Guten Tag,
hat jemand Erfahrung mit Kinderschutz-Software?
Meine Kinder sind 12 und 9 Jahre alt und sind schon im Internet aktiv. Ich will jetzt einfach verhindern, daß sie sich auf Porno- oder gewaltverherrlichenden Seiten bewegen.So wie ich das verstehe, wird Kinderschutz-Software auf dem Rechner installiert. Wichtig wäre jetzt, ob die Surfgeschwindigkeit dadurch verlängert wird, sprich, wenn ich auf eine Seite klicke, muß die Software ja immer erst prüfen, ob die Seite „sauber“ ist.Wenn das dann immer 1 oder2 Sekunden länger dauert, bis sich die Seite aufbaut, kann das wahrscheinlich auch nerven.
Ich dachte bis jetzt, dass man einen Kinderschutz auch direkt beim Provider (z.B. Telekom) aktivieren kann, also dass die Seiten vom Provider gesperrt sind. Dem ist aber glaub ich nicht so. Bei der Telekom muss man auch eine Software auf dem Rechner installieren.
Hat jemand Erfahrung mit Kinderschutz-Software??
Danke schon mal für eure Antworten.
moirr
Hallo,
leider ja.
Es gibt diverse Programme, wie z.B. „Parents-Friend“:
Andere Möglichkeiten wäre der Einsatz eines Proxyservers, bei dem Du konkret Regeln gestalten und der Befolgung kontrollieren kannst oder der Einsatz eines DNS-Server wie Open DNS, die inzwischen ja auch entsprechende Dienstleistungen anbieten.
Ich hoffe, dir weitergeholfen zu haben, möchte an dieser Stelle aber noch einmal sagen, daß ich diese Art von Kontrollmechanismen nicht für geeignet halte. Ich denke, daß nur die ständige inhaltliche Auseinandersetzung aus unseren Kindern eines Tages - bin halt Optimist - mündige Bürger machen wird.
Als Betreuer einiger Bildungsträger habe ich diverse Erfahrungen mit „Schutzprogrammen“ gemacht. Systeminstabilität, Quereleien mit Antivirenprogrammen oder das Sperren von Seiten mit dem Titel „Banal“ gehören zu meinem Alltag. Auch die Frage nach einem Verhüttungsmittel führt schon mal zur Sperre einer Seite.
Und: Verbote machen scharf!
mfg, tf
Hallo Moirr,
neben dem OpenDNS-Server, den auch ich nutze, gibt es bei Windows VISTA noch die Möglichkeit, den Jugenschutz für ein Benutzerkonto der Kinder zu aktivieren. Neben dem Webfilter können Zeitlimits und Spiel- sowie Programmausführungsberechtigen von Administrator festgelegt werden. Der eingebaute Jugendschutz ist über Systemsteuerung/Jugendschutz erreichbar.
Grüße Culles
Mama und Papa
Hallo,
„Man kann soziale Probleme nicht mit technischen Mitteln lösen!“
das galt schon immer und tut es weiterhin. Ausnahmslos alles Softwarelösungen sind umgehbar, und die Lütten finden sicher verdammt schnell heraus, wie das geht - zudem gibt es ja auch außer Haus genug Quellen, über die man sich versorgen kann, wenn man möchte.
Die geeigneteste Kontrolle sind also tatsächlich die Eltern, die dafür auch nicht unbedingt immer danebensitzen müssen. Tips zu Erziehungsfragen hinsichtlich des Umgangs mit Gewalt, Pornographie u.ä. bekommst Du aber im Eltern-Brett bessere als hier
Grüße,
Malte
Kind knapp 11,
hab lediglich bei google safesearch eingestellt, da guckt es dann doch öfters mal was nach.
Bei allem anderen: reden, erklären, warnen, keine Adminrechte und vor allem gerade in dem Alter, den Kids immer noch einen Schritt voraus sein was die Kenntnisse betrifft - noch geht das
Grüße Bröselchen
noch was vergessen
alle Seiten die normalerweise genutzt werden sind in den Lesezeichen abgespeichert und schnell zu finden.
So wird nicht lange rumgesucht und Tippfehler führen nicht gleich zu den Seiten wo sie nicht hin sollen.
Grüße
Bröselchen