Welche Jolle soll ich nehmen ?

Hallo,
ich bin viele Jahre mit einer Dehler 35 cws (10,5 m, 5,1 To) über die Ostsee gesegelt. Musste das Schiff leider verkaufen und suche nun eine Jolle (4-5 m) für die hiesige Talsperre.
Ich gehe von 2 Pers (ca. 180 kg Zuladung) aus. Ausreiten ist nicht mehr mein Ding. Das Boot sollte sich auch nicht gleich auf die Backe legen, wenn ich (100kg) mich mal zur Seite lehne. Auch möchte ich keinen zu tiefen Kniefall machen, wenn der Baum auf den anderen Bug kommt. Maße und Gewichte sich (noch) nicht mein Ding. Die „Randmeer“ ist mir zu groß. Was kann man mir raten ?
In NL habe ich gaffelgetakelte Jollen gesehen. Ich weiss aber nicht mehr, welcher Bootstyp das war.

ahoi
kps

Vorschläge
Hallo kps,

Conger http://www.conger.de/
und VB-Jolle http://www.segel.de/VB/
kommen vielleicht in Frage

Wie wäre es eventuell mit einem offenen Kielboot?
Hat der See flache Stellen (dann ist ein Schwert sinnig) oder ist er überall tief?

Wo du von Holland redest:
http://www.happycharter.de/charter-yacht-266.html
Ich weiss aber nicht genau, ob das noch ne Jolle ist oder schon ein offenes Kielboot.

Gruß
Burkh

Hallo,

Wo du von Holland redest:
http://www.happycharter.de/charter-yacht-266.html
Ich weiss aber nicht genau, ob das noch ne Jolle ist oder
schon ein offenes Kielboot.

Der abgebildete Centaur ist meines Wissens ein Kielschwerter, d.h. Ballastkiel + Schwert. Hab’ so ein Boot mal für einen Tag bei einer Segelschule ausgeliehen - so zum gemütlichen Binnensegeln ganz nett.
Kommt natürlich drauf an, ob es vom Gewicht noch in Frage kommt - wenn es keinen Wasserliegeplatz hat wäre es mir zu schwer.

Wenn’s eine Jolle sein soll, wie wäre es mit:

  • Vaurien (4,08 m lang, 8,1 qm Segelfläche)
  • Pirat (5 m, 10 qm)
  • Zugvogel (gibt es in einer Schwert- und einer Kielversion, knapp 6 m, ca. 16 qm)

Alle diese Typen sind recht stabil und auch etwas gemütlicher (ohne Trapez) zu segeln - ganz ohne Ausreiten, das geht bei ordentlich Wind auf einer Jolle aber nun mal nicht.

Gruß
Werner