Welche Karte für die Verkehrsmittel in London?

Hallo,

ich werde nächste Woche für 6 Tage in London sein und bin auf der Suche nach einer geeigneten Karte für die Verkehrsmittel. Da die U-Bahn ja nächste Woche bestreikt werden soll, sollte die Karte auch für andere Verkehrsmittel (Busse etc.) gültig sein.
Ich habe schon im Internet gesucht, aber die verschiedenen Tarife überfordern mich gerade ein Wenig :wink:
Habt ihr einen Tipp wie ich mich möglichst günstig und flexibel in London fortbewege?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
LG

Hi,

also erst einmal die gute Neuigkeit: Der Streik wurde abgeblasen!

Wenn Du Sinn und Verstand hast nimmst Du in London ausschliesslich die Tube! Busfahrten sind nur zu empfehlen wenn Du Zeit hast, auch wenn die Kosten da am geringsten sind.

Tickets: Jaaaaa… also am Besten ist eigentlich eine Oyster Karte. Das Ding kannst Du an jeder Station mit Bargeld aufladen, hältst das Ding nur über einen Scanner am Ein - und Ausgang und die Karte berechnet die Kosten (Pay as you go). Funktioniert auch bei Zügen (Innerhalb der London Zonen!) und in Bussen (Innerhalb der London Zonen!) Plain and simple! Die Oyster Karte kriegst Du an jeder grösseren Station, frag nach einer Visitor Oyster Card!
Hier noch der link zum nachlesen: http://www.tfl.gov.uk/tickets/14825.aspx

Karte: Also Karten gibt es hier:
http://www.tfl.gov.uk/gettingaround/1106.aspx
Aber Du kannst auch normalerweise an jeder Station Dir eine kleine handmap holen, sind immer in kleinen Kästen ausgehangen. Wenn leer einfach am Schalter nachfragen.

Gute Reise und viel Spass!

Hallo,
leider habe ich keine Ahnung, Sorry

Hallo Andrea,

das einfachste und günstigste ist die sogenannte Oystercard. Man kauft die Grundkarte und kann diese dann aufladen (zwei Optionen):

Option 1: Du lädst einfach (z.B.) 20 Pfund auf und kannst diese dann „abfahren“. Jeder Bus/U-Bahn/etc. hat ein Gerät, bei dem man sich vor der Fahrt „einloggt“ (bei der U-Bahn-Station muss man sich dann beim rausgehen auch wieder „ausloggen“; beim Bus reicht das bloße „einloggen“). Dort wird dann automatisch der Fahrpreis von Deinem Guthaben abgezogen.
Vorteil im Vergleich zum klassischen Papierticket. Das System merkt sich, wieviel Du am Tag schon gefahren bist und hört auf Guthaben abzuziehen, bevor Du den Betrag erreicht hast, den Du für eine Tageskarte gezahlt hast (sogar 50 pence davor). D.h. mit der Oystercard fährst Du auf jedenfall günstig als mit einer Papierkarte.

Option 2: Nachdem Du fast eine Woche in London bist, kannst Du auf Dein Oytsercard eine Wochenkarte laden. Der Preis hängt ganz davon ab, wo Du Dich die meiste Zeit aufhalten wirst. Da kannst Du Dich beim Kauf der Karte dann einfach beraten lassen.

Persönlich kombiniere ich bei längeren Aufenthalten Option 1 und Option 2. D.h. ich lade eine Wochen-/Monatskarte für den Innenraum auf die Karte. Für die Fahrt von/nach Heathrow lade ich ein bisschen Bargeld drauf, damit der Fahrt außerhalb meiner Wochenkartenzone abgedeckt ist.

Hier gibts noch Erklärungen:
http://www.visitlondon.com/travel/oyster/

Mit einem kleinen Video unten rechts:
http://visitorshop.tfl.gov.uk/

-)

Wenns noch Fragen gibt, jederzeit :smile:

Hallo !

Ich würde mir eine sogenannte „Oyster Card“ holen. Das ist eine Guthabenkarte. Die kannst Du bereits aufgeladen im Internet über zig Seiten bestellen. In London selbst kannst Du die dann mit Bargeld oder Kreditkarte wieder aufladen. Du hälst diese jedes Mal beim Ein- und Aussteigen an einen Punkt an den klassischen Schleusen oder beim Bus neben den Fahrersitz und Dir wird automatisch der Betrag abgezogen den Du „verfährst“. Ist auch günstiger als Karten am Automaten zu kaufen ! Und es gibt einen Maximalbetrag der relativ niedrig ist, ich glaub um die acht Pfund der Dir insgesamt am Tag abgezogen wird, d.h. danach fährst Du quasi „umsonst“. Hoffe das hat geholfen !

