Hallo an alle,
ich habe diese Woche unseren Flur renoviert. Dabei musste ich
unsere alte Klingel (mit einem fürchterlichen Ton)
abmontieren.
Lass mich raten: Die Aderbelegung hast du dir sicherheitshalber mal NICHT gemerkt, oder?
Allerdings weiß ich nicht, welche Klingel montiert war.
Weggesschmissen?
Das
einzige was ich weiß, ist die Tatsache das lediglich 3 dünne
Drähte an der Klingel angeschlossen waren !
Drei dünne Adern, das hört sich nach „Klingelstegleitung“ an.
Eine Klingel benötigt zwei Adern. Klingelstegleitung war früher üblich, ich kenne sie nur dreiadrig.
Es wäre absolut illegal, auf so dünne Äderchen lebensgefährliche 230V zu legen, es wäre auch absolut unüblich, Klingeln für die Haustür mit 230V zu betreiben.
Aber willst du dich drauf verlassen?
(Immerhin hat es ein werter Kollege fertig gebracht, auf Telefonleitung 230V zu legen, die Thermostate für Fußbodenheizung versorgen. Also auch im Jahr 2010 muss man mit solchem PFUSCH rechnen. Sei also gewarnt!)
Welche Details muss denn die neue Klingel haben ? 8V ? 12V ?
Mit höchster Wahrscheinlichkeit wird beim Drücken des Klingeltasters zwischen zwei der drei Adern (welche, muss man suchen) eine Kleinspannung anliegen.
Diese wird irgendwo bei 12V ~ liegen.
Bitte prüfe sichherheitshalber die Spannung vorher mit nem einfachen Multimeter in einem Wechselspannungsmessbereich, der 230V anzeigen kann. Und fasse beim Klingeln bloß keine Ader mit der Hand an!
Hinweis:
Klingeltrafos liefern im Leerlauf, also wenn keine Last dran hängt, deutlich mehr Spannung als angegeben.
Ein 8V ~ Klingeltrafo hat locker 12-14V ~ Leerlauf, die aber bei Last zusammen brechen.