Welche ist die 'richtige' Steuerklasse?

Guten Tag,

Ehepaar X hat die Steuerklassekombination 4/4. Es wurde Ihnen irgendwann in der Vergangenheit gesagt, diese sei die beste Möglichkeit.

Ehepaar X hat aber neulich im Internet gelesen, dass Ehepartner 4/4 wählen sollten, wenn sie beide mit ähnlichem Verdienst erwerbstätig sind. Das sind sie aber nicht.

Früher hatte die Frau geringfügig verdient, hat keine Steuer bezahlen müssen. Seit ein paar Monaten verdient sie aber mehr.

Lohngelddaten:
Hr. X bekommt 2700 Euro brutto im Monat.
Frau X’s Lohngeld ist unterschiedlich, schwankt je nach Überstunden zwischen 1100 Euro and 1500 Euro brutto im Monat.

Hat die SK 4/4 Nachteile für Ehepaar X? Laut Internet sieht es aus, als ob sie zu 3/5 wechseln sollten (Hr. X dann mit SK 3).

Im Netz steht „Niemand zahlt mehr Steuern, weil er die falsche Steuerklasse gewählt hat“.Aber ob das wirklich stimmt…? :smile:

Danke & schöne Grüße,
MacD

Hallo!

Die Steuerklassenkombination hat Einfluss auf die Lohnsteuer die bezahlt wird. Die Lohnsteuer ist eine Vorauszahlung auf die Einkommensteuer, die mir der Einkommensteuererklärung im Steuerbescheid festgesetzt wird.

Je nachdem ob die Vorauszahlung höher oder niedriger ist, kommt hinterher eine niedrigere oder höhere Erstattung raus.

Im Grunde ist es unter den gegebenen Umständen „günstiger“ in 3/5 zu wechseln, die Eheleute zahlen zwischen 40 und 100 € weniger Lohnsteuer im Monat.

Aber: Genau diese 40 € bis 100 € die pro Monat mehr Netto rauskommen, bekommen sie am Ende weniger bei der Einkommensteuererklärung.

Am Ende hat man also genau den gleichen Betrag bezahlt an Steuern.

Es ist also eher eine Geschmacksfrage, es gibt Leute die sagen dass es Ihnen lieber ist wenn Sie mit der Einkommensteuererklärung eine nennenswerte Erstattung bekommen, es gibt Leute die wollen die Kohle sofort haben und nehmen in Kauf dass sie sogar etwas nachzahlen müssen.

Gruß

jörg

Hallo,

normalerweise gleicht sich selbst eine falsch gewählte Steuerklasse am Jahresende über die Einkommensteuererklärung wieder aus. Man kann mitunter schon zu viel Steuern zahlen, dann eine Einkommensteuererklärung machen! Aber die Kombination 3/5 wäre auf den ersten Blick wohl wirklich besser.

Viele Grüße
CH

DANKE - Ihr habt sehr geholfen!
@jörg:
Danke für die ausführliche Erklärung! Wenn man weiss, wie es funktioniert, ist man weniger nervös.

Super, DANKE!

Sternchen an beide…

MacD

@jörg:
Danke für die ausführliche Erklärung! Wenn man weiss, wie es
funktioniert, ist man weniger nervös.

Leider nur schade, dass nicht alle Möglichkeiten aufgezählt wurden.

Man hat nämlich drei Alternativen:

  • Steuerklassen III / V

oder

  • Steuerklassen IV / IV

oder

Steuerklassen IV / IV mit Faktorverfahren:

https://www.abgabenrechner.de/fb2010/index.jsp?clean…