Borneo braucht man schon mehr Zeit

lgChris

ich würde Indonesien gerne abseits der üblichen Tourismusorte
kennenlernen. Kann mir jemand sagen, welche Insel sich hierfür
am besten eignet.

Hi,

viel Spaß in Indonesien! Es ist tatsächlich so, dass jede Insel im Grunde ein Land für sich ist, Landschaften, Menschen alles. Bei meinen Rundreisen haben die Gäste ab und zu gefragt, ob sie neu Geld tauschen müssten, weil sie davon ausgingen, sie landen in einem anderen Land.
Ich bin vielleicht nicht ganz der richtige Ansprechpartner, weil ich die Leute natürlich gerade auf den Touristenpfaden entlang geführt habe, aber ich schildere Dir gerne meine Eindrücke. Man muss dazu sagen, dass ich vor zehn Jahren das letzte Mal dort war.

Grundsätzlich gilt: Auch im touristischsten Ort (in diesem Falle Bali) gibt es, zwei, drei Querstraßen von der Haupttouripiste entfernt, ein Indonesien, dass sehr indonesisch ist. Das liegt zum einen an der schieren Größe des Landes, das liegt aber vor allem am Verhalten der Touristen - und damit meine ich nicht nur Pauschal-, sondern auch Rucksacktouristen. Alle bewegen sich auf ausgetretenen Pfaden und treffen sich am liebsten mit ihresgleichen.

Meine Lieblingsinsel ist Sulawesi. Und auch wenn ich dort immer nur von Ujung Padang (heute Makassar) ins Torajaland gefahren bin: die Landschaft ist wunderbar und die Kulturen superinteressant. Bei den Toraja hatte ich manchmal den Eindruck, ich begebe mich in eine ganz eigene Welt. Dort springen zwar auch viele Touris rum, aber wenn Du mal an so einer Beerdigung teilgenommen hast, dann denkst Du, Du wärst auf einem anderen Planeten.
Ich wollte immer mal nach Zentralsulawesi bzw. einmal durch die Insel nach Norden fahren bis nach Manado (dort soll man gut schnorcheln können). Zentralsulawesi soll noch ziemlich „wild“ sein. Vielleicht wäre das was für Dich.

Von Sumatra kenne ich nur die Rennstrecke von Medan hoch zum Toba-See. Das Land der Toba-Baatak ist auch interessant und schön, aber mir hat es dort nicht so gut gefallen. Genau begründen kann ich das nicht. Das mag damit zusammenhängen, dass ich so tropisches Hochland nicht so besonders mag. Ging mir auch schon in Kenia so.
Also kein Tipp, was Sumatra angeht.

In Kalimantan (Borneo) war ich immer nur im Osten auf dem Mahakam-Fluss. Wir hatten eine Tour, die in Balikpapan mit dem Flieger landete, dann per Bus nach Samarinda ging und dort ging es auf ein Schiff, mit dem wir vier Tage auf dem Fluss fuhren. An der am weitesten entfernten Stelle auf der Tour konnte man gerade so die Berge sehen, bis dahin war es alles flach. Die Leute fand ich superfreundlich. Das hat mir da sehr gut gefallen.
In Borneo wollte ich immer gerne mal den Mahakam rauffahren bis ins sogenannte Apo Kayan und dort in einen anderen Fluß einsetzen, der nach Westen entwässert, und bis zur Westküste fahren. Dafür muss man sicher Zeit haben und recht fit sein. Dazu wird es vermutlich nicht ganz billig, da alle Lebensmittel den Fluss rauf ins Inland gekarrt werden und entsprechend kosten sollen.

Java ist mit Jakarta und Yogjakarta natürlich auch eine der Haupttouristenanlaufstellen. Jakarta ist ein ziemlicher Moloch und m.E. lange nicht so spannend wie Bangkok, aber auch dort gibt es viele Ecken, wo Du als Langnase völlig alleine bist. Das könnte auch interessant sein, die Stadt zu erkunden.
Auch wenn Du Touristen meiden möchtest, so würde ich Dir doch Yogyajakarta empfehlen. Es ist wirklich eine tolle Stadt und auch die Sehenswürdigkeiten wie Borobudur und Prambanan muss man wirklich gesehen haben. Ansonsten ist auch Java sehr groß und es gibt viel zu entdecken. Ist halt sehr viel dichter besiedelt als die anderen Inseln, aber dafür lernt man viele Indonesier kennen.

So, jetzt bin ich auch schon am Ende. Ich war noch auf Lombok, aber das hat bei mir nicht so einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Vielleicht war mein Aufenthalt auch zu kurz (Wochenende von Bali aus). Aber das scheint mir eine Insel zum Ausruhen zu sein.

Ich hoffe, meine Zeilen haben Dir etwas weiterhelfen können. Wenn Du noch weitere Fragen hast, melde Dich gerne wieder.
Liebe Grüße
Burkhard

Hallo,

vielen lieben Dank für eure tollen Antworten. Die Tipps kann ich bestimmt gut gebrauchen. So richtig entschieden habe ich mich zwar immer noch nicht, aber die Auswahl schon mal auf ein paar Inseln eingeschränkt.
Also noch mal vielen Dank!