ich bin neu hier und würde mich über ein paar Tipps freuen!!!
ich interessiere mich füt fotografie und würde mir gerne eine Kamera zulegen…leider ist auswahl sehr groß…Ich hatte an die FujiFilm FinePix S5700 gedacht. Was meint ihr, ist die für einen Anfänger geeignet bzw. kann man damit vorerst auch schöne Bilder schießen?
Ist das überhaupt eine gute Wahl???
oder was würdet ihr mir empfehlen für einen anfänger???
danke
Hallo Viki,
wenn du dich mit Fotografie auseinandersetzen möchtest, ist das wichtigste eine Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten.
Du hast im Grunde genommen folgende Einstellungsmöglichkeiten, auf die du nicht verzichten möchtest:
Belichtungszeit (Wie lange belichtet das Foto?)
Blende (Wie viel Licht fällt durch das Objektiv?)
Empfindlichkeit (ISO) (Wie viel wird das Signal vom Sensor verstärkt?)
Das nennt man auch das Belichtungsdreieck. Abhängig vom Motiv schraubt man an den Parametern um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.
Viel mehr ist es erstmal nicht.
Das bieten heute beinahe alle Kompaktkameras! Du kannst dir irgendeine holen, die bei Chip.de oder Foto-Zeitschriften gut abschneiden.
Wichtig ist nur, dass du sie benutzt!
Viele Anfänger haben am Anfang den Eindruck, dass sie eine gute Kamera brauchen um gute Fotos zu machen. Ging mir ehrlich gesagt auch so. Mit der Zeit habe ich aber für mich selber festgestellt, dass die Kamera ein Werkzeug ist wie ein Hammer. Es gibt zwar viele verschiedene, aber jeder bringt den Nagel in die Wand, wenn ich ihn denn treffen kann.
Solltest du wirklich ambitioniert sein, wird dir aber schnell einiges an der Kompaktkamera auf die Nerven gehen.
Durch den kleinen Bildsensor (die Fläche die dem Film bei Analogfotografie entspricht) gibt es einige Probleme:
Die Kamera wird Lichtunempfindlicher und fängt schneller an zu Rauschen. (Das hat mit der Pixelgröße zu tun).
Die Schärfe zieht sich von ganz Nah bis auf Unendlich durch das ganze Bild. Das Spiel mit der Unschärfe ist bei Kompaktkameras beinahe unmöglich. Das ist nur mit einem großen Bildsensor machbar. (Wenn du zB dein Motiv vom Hintergrund absetzen möchtest).
Die Einschalt- und Auslösezeiten sind meist relativ langsam, bei Kompakten (ich frage mich manchmal selber wieso!).
Dir fehlt der optische Sucher, was wirklich nervig sein kann wenn die Sonne auf das Display scheint.
Außerdem kannst du keine Objektive wechseln!
Objektive sind nämlich wichtiger als die Kamera selber! Sie sind der maßgebliche Faktor für Bildqualität!!
Bei Objektiven wird zwischen zwei Kategorien unterschieden:
Zoom-Objektive und Festbrennweiten.
Zoomobjektive haben den logischen Vorteil, dass du mehrere Brennweiten an der Kamera hast.
(Brennweite: Weitwinkel bis Tele / raus- oder reingezoomt)
Der Nachteil ist, dass sie Lichtschwächer, anfälliger für Bildfehler und teurer sind.
Festbrennweiten haben zwar nur eine feste Brennweite, sind dafür aber Lichtstärker, von besserer Qualität und im Vergleich günstiger.
Lichtstark bedeutet: Wie weit lässt sich die Blende öffnen? (Je offener die Blende, desto unschärfer kannst du den Hintergrund werden lassen und desto besser kannst du bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren!)
Daher meine Empfehlung:
Kaufe dir ein älteres Spiegelreflex-Model von Canon (benutze ich) oder Nikon (auch gut).
((Kurze Anmerkung an dieser Stelle: Lass dich nicht von diesen heiß geführten Diskussionen ablenken, welcher der Hersteller besser sei! Totaler Blödsinn - beide liefern Topp-Produkte!))
Dazu kaufst du dir eine einfache Festbrennweite.
Bspl: Canon 400d und Canon 50mm f1.8
Es muss ja nicht das neuste teure Model sein, die alten machen auch Spitzenfotos!
Und Objektive werden nicht schlecht und passen auch an die neue Kamera, wenn du dir mal eine kaufst!
Und dann üben damit! Die fehlende Zoom-Möglichkeit ist am Anfang vielleicht irritierend, aber sie ist eine Chance! Man kann einfach seine Beine benutzen um mehr oder weniger auf das Bild zu bekommen! Wenn das Geld da ist, kannst du dir weitere Festbrennweiten dazukaufen, wenn du einmal ein bisschen Erfahrung hast und dich orientiert hast.
Vielleicht hat dir das geholfen!
Mit besten Grüßen,
Yannik
Halli Hallo,
da ich leider nur mit Camcorders und Video Kameras arbeite, kann ich dir leider was das angeht nicht sonderlich viel helfen.
Allerdings hab ich mich mal über die von dir genannte Kamera „FujiFilm FinePix S5700“ informiert und mir stach jedes mal ins Auge, dass diese Kamera nur bei geringer ISO gute Ergebnisse bring.
( ISO steht übrigens für „International Organisation for Standardisation“ und ist eine internationale Norm in der (digitalen) Fotografie. Hier wird die LICHTEMPFINDLICHKEIT des CCD Sensor mit einem „ISO Wert“ angegeben. Gängig sind ISO Werte von 50 bis 3600, wobei kleinere Werte für geringe Lichtempfindlichkeit und größere Werte für höhere Lichtempfindlichkeit stehen.)
