Welche Katzenstreu am besten?

Hallo!

Unsere (Wohnungs-)Katze hatte bisher eine sehr feine Katzenstreu, mit Pinienduft, das den Gestank sehr gut überdeckte. Leider buddelte sie immer im Überschwang und alle kleinen Kügelchen lagen auf dem Boden herum.
Nun gibt es diese Streu nicht mehr und wir haben eine andere, mit kleineren und größeren Bröckchen. Mit den größeren, die herausfallen, spielt sie mit Vorliebe, die kleineren bleiben in ihren Pfoten hängen und verteilen sich so in der Wohnung. Außerdem stinkt es seit der neuen Streu viel mehr. Und die Schaufel, die wir benutzen, um ihre Häufchen herauszuholen, funktioniert bei den größeren Bröckchen auch nicht.
Welche Streu verwendet ihr, die den Gestank gut überdeckt, und wie macht ihr das mit der Schaufel?
Und wer hat Tipps, damit die Streu nicht in der ganzen Wohnung liegt?

Bin dankbar und gespannt!

mfg, klari89

Hallo,

für unsere Mieze benutzen wir immer „Cats best öko plus“. Das besteht aus Holzspäne, ist geruchsneutral und kann sogar im Biomüll entsorgt werden.
Da unsere Katze auch nach draußen kann, wird die Katzentoi nicht so oft benutzt, aber wenn, dann riecht man nur wenig.
Das Streu ist recht groß und wird deshalb nicht durch die ganze Wohnung gezerrt. Vor dem Katzenklo haben wir trotzdem noch eine Fußmatte an der dann auch der letzte Krümel hängen bleibt.

LG
Harleybiene

Veto
Hallo Harleybiene (lange nix mehr von dir gehört, schön, dass es dich noch gibt, im Knast jewesen *fg*?),

trotzdem muss ich dir leider widersprechen, aber das muss dann an deiner famosen Gummimatte gelegen haben. Denn vor 2 Jahren noch wäre ich die erste mit diesem Vorschlag gewesen, leider nur haben die seitdem zwar den Preis ziemlich erheblich erhöht, dafür dann aber auch hat die Qualität ganz rapide nachgelassen.

Speziell im Hinblick auf die immer schlimmer gewordene Beachparty in der Wohnung, irgendwann ging das gar nicht mehr, die Steinchen waren absolut überall verteilt. Hier schreibt also ein jahrelang treuer, jetzt Ex-User von Cat’s best.

Nee, ich habe das Zeug abgesetzt und benutze jetzt größtenteils die Silikonstreu von Tigerino. Schön große und schwere Steinchen und das Beste, man kann den Stuhl problemlos im Klo runterspülen. Wenn man sie jeden Tag umrührt (sofern die Biester das nicht erledigen), ist die auch ziemlich ergiebig und geruchsbindend. Okay, ganz billig ist der Spass leider auch nicht, aber in meinem Fall lohnt sich das.

DIe Schaufel sollte allerdings über ein vergleichsweise großmaschiges Gitter haben.

Besten Gruß

Annie

Hi,

Nee, ich habe das Zeug abgesetzt und benutze jetzt
größtenteils die Silikonstreu von Tigerino.

Schöner Lapsus, du meinst doch Silikat streu. Ich hab eine Weile gebraucht, bis ich kapiert hab, was mich stört :wink:.

Ich bin mit Öko Best ganz zufrieden. Das nebenbei gesagt.

LG Barbara

Nee, ich habe das Zeug abgesetzt und benutze jetzt
größtenteils die Silikonstreu von Tigerino.

Schöner Lapsus, du meinst doch Silikat streu. Ich hab eine
Weile gebraucht, bis ich kapiert hab, was mich stört :wink:.

*hihi* Na, das klären wir besser im Chemiebrett :smile:)

Ich bin mit Öko Best ganz zufrieden. Das nebenbei gesagt.

War ich auch. Es war früher aber ganz wesentlich ergiebiger und jetzt ist es auch noch viel zu leicht geworden. Ich meine auch, die Konsistenz hat sich geändert. Gibt es übrigens einen Unterschied zwischen Cat’s Best und Cat’s Best Öko Plus? Falls ja, will ich nix gesagt haben, denn beim Real gab es immer nur das normale ohne Öko Plus. EInen Unterschied kann ich, jedenfalls (grad nachgeguckt) bei der Googlesuche auf den ersten Blick nämlich nicht feststellen.

