Welche Körner überstehen Hitze?

Hallo, ich will mir ein körnerkissen nähen - und mein letztes ist nach einem Jahr Anwendung leider irgendwie kaputt gegangen und die Körner sind ganz schwarz gewesen und das hat auch schon länger gestunken…

Ich möchte jetzt gerne wissen, welches Korn oder welche Samen (Roggen, Weizen …?)am besten Hitze verträgt.

Vielen Dank und viele Grüße

Hallo!

und die Körner sind ganz schwarz gewesen und das hat auch
schon länger gestunken…

ich denke dass das nicht unbedingt an der Hitze liegt, sondern an der Feuchtigkeit, die bei Abkühlungsvorgängen entsteht.
Nach meinem Wissen nimmt man als Wärmekissen gerne Kirschkerne, diese sind wesentlich unempfindlicher gegen Verderb als Getreide. Beim Googeln kam mir der Vorschlag Raps zu nehmen in die Quere: http://www.kirschkernkissen.org/rapskissen/rapskisse… aber ich denke dass man dort auch wieder auf den Schimmel aufpassen muss…

Einen erholsamen Schlaf wünscht
Epfel

Hallo Kalles kombo :smile:)
von den Körnern die Hitze gut überstehn gibt es viele.
Dinkel ist eines das sehr gut geeignet ist und auch kleine Körner hat ist so eine Weizenart.
Man kann aber auch Kirschkerne verwenden wenn diese gut gereinigt und getrocknet sind.
Desweiteren wird auch Raps verwendet aber da muß sehr darauf geachtet werden das futter sehr dicht zu nähen.
Ich hoffe ich konnte weiter helfen.
gruß
Armin

Getreidekörner werden sich bei zu hoher Anwärmhitze alle verfärben.
Ideal zu deinem Zweck wären Kirschkerne. Pflaumenkerne müssten sich ebenfalls eignen, wenn sie aber zu groß sind, drücken sie und könnten evtl. auch platzen.
Mit freundlichem Gruß JH Bock

Hallo,

also grundsätzlich ist es egal welche Körner. Die werden bei all zu großer Hitze alle schwarz.
Viele nehmen Dinkelkörner aber das beste für Heizkissen sind immer noch Kirschenkerne!
Alternativ lassen sich die Kissen noch mit Dinkelspreu oder Hirsespreu befüllen das ist nicht so hart um darauf zu liegen.
Gruß
Bernd

Hallo,
meines Wissens nach macht es keinen Unterschied, welches Getreide Sie erhitzen. Werden die Körner-Säckchen per Mikrowelle erhitzt,werden diese nicht so schnell braun/schwarz. Mit Kirschkernen wird auch oft ein Wärmesäckchen gefüllt. Ob die nicht so schnell schwarz werden, kann ich Ihnen auch nicht beantworten.
Mfg, Alexander Schlegel

Hallo,
hab leider die frage jetzt erst bemerkt. Ich hab die Mail offenbar übersehen.
Zu der Frage, ( die sich vielleicht inzwischen schon erledigt hat):
Ich kenne Körnerkissen nur als Dinkelspelzkissen zum Schlafen und Kirschkernkissen zum warmmachen im Backofen sls Wärmekissen-
Ich hab gehört, daß es Körnerkissen mit Hirse geben soll, aber ich meine daß die Hirse dann nicht mehr keimfähig sein dürfte, sonst würde es wohl wieder Probleme geben–Wärme , Feuchte, Keimung???

Wenn ich in Körnerkissen Getreide reinmache, dann kann das natürlich unter bestimmten Umständen keimen oder sich zersetzen. Es ist ja „lebendes“ organisches Material.

liebe grüßé

fuereinLaecheln