Nur falls du das nicht wusstest
Wie dem auch sei, auf jeden Fall wird bei der von dir angegeben Kamera sehr bemängelt, dass sie eben nur bei geringer ISO gute Bilder macht
Des Weiteren wurde ich öfter zum Beispiel zur Fujifilm FinePix S6500 FD geleitet. Kostet zwar 100 bis 120 mehr als die 5700, dafür bekommst du halt bessere Aufnahmen.
So ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein wenig helfen.
Schöne Grüße
G.M.Z (Morten)
Hallo, :
ich bin neu hier und würde mich über ein paar Tipps freuen!!!
ich interessiere mich füt fotografie und würde mir gerne eine
Kamera zulegen…leider ist auswahl sehr groß…Ich hatte an
die FujiFilm FinePix S5700 gedacht. Was meint ihr, ist die für
einen Anfänger geeignet bzw. kann man damit vorerst auch
schöne Bilder schießen?
Vorerst kann man die Kamera schon verwenden.
Prinzipiell wäre mir die Kamera aber zu klobig.
Du wirst bald merken, dass das keine „mitnehm“ Kamera ist.
Technisch ist sie völlig okay bei mittleren Ansprüchen.
Ich würde mir eher eine Kamera mit Bildstabilisator kaufen, die dafür weniger Zoombereich bietet.
Bspw. Panasonic Modelle.
Kommt halt auf die Einsatzgebiete an.
Gruß
Mario
Ist das überhaupt eine gute Wahl???
oder was würdet ihr mir empfehlen für einen anfänger???
danke
Hallo,
Deinen genannten Kameratyp kenne ich leider nicht.
Als Anfängerin empfehle ich Dir einen Apparat mit relativ wenig Funktionstasten oder so zum Einstellen des Apparates für die Aufnahme. Eine flexible Automatik bei der optischen Einstellung ist sicher nicht schlecht.
Für interessante aber sehr entfernte Motive empfehle ich Dir auf einen guten „optischen“ Zoom zu achten. Solche Aufnahmen bringen interessante Bilder. Also Zoom 3-fach ist zu wenig und 12-fach muß es sicher nicht unhbedingt sein.
Viel Spaß
Dieter Schhubert
Hallo,
leider kenne ich diesen Kamera gar nicht. Unter folgenden Link habe ich ein Paar Infos gefunden.
http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-FinePix-S5700-Di…
Unter Amazon gibt es auch viele positiven Kundenrezensionen zu der Kamera.
Selber habe ich von Anfang an mit einer Spiegelreflexkamera fotografiert und war immer zufrieden.
Der Spiegelreflexkamera ist meistens etwas teuerer als eine Kompaktkamera, macht aber die Qualitativ
besseren Fotos, und deshalb finde ich dass der Investition sich lohnt.
Wenn man eine Spiegelreflexkamera kauft, soll man darauf achten dass man sich für eine System (z.B Canon) entscheidet, die
man nachher immer behält. Das hat den Vorteil dass man die Objektive auch weiterhin verwenden kann, gerade wenn man später einen neues Kameragehäuse kauft. Es hört sich vielleicht kompliziert an, aber je mehr man einsteigt in das fotografieren, bekommt man den Drang sich weiter zu entwickeln und anspruchsvolleren Kameras auszuprobieren.
Aus dem Canonsystem eignet sich die Eos 450d oder Eos 500d als Einsteigerkamera.
Mit freundlichen Grüßen,
Eva Dietsche
Weißt du, Viki, eigentlich kommt es gar nicht so sehr auf die Kamera an, das ist mehr eine Frage des Geldbeutels. Schöne Bilder kann man mit jeder einigermaßen vernünftigen Kamera schießen, solange man nicht professionelle Ansprüche stellt, wie z. B. die Eignung, gedruckt zu werden. Viel fotografieren sollte man und dann natürlich sämtliche Bilder am Computer nachbearbeiten, wozu man ein gutes Programm braucht, dabei lernt man am meisten und dann werden die Bilder langsam von alleine besser.
Gruß ruynar
Hallo Viki2107,
die von Dir favorisierte Kamera von Fuji hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und ist als Einsteigermodell zu empfehlen. Die FujiFilm FinePix S6500fd ist allerdings noch besser, kostet aber etwas mehr. Mit einer Kompakten dieser Art (großer Zoombereich)bist Du gut bedient, ob von Fuji, Canon oder Nikon. Lass Dich nicht von einer hohen Pixelzahl blenden. Darauf kommt es gar nicht so sehr an. Ist nur verkaufsfördernd.
Hallo Viki
Ob nun die FinePix oder eine andere hängt ein bischen von deinem Geschmack ab.
Worauf du auf jeden Fall achten solltest:
Als Anfänger ist es gut eine Kamera mit Autofokus zu haben.
Welche Pixzahl die Kamera nun kann ist zweitranging.
Wenn du nicht gerade Vergrößerungen machen möchtest, kann das Menschliche Auge ab 3Mio.Pix eh keinen Unterschied mehr feststellen.
Wenn du länger Freude an der Kamera haben möchtest ist es ratsam darauf zu achten das man Fokus, Belichtung usw auch von Hand einstellen kann, sonst ist der Experementierfreude schnell ein Riegel vorgeschoben.
Gruß Torsten
Hallo Viki,
entschukldige die späte Reaktion, hab jetzt erst un der Emailflut Deine Anfrage entdeckt.
Hast Du Dir inzwischen schon eine Kamera zugelegt?
Oder war die Sache nicht so eilig?
Falls Du immer noch bei der Marktforschung bist, melde Dich nochmal, dann werde ich Dich beraten.
Gruß
slowhand59