Welche Katzenrasse empfehlt ihr mir?

Hallo,

intelligente Antwort!

Gruß
Falke

Stimmt,

intelligente Antwort!

weil wahr.

Gruß
Cess

Warum willst Du ausgerechnet eine Katze? Vielleicht wäre es hilfreich, wenn Du das zunächt mal erklärst.
Also, ich finde Katzen toll. Ich mag es, dass sie so schön schnurren, sich gerne streicheln lassen und tolle, interessante Wesen sind. Aber am allerallerbesten gefällt es mir, wenn ich meinem Kater zuschaue, wie er draußen ist, auf Bäume klettert, alles anschnuppert, sich im Gras wälzt und sich eben wie eine Katze in ihrem relativ natürlichen Lebensraum aufführt. Victor Hugo hat gesagt: „Gott schuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum Streicheln hat“, das trifft es gut, finde ich.
Die Tierheime sind bumsvoll mit Katzen aller Art und jeden Alters, die nur drauf warten, dass ihnen einer eine Chance gibt, halt nicht gestreichelt zu werden, sondern auch ein bißchen Tiger sein zu dürfen.
Keine Katze ist immer nur schnuffig. Katzen plärren gerne umeinander, kotzen alles voll, machen Sachen kaputt und benützen ihr Katzenklo. Außerdem ist ihr vornehmlichstes Hobby Herumlungern. Egal, ob ihr Stammbaum länger ist als Deiner. Bestimmt gibt es bei Dir in Nähe ein Tierheim, warum fährst Du nicht mal dahin, schaust Dich um und erlärst den Leuten da, was Du so suchst?

Ich will nicht besserwisserisch klingen, aber ich denke immer, je mehr Menschen es gibt, die einfach nur eine Katze wollen, weil Katzen cool sind, desto besser. Vor allem für die Katzen, die in Tierheimen herumhocken und ein gutes Zuhause echt gebrauchen könnte. Mein Kater ist ein ganz ordinärer europäischer Kurzhaar aus dem Tierheim und er ist der allerbeste von der ganzen Welt (was in Konsequenz natürlich heißt dass Du bestenfalls noch den zweitbesten mit nach Hause nehmen kannst, aber das wäre immer noch ziemlich gut!)
Viel Erfolg!

Hi

Ich weiß nicht, ob das mit der Rasse zusammenhängt, aber
sollte auch „kinderlieb“ sein, d.h. nicht aggressiv, wobei
sich Kratzer im Babyalter der Katze sicher nicht vermeinden
lassen können.
Soll halt ne Art Schmusekatze sein, ob lange oder kurze Haare
wäre mir ebenfalls egal.
Gibts Vorschläge?

Ja

Da Katzen ziemlich eigen sein können hat jede Rasse ihre Rebellen, Ignoranten, Schmusesüchtigen und selbsterklärte Säbelzahntiger.

Ich kann dir nur empfehlen eine Erwachsene Katze zu nehmen von einer Person die den Charakter kennt und dir beschreiben kann.
Am besten eignen sich dazu eben Orte wo viele Katzen unter Obhut sind… wie z.B. das Tierheim oder andere Auffanglager (oder Züchter, aber da wird’s teurer und wenn man eh keine Ambitionen hat muss das angesichts der überfüllten Tierheime nicht sein).

Vielleicht hat dein Tierheim eine Internetpräsenz und stellt da auch schon ihre Tiere vor.
Der Vorteil ist eben das sie die Tiere kennen, dir Tiere vorstellen die deinen Vorstellungen entsprechen. Sie gesund und geimpft sind und weniger kosten als eine vom Züchter.
Und Rassekatzen gibt es im Tierheim auch falls du auf sowas Wert legst.

Ein kleines Kätzchen vom Bauernhof ist ein Überraschungsei.