Hey,

es gibt direkt in London an jeder U-Bahn Station Ticketautommaten. Da gibt es die Travelcards die sind gültig für U-Bahn und Busse.
Obs jetzt nur Busticketes gibt weiß ich net.

Kannst sie auch vorher über London.de oder so bestellen. Wenns nicht schon zu spät ist.

Gruß und viel Spaß in der schönsten Stadt der Welt :wink:

PS: Bereite dich auf ein RIESEN Chaos auf den Straßen vor :smiley: (Hab mal bei einem Streik 2,5 Std. mit dem Bus für eine Strecke gebraucht die man normalerweise in 15 Minuten schafft)

…nimm am besten die Oyster Card. Das ist eine Art „Pre-Paid Card“ im Scheckkartenformat, gilt für Underground, Busse und Flusstaxi. Von der wird automatisch immer der jeweils günstigste Tarif abgebucht. Einmal eingezahlte Beträge verfallen auch nicht, wenn Du die Karte länger nicht benutzt. Falls es aber absehbar ist, dass Du NIE wieder nach London kommst, bekommst Du natürlich Kartenpfand & Restbetrag wieder zurück gezahlt. Infos: https://oyster.tfl.gov.uk/oyster/entry.do

Soweit ich weiß, hat die U-Bahn-Karte auch immer für den Bus gereicht.

Nimm die Visitor Travelcard - die gilt für Busse, Bahnen und Ubahn

Sie kostet in Zone 1-2 für 7 Tage 32€ - ich glaube billiger wird es nicht und ich habe sie bisher immer gut genutzt. Du kannst sie hier ordern : http://www.london-ticketshop.de/

oder in London in der Tourist Info oder an jedem größeren Bahnhof kaufen

Hoffe, das hilft dir weiter

vampyra

Hallo!

Mir fallen da zwei Möglichkeiten ein:

  1. Travelcard
    Diese Karte kann man für die verschiedenen Zonen und für unterschiedliche Zeiträume kaufen. Es gibt sie für Zone 1-2 (deckt eigentlich alle beliebten Sehenswürdigkeiten in London ab), Zone 1-4 und Zone 1-6, glaube ich.
    Zudem muss man sich entscheiden, ob man sie für 1, 2, 3 oder 6 Tage möchte. Bei dir wäre natürlich die 6-Tage-Karte perfekt.
    Hat man dann die passende Karte, kann man den ganzen Tag umsonst innerhalb der gewählten Zone ohne Stress fahren.

  2. Oyster Card
    Die Oyster Card sieht aus wie eine unserer EC-Karten und ist stabiler als eine Travelcard - geht also auch weniger leicht kaputt & ist so immer lesbar.
    Sie funktioniert wie eine Prepaid-Karte beim Handy: Guthaben aufladen, Karte einlesen beim Durchqueren der U-Bahn-Schranken oder in den Bussen; dasselbe nochmal beim Verlassen des Verkehrsmittels und es wird automatisch der richtige Betrag abgerechnet für die Fahrt. Zudem gibt es ein Tageslimit, welches maximal gezogen wird bei einer bestimmten Anzahl an Fahrten pro Tag. Dies lohnt sich besonders, wenn man viel fährt.

Kaufen kann man sowohl Travel- als auch Oyster Card an allen Ticketstationen. Die Travelcard gibt’s am Automat & Schalter, Oyster Card nur am Schalter. Dort musst du eine Pfandgebühr bezahlen, welche du aber wiederbekommst, wenn du die Oyster Card zurückgibst.

Nutzen kann man beide Karten in der Tube, den Bussen und der Docklands Light Railway.

Ich persönlich finde die Oyster Card super, da sie beim Einlesen keine Probleme bereitet. Etwas unkomplizierter ist für „London-Einsteiger“ aber vllt die Travelcard - einfach nur kaufen und losfahren.

Hoffentlich hilft dir das etwas weiter.
Viel Spaß in London, vG.

PS: Hier mal noch ein Link zur Oyster Card.
http://www.tfl.gov.uk/tfl/languages/deutsch/german-o…

Hi,

alle Tickets, die fuer die U-Bahn gelten, gelten auch fuer die Busse. Die Streiks wuerde ich nicht zuuu ernst nehmen. Meistens heisst das nur, dass weniger Zuege fahren und ab und zu sind ganze Linien oder Teilstuecke gesperrt. Wie auch immer… Fuer 6 Tage wuerde ich dir empfehlen, dass du dir eine Oyster Card nimmst, auf die du Guthaben laedst. Du zahlst £3 Einsatz, den du aber wieder zurueck bekommst. Dann wird pro Fahrt abgebucht, aber nie mehr als der Preis einer Tageskarte. Ich hab die Preise gerade nicht im Kopf, aber das sind so um die £6 pro Tag. Oder um die £3.50, wenn du nur den Bus benutzt.

