Hallo zusammen,
habe hier eine Liste von Kennzahlen, von denen ich zwei nicht sicher zuordnen kann, leider auch in keiner Literatur etwas sinnvolles gefunden:
I) Materialaufwand:durchschnittlicher Werksstoffbestand = ?
II)Umsatzerlöse:durchschnittlicher Forderungsbestand = ?
Vielen Dank
mfg Dennis
Hallo zusammen,
habe hier eine Liste von Kennzahlen, von denen ich zwei nicht sicher zuordnen kann,
Was hast du denn als Vorschlag und warum?
leider auch in keiner Literatur etwas sinnvolles gefunden:
Was hast Du denn für welche?
I) Materialaufwand:durchschnittlicher Werksstoffbestand = ?
II)Umsatzerlöse:durchschnittlicher Forderungsbestand = ?
Grüße
Hi,
ich meine damit ich habe eine Liste von „Formeln“ denen ich die Kennzahlen zuordnen soll und diese zwei finde ich weder im Internet,
noch im Wöhe (Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre).
Ich könnte was vorschlagen, aber dass sollte die eigentlich richtige Antwort ja nicht beeinflussen.
Vielleicht
zu I) Materialumschlagshäufigkeit ?
und II) Forderungshäufigkeit…
alles nur theoretisch überlegt.
Eine richtige Lösung wäre eventuell hilfreicher bevor ich mich hier in noch mehr falsches verenne. 
Vielen Dank
mfg Dennis
Hallo,
ich meine damit ich habe eine Liste von „Formeln“ denen ich die Kennzahlen zuordnen soll und diese zwei finde ich weder im Internet, noch im Wöhe (Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre).
Auch wenn ich mir hier wahrscheinlich gleich wieder Kritik einfange, möchte ich auch wieder sagen, dass in der BWL nicht immer und überall die gleichen Begriffe verwandt werden. Das könnte der Grund sein, warum der eine oder andere Begriff eben nicht in jedem Buch vorkommt.
Ich könnte was vorschlagen, aber dass sollte die eigentlich richtige Antwort ja nicht beeinflussen.
Naja, aber es kann schon helfen, wenn man sich Gedanken macht, was diese Kennzahlen darstellen könnten bzw. wofür die wichtig sein könnte.
Vielleicht
zu I) Materialumschlagshäufigkeit ?
Klingt gut. Wonanders nennt man es auch einfach nur Materialumschlag.
und II) Forderungshäufigkeit…
Mir fällt da Umschlaghäufigkeit der Forderungen ein. Habe den Wöhe nicht da, kann also nicht nachschauen, ob es diese dort gibt oder vielleicht anders bezeichnet wird. Im Internet habe ich jetzt auf die schnelle Forderungsumschlaghäufigkeit gefunden, was ja nur eine alternative Wortstellung ist. http://www.welt-der-bwl.de/Umschlagshäufigkeit-der-F…
Also vielleicht noch in ein Buch schauen, dass sich mehr mit Kennzahlen beschäftigt.
Grüße