MfG
Lilly

Mein Kater ist ein ganz ordinärer
europäischer Kurzhaar aus dem Tierheim und er ist der
allerbeste von der ganzen Welt (was in Konsequenz natürlich
heißt dass Du bestenfalls noch den zweitbesten mit nach Hause
nehmen kannst, aber das wäre immer noch ziemlich gut!)

wenn wir uns evtl. auf

  • DU hast den allerbesten Europäisch Kurzhaar Kater von Welt
  • ICH habe bediene den allerbesten Persermix Kater von Welt

einigen könnten?? Dann könnte ich jetzt nämlich beruhigt schlafen gehen ;o) ansonsten müssten wir uns morgen früh im Morgengrauen duellieren und da kann ich doch aber nicht, weil ich da Herrn Dr.Fussler noch seine Toiletten säubern und das Essen vorbereiten Frühstück kredenzen muss

*aufVerständnishoffend*

Hex
P.S: deren Dr. Fussler ein verhaltensgestörter (extrem unsauber!) Einzelgänger und reiner Hauskater von der Katzenhilfe war und um den sie jeden Tag sooooo dankbar ist :o))))

1 Like

Mhhhm…ich fürchte fast, es läuft auf ein Duell heraus… General Awesome ist nämlich echt die Krone des Katertums :smile:.
Aber…oooookay, in der Persermixkategorie tritt er nicht an, darum ein dreifaches Hoch auf den Gewinner in der Persermixkaterwettkampfklasse Herr Fuesler!!!
Hurrah! Auch ein Hurrah für seine fleißige Zugehfrau und ihr eine angenehme Nachtruhe! Möge sie morgen ausgeruht ihren Diensten nachgehen.

2 Like

Es mag bestimmte Rassekatzen geben, wo das anders ist, aber
normalerweise sind Katzen Einzelgänger. Schau Dir Wildkatzen
an, auch diese leben nicht in Rudeln zusammen.

Hauskatzen (stammen von der Falbkatze ab) sind keine
Wildkatzen, das ist eine andere Tierart. Verwilderte
Hauskatzen hingegen finden sich gern zu Gruppen zusammen. Auch
Hauskatzen mit Freigang treffen sich, nur nicht unbedingt da,
wo Du es siehst.

Ich habe nie behauptet, daß Hauskatzen von Wildkatzen abstammen, trotzdem bestehen gewisse Ähnlichkeiten im Verhalten.

http://www.our-cats.de/textarchivkatzen/sindkatzenei…
http://www.sibicats.de/sibirische-katzen-einzelhaltu…
http://katzencontent.com/2008/01/30/katzenhaltung-al…

Ich habe bereits geschrieben, daß gewisse Rassen vielleicht Gesellschaft mögen. Bei reinen Hauskatzen habe ich jedoch ein anderes Verhalten kennengelernt. Bei Freilaufkatzen mag das funktionieren, da genügend Möglichkeiten gegeben sind sich auch mal aus dem Weg zu gehen, aber bei Wohnungskatzen ist diese Möglichkeit nicht gegeben. Meine älteste Katze hat, nachdem ich zwei Findelkinder angeschleppt habe, die Segel gestrichen und ist abgewandert, hat uns über Jahre überhaupt nicht mehr besucht. Auch von anderen Katzenhaltern weiß ich, das ein miteinander der Katzen erst funktioniert hat, als diese Freigänger wurden.

Wenn ich meine Katzen nur in der Wohnung halten würde, würde ich mir sehr genau überlegen ob ich wirklich zwei haben möchte, weil das unter Umständen Probleme bereiten kann (nicht muß!). Es kommt immer auf die Katze selbst an. Ich habe 3 Kätzinnen, die sich überhaupt nicht verstehen und deren zusammenleben erst erträglich wurde, als sie raus durften. Die Probleme waren von umherfliegenden Fellbüscheln bis hin zu Protestpinkeln und das obwohl die Whg. genügend Rückzugsmöglichkeiten bietet.