Ich hoffe, das hilft dir weiter! Lass es mich wissen, falls du noch Fragen hast.

Viel Spass in London!

Ena

Hallo Andrea

Die Travelcard ist wohl am besten geeignet, da Du die Auswahl hast, welchen Geltungsbereich Du wählst, wieviele Tage & wieviele Personen erforderlich sind.

Mit Zona 1 & 2 hast Du die gesamte Innenstadt abgedeckt, also von Greenwich im Süden bis Camden Town im Norden. Für entferntere Ziele entsprechnde Zonen hinzu buchen (Heathrow wäre Zone6)!

Mit „One Day“ könntest Du 1 Tag den ÖPNV nutzen - WERKTAGS AB 9.00 Uhr, Sa.&So. ab Mitternacht!Three Day wäre entsprechend 3 Tage,…

Für Familien gibts die Family Travelcard - also 2 Erwachsene&2Kids!

Die Travelcard gilt in allen UBahnhen(Tube), allen roten Linienbussen(inkl.der Nostalgie Linien mit „Red Elefant Busses“), in allen Vorort Zügen und in Straßenbahn, DLR (Dockland Light Railways).

Hoffe Dir damit geholfen zu haben, Gruß aus Berlin, Philipp

Hallo erstmal,

das Guenstigste wird fuer dich eine Wochenkarte sein und zwar gespeichert auf der sogenannten Oyster Karte. Das ist eine Chipkarte auf die man entweder Geld oder auch Zeitkarten Aufladen kann.

Die Oysterkarte kostet 3 Pfund Pfand, welche man zurueckbekommt wenn man sie wieder zurueck gibt. Alle U-Bahn Haltestellen und alle Busse, Trams und die DLR haben die Lesegeraete dafuer. Holen kannst du dir die Karte an jedem Schalter von TFL (Transport for London), aufladen dann auch am Automaten.

Der Rest ist eine Rechenaufgabe, wenn du nur wirklich wenig faehrst, und zentral z.B. im Hotel wohnst, kann es reichen Bargeld aufzuladen. Solltest du aber in Zone 2, 3 oder noch weiter draussen wohnen, dann unbedingt die Wochenkarte, ansonsten fressen die dich Kosten auf.

Aber auf keinen Fall Einzeltickets kaufen, die sind doppelt so teuer als wenn du deine Oyster Karte benutzt. So kann dich ohne Chipkarte 1 Ubahn Haltestelle in der Innenstadt 4 Pfund kosten. Nicht umsonst gilt die London Underground als das teuerste Verkehrsmittel der Welt :smile:

P.s. Ubahn fahren (oder auch Tube so wie die Londoner sie nennen) ist viel teurer als Bus fahren, aber wer beim Bus fahren umsteigt, zahlt fuer den naechsten Bus nochmal. :smile:

Viel Spass in London

D

Hallo und grüße dich,

falls es doch nicht zum Streik kommt: die U-Bahn in London (Tube genannt) ist genial, der Plan dazu hängt nicht nur überall aus (Streckenverlauf in der Tube selbst + Durchsagen per Lautsprecher machen das Ding „Idioten“-sicher), es gibt den Plan sogar aufgedruckt auf Stofftaschen, T-Shirts usw. Einfach genial! :smile:

Falls jetzt doch gestreikt wird:
auch hier gibt es Fahrpläne mit wichtigen Infos, evtl. ein Mehrtagesticket kaufen. Aber nix ist ja bekanntlich sicher, empfehle dir also, einfach den Busfahrer zu fragen. 99% sind sowas von freundlich, die würden dich am liebsten bis vor die Haustüre fahren.
Taxi würde ich auf keinem Fall in der City selbst nehmen, da kommst du zu Fuß genauso schnell weiter.
Und da wäre ich schon beim Thema.
Ich selbst habe London am besten und am interessantesten zu Fuß erlebt(neben der Tube natürlich). Einfach den Stadtplan nehmen und losmaschieren, ganz so, als wolltest du eine Bergwanderung machen! In der freien Natur läufst du ja auch locker 2, 3 oder mehr Stunden. Und in London kannst du überall Rast machen, etwas trinken, die Leute beobachten.
Habe das „Städte-Wandern“ für mich neu entdeckt.
Liebe Grüße,
Peter

Hallo,
Taxi ist auch überraschend günstig, wenn man nicht zu häufig hin und her fahren muß.
Gruß
UP

sorry für die späte Antwort. Ich hoffe es war schön lin London.
LG