Hallo!
Bei „Sucherkameras“ kommt es zu Fehldarstellungen. Das
bedeutet, der Sucherausschnitt stimmt nicht mit letztendlichen
Bild überein.
Stoff:
Da möchte ich zum Teil widersprechen, auch wenn es stimmt. Bei Sucherkameras (und TLRs) gibt es eine Parallaxe, weil eben nicht durch das Objektiv geschaut wird, nur fällt die Parallaxe ab einer bestimmten Entfernung praktisch nicht mehr ins Gewicht.
SLRs und DSLRs zeigen im Sucher nicht das volle Bild, also stimmt auch hier das Sucherbild nicht mit dem tatsächlichen Bild überein. Je besser die Kamera, desto eher entspricht das Sucherbild in seinen Ausschnitten dem tatsächlichen Foto.
Der Vorteil der SLR und DSLR ist also vor allem, dass man Schärfe und Tiefenschärfe beurteilen kann (und bei Nahaufnahmen kein Parallaxeproblem hat). (Wer als Fotoamateur von diesen Dingen keine Ahnung hat, braucht daher auch keine Spiegelreflexkamera…)
Gruß
Tom