Unser Garten scheint Katzentreffpunkt zu sein, mag vielleicht an dem Goldfischteich liegen, bestenfalls wird sich mal beschnuppert und dann geht jeder seinen eigenen Wag, meist wird jedoch das Gejaule angestimmt.

In unserem Tierheim werden genügend Katzen abgegeben, die sich eben nicht mit der schon vorhandenen Katze vertragen haben, also sollte man hier doch Vorsicht walten lassen.

Gruß
Tina

1 Like

Hallo,

Ja, weil sie es von klein auf leider nicht anders gewöhnt
sind.

das mag zwar oft er Fall sein, aber nicht immer. Unsere Katze ist von klein auf mit anderen Katzen zusammen gewesen und ist vermutlich die größte Katzenhasserin in der Gegend.

Gruß, Niels

2 Like

Hallo,

ich halte ehrlich gesagt nicht so viel von einer starken Differenzierung nach „Katzenrassen“, was das Verhalten angeht, dazu sind sie sich alle zu nahe verwandt, IMHO.

In unserem Tierheim werden genügend Katzen abgegeben, die sich
eben nicht mit der schon vorhandenen Katze vertragen haben,
also sollte man hier doch Vorsicht walten lassen.

Es spricht nix dagegen, eine erwachsene, nachweislich unverträgliche Katze aus dem Tierheim zu holen und einzeln als Wohnungskatze zu halten. Nur sollte man dann vielleicht nicht gerade ganztags berufstätig sein. Eine junge Katze allein in der Wohnung zu halten ist in meinen Augen Tierquälerei.

Ich habe zuhause beide Extreme: ein Katerpärchen, das von Geburt an zusammen ist. Die hängen extrem aneinander, prügeln sich aber auch regelmäßig. Dann habe ich eine Katze, die separat gehalten wird. Sie ist komplett unverträglich, da sie von klein an allein in der Wohnung gehalten wurde, auch noch unkastriert, daher komplett neurotisch.

Gruß,

Myriam

1 Like

Hi,

Meine älteste Katze hat,
nachdem ich zwei Findelkinder angeschleppt habe, die Segel
gestrichen und ist abgewandert,

klar - wenn du ohne großartige soziale Kontakte aufwächst und dir dann plötzlich zwei völlig Fremde vor die Nase gesetzt werden, bist du auch nicht begeistert. Natürlich heißt „soziales Wesen“ nicht, dass sie sich begeistert auf jeden Artgenossen stürzen und ihn totknuddeln.

Tatsächlich werden viele Katzen aber auch abgegeben, weil sie sich angeblich nicht mit dem Artgenossen verstehen - obwohl es oft nur am Halter liegt, der das kätzische Verhalten nicht gut genug kennt und nicht weiß, dass die Angewöhnung einfach Zeit braucht und man Katzen dabei unterstützen kann.

Und dann gibt es eben wie schon erwähnt die Katzen, die „verzogen“ wurden und tatsächlich nicht mehr mit anderen können.

Gruß
Cess

1 Like

Hi

das mag zwar oft er Fall sein, aber nicht immer. Unsere Katze
ist von klein auf mit anderen Katzen zusammen gewesen und ist
vermutlich die größte Katzenhasserin in der Gegend.

Meine auch, und sie ist (sterilisierte) *Freigängerin*.

Gruß

1 Like

Hallo,

ich finde es klasse, wie gut Du meine Lebenssituation kennst. Den ersten Versuch habe ich gemacht, da war unsere Katze etwa 15 Wochen alt, nach zwei Wochen habe ich die zweite Katze, auf anraten meiner Tierärztin, weitervermittelt.

Gruß
Tina

2 Like

Hi,

ich finde es klasse, wie gut Du meine Lebenssituation kennst.

warum so agressiv, ich hab dir nix getan. Und wenn du mit dem Argument des Einzelgängers kommst und von deiner ältesten Katze sprichst, kann ich erstmal nur damit arbeiten, oder?