Cat’s Best Greetinx

Annie

Hallo,

ich hab nochmal genau hingeschaut, ich habe das Öko-Zeugs. Das andere kenne ich nicht. Muss demnächst mal hinschauen, worin der Unterschied liegt.

LG Barbara

Muss demnächst mal hinschauen, worin
der Unterschied liegt.

wär schön, wenn das jemand wüßte. Ich mochte nämlich diesen frischen, selbstverständlich naturbelassenen Holzgeruch total gerne. Diese Unsitte, das Zeuch künstlich zu parfümieren, ist nämlich eine absolute Seuche, ich erinnere da insbesondere an den Brechreizverursacher Babypuder, bei jedem Mal auch nur Reinpieseln potenzierte sich dieser Gestank bis weit über die Schmerzgrenze. Zehnmal schlimmer als die Hinterlassenschaften der Herrschaften selber, fand ich.

Oder das Silikatzeuch halt, da riecht absolut gar nichts (auch nicht für ausgewiesene Misofeliden, die sich ansonsten wie blöde immer über den Geruch in Katzenwohnungen beschweren), solange da auch nur noch ein ungesättigtes Körnchen überbleibt, es also nicht schwimmt (okay, Annahme meinerseits, ohne das jetzt ausprobiert zu haben).

Hi Annie,

ich war nicht im Knast:wink: Habe immer fleißig mitgelesen. Leider hatte unser Laptop die Grätsche gemacht und ich hatte nur mein neues Tablet… Damit schreiben ist doch sehr anstrengend.
Jetzt weiß ich auch, warum die jungen User mit Ihren „Handies“ alles klein schreiben. Hätte ich mit dem Teil ansonsten auch nur gemacht. Aber da hätte ich bestimmt „Mecker“ bekommen, deshalb melde ich mich hiermit mit neuem Laptop zurück.

Schön, das mich einer vermisst hat :smile:)))

GLG aus dem ganz hohen Norden
Harleybiene

Huhu,

Schön, das mich einer vermisst hat :smile:)))

Zwei!

Welcome Back

Hallo klari89.

Welche Streu verwendet ihr, die den Gestank gut überdeckt,

Klumpstreu aus Bentonit. Da gibt es unterschiedliche Hersteller mit unterschiedlicher Korngröße von sandfein bis grobkörnig. Das Zeug lässt sich sogar mischen.

wie macht ihr das mit der Schaufel?

Wir nehmen eine kleine Sandkastenschaufel. Da das Zeug große stabile Klunpen bildet, kannes gut rausgekratzt werden.

Und wer hat Tipps, damit die Streu nicht in der ganzen Wohnung
liegt?

Dafür gibt es besondere Pfotenabstreifer. Da bleiben die meisten Körner drinnen.

Gruß
Carlos

Hallo,

wie verwenden Thomas Klumpstreu. Es muss aber die in der orangefarbenen Packung sein. Die in der gelben Packung ist keine Klumpstreu, außerdem trägt die Katze Krümelchen davon mit durch die Wohnung, wo sie dann zertreten werden und wie ein Häufchen weißer Sand aussehen. (Wir hatten die mal versehentlich gekauft und ich habe mich gewundert, wo denn der viele Sand herkommt …)

Aber vergiss die komischen Plastikschaufeln aus dem Zooladen. Das taugt nichts. Die Klumpen sind zu hart, damit ruinierst du die Plastikschaufel nur. Ich verwende statt dessen eine kleine Metallschaufel. Keine Ahnung wo die her ist, ich hab die nicht gekauft - vielleicht aus dem Gartencenter?

Schöne Grüße

Petra

Hallo Annie,

Nee, ich habe das Zeug abgesetzt und benutze jetzt
größtenteils die Silikonstreu von Tigerino. Schön große und
schwere Steinchen und das Beste, man kann den Stuhl problemlos
im Klo runterspülen.


Soweit ich weiß, sind Amphibien wehrlos gegen Toxoplasmose-Erreger, weshalb man z.B. Haustier-Kot besser nicht in die Toilette entsorgt, wenn man nicht genau weiß, daß die eigenen Tiere Toxoplasmose-frei sind.

MfG, S.I.

Hallo semperidem,

verstehe ich nicht. Amphibien? Wieso Amphibien? Und was ist mit dem Stuhl von über 50% der Menschheit? Und wie verhält es sich mit dem Katzenkot, der auf auf Mülldeponien landet? Wo soll denn Katzenkot überhaupt hin, wenn er keine Amphibien gefährden soll? Auf der Herstellerseite und der Packung der Katzenstreu steht ausdrücklich, dass man das gefahrlos runterspülen kann (okay, das will nicht immer was heissen).

