Welche Knopfzellen werden für LEDs benötigt?

Hallo!

Ich hoffe hier auf ein paar Tipps zu stoßen.

Ich möchte wissen, wie viele Zellen (1 oder mehr) und welche Zellen (Alkali-Mangan, Silberoxid, Lithium) für den Betrieb einer LED-Lampe nötig ist/sind?

Mein Produkt ist sehr klein, 3x5x1,5 cm. Es würde nur eine LED zum Einsatz kommen.

Vergleichbare gekaufte Produkt, die ich geöffnet habe, verwenden meist 3 große mit 1,2 cm Durchmesser Knopfzellen (1,5 Volt) für den Betrieb der LED. Ich hätte gerne kleinere Zellen, wenn machbar. Was ist hier möglich? Was ist zu beachten, Spannung etc.

Sorry, ich bin kein Techniker.

MfG

Jens

Hallo!

den letzten Satz merkt man deutlich. Ist auch nicht schlimm.

man muss Batterien immer nach der geforderten Spannung, Strombelastung und Nutzungsdauer(Leuchtdauer) aussuchen. Dazu braucht man die LED-Daten.

Es gibt 1001 verschiedene !

1,5 V ist zu wenig, also braucht man immer mehr Zellen. Mind. 2  besser 3 Zellen = 4,5 V.
Die Größe sagt über die Spannung nichts aus, auch kleine liefern je 1,5 V.
Sie haben aber wenig Kapazität und kleine Innenwiderstände, können so keine hohen Ströme liefern.

Silberoxid sind typ. Uhrenbatterien, lange Lebensdauer bei wenige Dauerstrombedarf. Für Lichtzwecke eher ungeeignet. Und teuer.

Lithium hat höhere Spannung ( typ. 3 V bzw. bei Li-ion 3,7 V) ist aber in Miniformat untypisch.

Bei kleinen LED-Taschenlampen wird die Led eigentlich anwendungsuntypisch ohne Strombegrenzung betrieben. Hier wirkt der Innenwiderstand der meist 3 Knopfzellen strombremsend.
ggf. muss man einen Widerstand oder sonstige Elektronik einfügen.

MfG
duck313

N’Abend,

Erlaube mir die Berichtigung. SCNR

1,5 V ist zu wenig, also braucht man immer mehr Zellen. Mind.
2  besser 3 Zellen = 4,5 V.
Die Größe sagt über die Spannung nichts aus, auch kleine
liefern je 1,5 V.

„Sie haben aber wenig Kapazität und kleine hohe Innenwiderstände,
können so keine hohen Ströme liefern.“

Lithium hat höhere Spannung ( typ. 3 V bzw. bei Li-ion 3,7 V)
ist aber in Miniformat untypisch.

Je nach dem Verständnis von „Mini“…

MfG
Marius

Was möchtest Du erreichen? Was möchtest Du bauen?
Es würde vieles einfacher machen, wenn Du Dein Produkt beim Namen nennst.
Wenn Du gelbe, grüne oder rote LEDs nimmst, kommst Du mit zwei 1,5V- Zellen aus.
Blaue und weiße LEDs benötigen drei 1,5V Zellen.

Wenn Du uns den gewünschen Batterietyp und die gewünschte Farbe nennst können wir Dir den notwendigen Vorwiderstand und die Leuchtdauer berechnen.

Kannst Du feinlöten?

Hallo Jens,

Ich möchte wissen, wie viele Zellen (1 oder mehr) und welche
Zellen (Alkali-Mangan, Silberoxid, Lithium) für den Betrieb
einer LED-Lampe nötig ist/sind?

Mein Produkt ist sehr klein, 3x5x1,5 cm. Es würde nur eine LED
zum Einsatz kommen.

Vergleichbare gekaufte Produkt, die ich geöffnet habe,
verwenden meist 3 große mit 1,2 cm Durchmesser Knopfzellen
(1,5 Volt) für den Betrieb der LED. Ich hätte gerne kleinere
Zellen, wenn machbar. Was ist hier möglich? Was ist zu
beachten, Spannung etc.