Also bleib mal ruhig.

Davon abgesehen gehst du nur auf Dinge ein, von denen du meinst, sie wären persönlich gegen dich gerichtet. Bleib doch mal beim Thema - ich habe mittlerweile genug Gründe genannt, dass Katzen eben keine Einzelgänger sind und warum sie trotzdem agressiv aufeinander reagieren können (wobei agressiv immer relativ ist, einige Kämpfe müssen sie einfach ausfechten). Und wenn der Besitzer sich dann eben nicht ausreichend auskennt, kann schon der fälschliche Eindruck entstehen, dass es eine Einzelgängerkatze ist.

Und ja, sicher gibt es auch Katzen, die generell Einzelgänger sind und andere nicht ausstehen können - das ist aber nicht die Regel und eher die Ausnahme.

Gruß
Cess

Hallo,

ich bin nicht aggressiv, aber Du gehst auf meine Argumente nicht ein, sondern behauptest weiter Deinen Standpunkt.

Scheinbar habe ich drei Ausnahmekatzen und kenne mich mit Katzen sowieso nicht aus, drum sind die so verkorkst. Und meine Tierärztin hat auch keine Ahnung und die Katzen die bei uns im Tierheim abgegeben werden, weil es mit der anderen Katze nicht klappt, haben wohl auch alle Besitzer die keine Ahnung von Katzen haben.

Katzen sind Individualisten, die sich in kein Schema pressen lassen. Lieber habe ich - vorausgesetzt ich habe keinen Vollzeitjob und kann mich deshalb ausreichend kümmern - nur eine Katze, als das ich einer Katze, die lieber Alleine ist, eine zweite Katze aufdränge. Es gibt sicher Katzen die die Gesellschaft von anderen Katzen mögen, aber das ist nicht die Regel.

Alles klar, dann beenden wir doch einfach die Diskussion.

Gruß
Tina

1 Like

Hi,

ich bin nicht aggressiv, aber Du gehst auf meine Argumente
nicht ein, sondern behauptest weiter Deinen Standpunkt.

der war gut - ich habe nicht auf einem Standpunkt beharrt, sondern im Gegensatz zu dir Fakten genannt und nicht nur aus meiner Erfahrung gesprochen. Und auf diese Argumente bist du nicht eingegangen. Damit ist die Diskussion für mich hier beendet, so drehen wir uns nämlich nur im Kreis.

Gruß
Cess

Letzmalig Hallo,

es haben Dir nun verschiedene Leute geschrieben, daß ihre Katze sich nicht mit anderen Katzen verträgt, obwohl sie mit anderen Katzen aufgewachsen sind und auch Kontakt zu ihnen haben.

Zwischen Theorie und Praxis besteht ein Unterschied und ich verlasse mich da lieber auf Erfahrungen.

Gruß
Tina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like

Stimmt beides nicht!
Die Damen und Herren,

unser Kater Bernd ist der Beste! Denn er kam freiwillig und ist geblieben. Und so sollte es doch immer sein, oder?

Gruss K.

1 Like

MOD: Ich denke, es ist jetzt alles gesagt
Wir haben uns mittlerweile recht weit von der Ursprungsfrage entfernt. Wenn noch Diskussionsbedarf zum Thema „Katzen - Einzelgänger oder soziale Tiere?“ besteht, bitte einen neuen Thread eröffnen, aber nur dann, wenn auch Argumente außer „Meine Mietzi mag keine anderen Katzen“ genannt werden können.

Gruß,

Myriam, MOD

Die Rasse finde ich egal, aber wenn du eine kinderliebe Schmusekatze hast, dann würde ich unbedingt eine erwachsene Katze holen.
Von den bisherigen 6 Katzen mit denen ich zusammengelebt habe wurde nur einer zu einer Schmusekatze. Und das auch erst als er krank wurde.