Welche insolvenz bei Kleinunternehmen mit harz 4

Hallo, schon im voraus einmal lieben dank für eure Hilfe. Vor einigen Monaten war ich bei einem Beratungsgespräch bei der Schuldnerberatung, weil mir meine Finanzen über den Kopf wachsen. Nur danach war ich genauso schlau wie vorher, vielleicht auch weil meine Lage etwas schwierig ist. Also… ich habe ein Kleinunternehmen als mobile Masseurin, bekomme aber aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage Harz 4 Zuschuss. Ich habe 16 Gläubiger, die aber mit meiner selbständigkeit nicht zu tun haben… also Privatschulden. Man hatte mir gesagt, wenn ich in die Insolvenz gehe, müsste ich mein Gewerbe schliessen, was ich aber nicht möchte. Als ungelernte 40 j. Frau habe ich auf den Arbeitsmarkt kaum eine Chance und ich bin nicht der Typ der sich auf staatsleistungen ausruhen möchte. Meine Frage ist nun, welche Insolvenzart käme für mich in Frage ohne mein Gewerbe aufgeben zu müssen?

hallo, kann dir hier zu leider keine auskunft geben.
m.f.g.horst

kann leider nicht helfen.
Hallo, schon im voraus einmal lieben dank für eure Hilfe. Vor
einigen Monaten war ich bei einem Beratungsgespräch bei der
Schuldnerberatung, weil mir meine Finanzen über den Kopf
wachsen. Nur danach war ich genauso schlau wie vorher,
vielleicht auch weil meine Lage etwas schwierig ist. Also…
ich habe ein Kleinunternehmen als mobile Masseurin, bekomme
aber aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage Harz 4
Zuschuss. Ich habe 16 Gläubiger, die aber mit meiner
selbständigkeit nicht zu tun haben… also Privatschulden. Man
hatte mir gesagt, wenn ich in die Insolvenz gehe, müsste ich
mein Gewerbe schliessen, was ich aber nicht möchte. Als
ungelernte 40 j. Frau habe ich auf den Arbeitsmarkt kaum eine
Chance und ich bin nicht der Typ der sich auf staatsleistungen
ausruhen möchte. Meine Frage ist nun, welche Insolvenzart käme
für mich in Frage ohne mein Gewerbe aufgeben zu müssen?

Hallo,

habe deinen Artikel gelesen und kann dir bedingt weiterhelfen.

a) hol dir vom Amtsgericht einen Beratungsschein für einen Rechtsanwalt - dann kostet dich der Anwalt 10 Euro. Um den Schein zu bekommen, musst du Vorweisen, dass du bei der Schuldnerberatung warst. Beantrage den Schein für die Beratung zur Privatinsolvenz.
Erklär alles genau dem Rechtsanwalt deiner Wahl und er soll dir Tipps geben.
Du kannst auch so zu jedem Anwalt gehen ohne Beratungsschein, rechne dann aber mit Kosten von 150 Euro!

b) es stimmt mit der Privatinsolvenz kannst du Privatschulden ablösen und keine gewerblichen. Dir wird hier erst geholfen, wenn du das Gewerbe abmeldest.

c) nimmst du die Regelinsolvenz kann der bestehende Betrieb erhalten bleiben (du musst nur dem Insolvenzverwalter klar machen, warum etc, du hakst in b+ c am Anfang an einige Ecken wie Konto etc, aber das alles klärt sich ganz schnell!!)

d) in jeder Insolvenz bist du verpflichtet dich um Arbeit zu bemühen - und du kannst dich in dieser Phase selbständig machen - nur nicht neu verschulden!!!

Google mal nach Regelinsolvenz etc - und dann geh zum Anwalt.

MfG MelliC06

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo! Gibt es mittlwerweile eine Lösung für das Problem? Bei Kleinunternehmern greift nur die Privatinsolvenz. Wenn Insoverwalter der Meinung ist, dass das Gewerbe noch genug abwirft, kann man sich einigen