Machbar ist vieles.

  • So grob, je grösser die Zelle um so länger kann man die LED leuchten lassen bis die Zelle leer ist. Keine Ahnung was du da haben willst/musst.

  • Eine LED muss immer mit einem bestimmten Strom angesteuert werden! Man benötigt also einen Widerstand in Reihe zur LED. Wie gross der zulässige maximale Strom sein darf, hängt von der LED ab. Der Strom ergibt dann aber auch, wie lange deine Knopfzelle die LED am leuchten halten kann. Hinzu kommt jetzt noch, dass man, vor allem je nach LED-Farbe unterschiedliche minimale Spannungen braucht.

  • Manche Billigdingens benutze den Innenwiderstand der Knopfzelle. Wenn man hier dann einen falschen Zellentyp einsetzt, kann die LED schaden nehmen!

  • Es gibt mini-Schaltregler, mit welchen man auch eine LED mit einer einzigen Zelle(1.5V) betreiben kann und welche auch den Strom regeln. Als externe Beschaltung benötigt man noch eine Drossel, bei manchen zusätzlich noch einen Widerstand. Das IC selbst ist so Stecknadelkopf gross. Drossel und Widerstand sind auch nicht viel grösser.
    Das Ganze gibt es auch als fertige LED, meist für den Einbau in Taschenlampen.

Jetzt wissen wir nicht was es werden soll, vor allem keine Stückzahlen!

Für Einzelstücke würde ich mir etwa passendes günstiges kaufen, z.B. eine kleine Taschenlampe, und da die LED und den Schaltregler ausbauen.

Bei 100’000 Stück sieht die Welt dann ganz anders aus.

MfG Peter(TOO)

Hallo und danke schön für die bisherigen Antworten.

Ideal wäre eine LED, die weiß und rot leuchten kann. Per Knopfdruck sollte in einer Schleife, …aus/rot/weiß/aus… laufen können.

Die LED wird, wenn genutzt zw. 30 Minuten und 3 Stunden laufen. Das aber nicht jeden Tag, sondern nur nach Wahl. Ich würde sagen, 1x die Woche zw. 0,5 und 3 Stunden.

Die Zellen sollten möglichst klein sein, oder sagen wir eine große mit dann mehr Power ginge auch. Wie gesagt, das Produkt ist nicht größer als ein Ring oder eine Walnuss oder Cherrytomate…

MfG

Jens, immer noch wenig Ahnung! :smile:))
Trotzdem danke für die Antworten bisher!

Welche Fähigkeiten hat der Fragesteller

Hallo und danke schön für die bisherigen Antworten.
-P
Ideal wäre eine LED, die weiß und rot leuchten kann. Per Knopfdruck sollte in einer Schleife, …aus/rot/weiß/aus… laufen können.

Technisch mit SMD- Bauteilen in der Größe eines Centstücks kein Problem. Der CMOS- Zählerchip nennt sich 4017, dazu noch einen Oszillator z.B. ein NE555.

Die LED wird, wenn genutzt zw. 30 Minuten und 3 Stunden laufen. Das aber nicht jeden Tag, sondern nur nach Wahl. Ich würde sagen, 1x die Woche zw. 0,5 und 3 Stunden.

Na wenigstens ist Deine Geheimniskrämerei permanent.

Die Zellen sollten möglichst klein sein, oder sagen wir eine große mit dann mehr Power ginge auch.

Das hängt wohl entscheidend von der geforderten Beleuchtungsstärke ab.

Wie gesagt, das Produkt ist nicht größer als ein Ring oder eine Walnuss oder Cherrytomate…

Ich nehme die Cherrytomate bitte dazu 8 Quadratzentimeter Toast.

Jens, immer noch wenig Ahnung! :smile:))

Tja Du verrätst uns ja auch nichts. Entweder skalierst Du Dein Projekt auf Deine Fähigkeiten herunter oder Du suchst Dir jemand der das bauen kann.

Trotzdem danke für die Antworten bisher!

Naja ob das so was wird?

1 Like

…ich will einen Fluxskompensator für einen Bugatti Veyron bauen!!!