Beste Grüße

Annie

Katzenstreu ins Klo ist illegal

Nee, ich habe das Zeug abgesetzt und benutze jetzt
größtenteils die Silikonstreu von Tigerino. Schön große und
schwere Steinchen und das Beste, man kann den Stuhl problemlos
im Klo runterspülen.

Hallo Annie,

ich zitiere mal aus nachfolgendem Link:

Die Entsorgung von Katzenstreu über die Toilette ist in Deutschland
nicht erlaubt; da durch Ablagerungen von Katzenstreu in den
Klärbecken die Kläranlagen in Mitleidenschaft gezogen werden können.

Quelle:
http://www.ihr-umweltpartner.de/Katzenstreu.html

Gruß
Reinhard

1 Like

Hallo Reinhard,

nix Katzenstreu, nur die festen Hinterlassenschaften. Das Silikat trocknet die aus, kontaminiert diese kaum, ist überdies auch mit herkömmlicher holz-oder tonbasierter Streu nicht gleichzusetzen, da es sich, genug mit Flüssigkeit gesättigt, komplett auflöst, zuerst in eine Art Gallert, dann ganz verflüssigt. Habe ich vorher mit einer Handvoll und Wasser ausprobiert. Da verstopft nix bei ausreichend Sättigung/Spülung, anders als bei herkömmlichen Produkten.

Den kompletten Inhalt ins Klo zu kippen würde bei zwei JumboKaKlos wohl ganz bestimmt jede herkömmliche Toilettenspülung überfordern, soviel ist ja selbst mir völlig klar :smile:

Besten Gruß

Annie

hi,

nach vielem Probieren bin ich inzwischen seit Jahren bei cats best öko plus geblieben. Den Unterschied zu ohne „öko plus“ kenne ich auch nicht. Ich habe 2 Ragdolls und die große Packung für 20 Euro reicht Monate. Keine Geruchsbelästigung, man kann Kot und Urin-Bällchen in der Toilette entsorgen. Ich hole die Hinterlassenschaften morgens und abends raus mit den normalen Streuschaufeln und die Grundsäuberung mache ich, wenn ich meine, es ist nötig (nicht in die Toilette - das wäre zu viel auf 1 x - wie schon von A.A. geschrieben). Der einzige Nachteil ist der selbe wie bei den anderen auch: scharren, rausschmeissen, im Umkreis verteilen.

Grüsse,
Hannelore

Hallo!

Ich kann dir nur „Amora White Babypuder“ empfehlen.
Ist das beste Katzenstreu überhaupt! :smile:

LG
Nine

hi

Gibt es übrigens einen
Unterschied zwischen Cat’s Best und Cat’s Best Öko Plus?

Ja das Öko plus macht einen steinharten Belag im Klo >:frowning: also im Menschenklo, wenn man beim Katzenkot und -urin gleichzeitig ein paar Körner Katzenstreu mit entsorgt

Gruß H.

Hallo Annie,

was da auf der Verpackung der Katzenstreu steht, dürfte sich wohl darauf beziehen, ob DIE STREU in die Toilette darf - alles, was ihr „zugefügt“ wurde, müßte ja sicher besonders bewertet werden.
Mit Deinen Einwänden hast Du teilweise recht, ich vermute, daß in normalen städtischen Verhältnissen der Abwasserklärung auch eine Art Desinfektion durch Chlor oder andere Chemikalien stattfindet, die relevante Infektionskeime beseitigt. Aber bei der ländlichen Abwasserklärung einzelstehender Gehöfte ist so etwas nicht vorgesehen, da können solche Keime ungehindert in die öffentlichen Gewässer geraten, in denen Frösche, Molche, Kröten, Fische usw. leben. Natürlich auch Toxoplasmose-Keime von menschlichen Infektionsträgern … aber da hofft man ja, daß auch chronische Toxoplasmose bald vom Hausarzt entdeckt und beseitigt wird …
Das habe ich gemeint, aber nicht genau genug ausgeführt.

M.frdl. Gruß, S.I.

Hallo Annie,

die Steinchen waren absolut überall verteilt. Hier schreibt
also ein jahrelang treuer, jetzt Ex-User von Cat’s best.

Dann versuche es doch mal hier mit…

http://www.oeko-katzenstreu.de/

Das benutzen wir sogar auch komplett bei uns im Verein…Du weißt schon… :o)

Grüße
Endlich frei