Welche Klimaklasse für Tür vom Wohnraum zur Garage

Hallo ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Altbau Renoviert und mit 160 er WD System gedämmt.
Zum Geräteraum und der angrenzenden Garage gibt es eine Verbindungstür. Der Geräteraum ist zur Garage bereits durch eine Feuerschutztür getrennt, die Tür vom Wohnraum zum nicht beheiztem Geräteraum macht mir Probleme.
Ich hätte gern eine Weißlacktür mit einfräsungen(z.b. von Lebo Modell Luana) in der gleichen Optik wie die restlichen Innentüren (die sind auch noch nicht bestellt, bin also hier noch flexibel ) jetzt habe ich unterschiedliche aussagen von verschiedenen Händlern erhalten:
Die einen sagen Klimaklsse III reicht aus, die anderen sagen dies gehe nur mit einer Hauseingangstür, die gibt es aber nicht in der Optik der Innentüren. Als zusätzliches Problem hat die Tür nur ein Öffnungsmaß einer 76 er Tür, ein Maß wo ich keine Haustüren finden kann. Gibt es innentüren die solchen Beanspruchungen standhalten?

da habe ich beim besten willen keine ahnung. ich kann dir dein haus mit holz taefeln, moebel oder tueren bauen, mehr aber auch nicht.

sorry

Antwort an Engel 1969:

Welche Beanspruchungen sind denn hier gemeint?
Wenn ich richtig verstanden habe, ist doch die Art und Stärke der Wärmedämmung in der Türe zum Geräteraum gemeint.
Mir kommt da eine Idee, die Du selbst wohl noch nicht hattest.
Du möchtest eine gute Dämmung und zugleich eine schön gestaltete Innenseite der Türe, eine Gestaltung, die zu den anderen Türen passen soll, bzw ihnen gleichen soll.
Ist diese Türe zum Geräteraum so angebracht, dass sie sich in den Geräteraum hinein öffnet, oder musst Du sie in den zu verlassenden Raum „hinein ziehen?“
Rein fachlich gesehen, würde ich sie so anordnen, dass die sichtbaren Türfutterflächen vom Innenraum zu sehen sind, die Türe also in den Geräteraum zum Öffnen hinein gedrückt wird.
Dann würde ich ein glattes Türblatt der Klimaklasse III einbauen. Jetzt ist das vom Innenraum her sichtbare Türblatt aber noch nicht schön. Wenn Du nun auf das vorhandene Türblatt ein Türblatt aufleimst, das die gleiche Deko wie die anderen Türen hat, schlägst Du 2 Fliegen mit einer Klappe: Die Gestaltung stimmt und durch das doppelte Türblatt hast Du eine tolle Isolation. Das aufzuleimende Blatt darf natürlich nicht größer sein als das lichte Maß des Türfutters.
Wäre dieser Vorschlag eine Lösung?

Wenn ja, dann viel Erfolg

Moin moin,
da hast du leider den Falschen gefragt, davon habe ich leider überhaupt keine Ahnung.

MfG
Martin