Welche Kleidung ist bei Neurodermitis empfehlenswert?

Hallo! Meine kleine Nichte ist jetzt fünf Jahre alt und leidet leider bereits an Neurodermitis. Mein Bruder meint, dass besonders die Ellbögen und der Achselbereich betroffen sind. Die Kleine ist wie ein Wirbelwind und bewegt sich einfach unglaublich viel. Natürlich schwitzt sie bei dem vielen Herumlaufen auch und dann noch die Reibung durch die Kleidung verbessert die Situation natürlich auch nicht. Leider kratzt sie auch immer an den Stellen, obwohl ihr ihre Eltern schon gesagt haben, dass sie das nicht tun soll. Wisst ihr vielleicht, ob es irgendeine Kleidung gibt, die nicht ganz so aggressiv auf die Haut wirkt und nicht so stark kratzt?

1 Like

Hallo darüber unterhält man sich am besten mit einem Hautarzt denn dort bekommt man die richtigen Antworten in dieser Gelegenheit .
viele Grüße noro

Ich denke die Krankheit sollte behandelt werden.
Bei schwitzen ist bekanntlich erweise Baumwollkleidung gut.
Das Kratzen, wird man schlecht verhindern können. z.B. im Schlaf oder Halbschlaf denkt sie gar nicht daran. Und wenn es juckt, sucht doch jeder nach Linderung

Hallo,
die Suche nach Kleidung ist verstaendlich, doch wie waers mit der Suche nach Heilung? Muss irgendwo bei Ernaehrung zu finden sein. Buch Allergien muessen nicht sein…Rohkoestler schwitzen praktisch nicht… als GedankenAnreize.
Gruss Helmut

Neurodermitis ist eine Stoffwechselerkrankung. Leider ist es eine sehr hartnäckige Krankheit. Einige Millionen in Deutschland.
Vor vielen Jahren hatte mir mal ein Arzt gesagt, das sei eine „Wohlstands-Krankheit“
In den Kriegsjahren (2ter Weltkrieg) als es den Menschen schlecht ging, gab es diese Krankheit nicht.

„Suche nach Heilung“ hört sich zwar sehr gut an doch dafür gibt es leider keine wirkliche Heilung. Es gibt zwar Cremes die Symptome lindern können aber Heilen tun sie leider nicht. Mit etwas Glück geht es im Laufe der Jahre wieder weg aber sicher ist das nicht.

Der Hautarzt wird ihr die üblichen Cremes verschreiben das bezahlt auch die Krankenkasse, nach Kleidung kann man ihn zwar Fragen aber glaube nicht, dass Kleidung in sein Spezialgebiet fallen, da muss man sich dann selbst schlau machen und viele viele Foren lesen und Ratschläge einholen bei Menschen die selbst betroffen sind.

Baumwolle hat einen sehr hohen Reibungskoeffizienten gerade wenn es auch noch nass ist, gerade im Achselbereich wird das bei einer herumtollenden 5 Jährigen schnell mal passieren. Es gibt aber spezielle Kleidung für Menschen mit Neurodermitis oder Psoriasis (Schuppenflechte). Die Firma Tepso stellt Kleidung her die weniger reiben soll und somit den Betroffenen helfen soll. Seide würde auch gehen ist aber nicht gerade geeignet für Kinder die etwas beständigeres Material brauchen.

Wichtig ist auch mit dem Kind selbst zu reden und ihr die Krankheit zu erklären, je schneller sie wissen was sie machen sollen desto besser. Dann achten die Kinder ganz von alleine darauf und sie wissen schließlich am besten wie es ihnen dabei geht und welche Konsequenzen ihr verhalten hat.

Danke Zynotom! Toll eine Antwort zu bekommen, die auch wirklich auf meine Frage eingeht :wink: Das mit der Baumwolle habe ich nämlich auch schon einmal gelesen und eben deswegen habe ich gefragt - um einmal herauszufinden, ob es überhaupt Alternativen gibt. Von der Firma habe ich zwar noch nichts gehört, aber das klingt auf jeden Fall schon einmal gut. Was genau ist da der Unterschied zwischen beispielsweise Seide und der Kleidung von denen?
Ich weiß, dass es wichtig ist sich mit ihr darüber zu unterhalten, mein Bruder hat das auch schon getan, aber es ist nun einmal schwierig einer Fünfjährigen rational zu erklären, dass es unklug ist sich ständig zu kratzen :wink:

Selbst Seide hat einen höheren Reibungswert als die spezielle Kleidung von Tepso, und für Kinder ist es erstmal schwer Kleidung zu finden und zweitens ist die nicht wirklich strapazierfähig und bei Schweiß auch nicht gerade hilfreich.
Auch die Nähte sind mit einem speziellen Garn genäht, der soll auch sehr hautschonend sein.
Unserem Taufkind hat es geholfen, heilt zwar nicht aber lindert die Symptome was auch schon mal ein großer Vorteil ist.
So T-Shirts, Strümpfe,… kann man dann ja auch unter der normalen Kleidung tragen, das sieht dann keiner und helfen tut es auch.
Klar ist das nicht einfach für kleine Kinder, irgendwann kommen sie aber von selbst drauf und verstehen auch wieso sie sich immer einschmieren müssen und aufpassen sollen.

1 Like

Tja, siehst du, das wusste ich noch nicht, aber scheinbar kennst du dich da zum Glück besser aus :slight_smile: Gerade das mit der Naht ist dann sicher auch nicht schlecht, weil die reibt ja auch immer ziemlich stark, genauso wie das Kleideretikett. Kann man das Etikett leicht heraustrennen oder wie ist das? Wo kann man diese Kleidung denn überhaupt kaufen, weil so habe ich noch nie etwas von der Firma gesehen. Gibt es die vielleicht in speziellen Läden mit Krankenbedarf, wo man auch Schuheinlagen, etc. besorgen kann?

Wir mussten uns auch erst einmal alle informieren, die Kinder können es ja in der Situation nicht machen und man will ihnen ja so gut es geht helfen.
Das Etikett braucht man nicht heraustrennen, es ist extra auf der Außenseite vernäht, auch das Markenetikett ist auf der Außenseite damit ja nichts reiben kann.
Wir haben die Kleidung im Internet auf deren Homepage bestellt, die Firma kommt aus Österreich also dauert die Lieferung auch nicht allzu lange.
Sonst habe ich die Produkte noch nirgend gesehen.
Die Firma bietet aber eine 14 Tägige Probezeit an in der man das Produkt ausprobieren kann, glaube das ist eben weil man es in keinem Geschäft probieren kann.

1 Like

Oh, das mit der Naht und dem Etikett ist ja super! Danke auf jeden Fall für die sehr hilfreichen Antworten. Ich werde mir die Homepage einfach einmal ansehen und schauen, was es da so gibt. Bald hat meine Nichte ja Geburtstag und vielleicht bestelle ich ihr diesmal einfach so eine Kleidung als Geschenk und wenn es gut hilft, können sich ihre Eltern dann ja selbst überlegen, ob sie ihr noch mehr besorgen wollen. Vielen Dank und LG!

Natürliche Stoffe. Nichts enganliegendes.