Welche Kameraeinstellung in dunkler halle

Hey leute
ich bin ziemich neu beim fotografieren …
welche einstellung ist richtig
Problem 1 : sehr dunkle /dustere Halle
Probelm 2 : schnelle bewegte Objekte ( Kartfahren )
Problem 3 : bin anfänger

kann mir da jemand einige tips Ggeben
Kamera : Canon G12

Hallo,

ich bin ziemich neu beim fotografieren …
welche einstellung ist richtig

[welche Kameraeinstellung in dunkler halle]

-kurze Brennweiten
-offene Blende
-hohe ISO-Werte

ergeben kurze Verschlusszeiten. Wenn das nicht ausreicht, benötigst du eine Lichtquelle(Blitz oder Weiteres).

Gruß
Barul

Hallo,

… kann das „Mitziehen“ - Kamera mit den bewegten Objekten gleichschnell bewegen - richtig sein. Geht zwar am besten mit optischem Sucher, aber ohne solchen kann man auch über eine Kamerakante „visieren“!

Es grüßt

Der Daimio

Hallo,

.[…]„Mitziehen“ […] Geht zwar am besten mit
optischem Sucher,

ausser bei einer DSLR :smile:

Gruß,

Sebastian

1 Like

Hallo,

… kann das „Mitziehen“ - Kamera mit den bewegten Objekten
gleichschnell bewegen - richtig sein.

Das ist der Grundgedanke für das Erzeugen dynamischer Bilder.
Mit einer DSLR benutze ich bei „normalen“ Lichtverhältnissen eine Faustregel:
Bildstabilisator am Objektiv für horizontale Bewegungen abgestellt.
Kleinere Blende und niedrige ISO sorgen bei mittleren Brennweiten für ein dynamisches Bild.

Geht zwar am besten mit
optischem Sucher, aber ohne solchen kann man auch über eine
Kamerakante „visieren“!

Dem möchte ich widersprechen.
Bei „Sucherkameras“ kommt es zu Fehldarstellungen. Das bedeutet, der Sucherausschnitt stimmt nicht mit letztendlichen Bild überein.
Stoff:
http://www.prophoto-online.de/fototechnik/spiegelref…

So dass es heißen muss:
Für Mitzieher eignen sich am besten Spiegelreflexkameras.

Abschließend der Kreis zum Urposting:
Die „Canon PowerShot G12“ ist keine Spiegelreflex-Kamera. Sie ist eine digitale Kompaktkamera mit optischen Sucher und weiterem Firlefanz.
Es wird meiner Meinung nach schwierig unter schlechten Bedingungen qualitativ gute Bilder mit ihr zu machen.
Trotzdem viel Spaß damit.

Grüße
Barul

Hallo!

Bei „Sucherkameras“ kommt es zu Fehldarstellungen. Das
bedeutet, der Sucherausschnitt stimmt nicht mit letztendlichen
Bild überein.
Stoff:

Da möchte ich zum Teil widersprechen, auch wenn es stimmt. Bei Sucherkameras (und TLRs) gibt es eine Parallaxe, weil eben nicht durch das Objektiv geschaut wird, nur fällt die Parallaxe ab einer bestimmten Entfernung praktisch nicht mehr ins Gewicht.

SLRs und DSLRs zeigen im Sucher nicht das volle Bild, also stimmt auch hier das Sucherbild nicht mit dem tatsächlichen Bild überein. Je besser die Kamera, desto eher entspricht das Sucherbild in seinen Ausschnitten dem tatsächlichen Foto.

Der Vorteil der SLR und DSLR ist also vor allem, dass man Schärfe und Tiefenschärfe beurteilen kann (und bei Nahaufnahmen kein Parallaxeproblem hat). (Wer als Fotoamateur von diesen Dingen keine Ahnung hat, braucht daher auch keine Spiegelreflexkamera…)

Gruß
Tom

1 Like