Liebe allwissende Gemeinde, anbei eine Frage, die hoffentlich nicht gegen die wer-weiß-was-Regeln verstößt.
Ich benötige eine neue Kompaktkamera und bin schon richtig verzweifelt angesichts dieser Flut an Daten/Modellen/Infos… Auch Verkäufer drücken einem nur das in die Hand, was grade im Regal steht.
Also kann vielleicht hier jemand mir einen vernünftigen Tipp geben.
Die Kamera soll folgende Anforderungen erfüllen:
klein/leicht/hosentasche - ich schleppe von berufswegen viel Zeug mit und bange um jedes zusätzliche Grämmchen.
aber nicht ZU klein, damit die Finger noch die Knöpfe treffen.
Die Fotos, die ich damit machen soll, sind für Privatgebrauch, sollen aber auch auf ein Paar Internetseiten zur Illustration der Text im „Kleinformat“ verwendet werden - das sind dann meist Menschen in Räumen.
im Auslösen soll sie möglichst schnell sein
Gesichtserkennung
Bildstabilisator
möglichst optischer Sucher
gute Qualität bei ungünstigen/dunklen Lichtverhältnissen
lange Akku-laufzeit wäre wünschenswert
optischer Zoom reicht 3x
weitwinkel wäre schön
über 10 Mio Pixel muss es weiß gott nicht gehen.
und am allerbesten idioteneinfach aber vielleicht doch mit ein paar manuellen Einstellungsmöglichkeiten.
So, das sind meine Anforderungen - lange Liste - sehe ich selbst
Ich schwanke momentan zw. canon ixus-modellen und panasonic lumix.
Ach, und das Wichtigste - eigentlich soll die Kamera so um die 150 (weniger ist besser) euro kosten ))
Ich hoffe sehr auf euere Hilfe und Ratschläge!
Vielen Dank im Voraus
Du hast ja schon sehr gut vorgearbeitet und Informationen gesammelt; innerhalb Deiner Kriterien gibts prima Kameras, allerdings kaum mehr mit optischem Sucher. Für Canon spricht die traditionell hohe Objektivqualität, Panasonic ist für anspruchsvolle Elektronicfertigung bekannt.
Aus der Praxis: meine No-Name 8 MPix Camera tut eigentlich alles wie in Deiner Pflichtenliste, eingeschränkt durch den Akku. Primärbatterien würden einfachere Stromversorgung bedeuten, brauchen aber mehr Platz. Und vieles, was die Kamera nicht optimal kann, lässt sich nachträglich per Bildbearbeitung verbessern, z.B. tonnenförmige Verzeichnung etc. entfernen. Und eine Vergrösserung auf 45X60 cm ist frei von Fehlern wie Treppchen oder Pixelstruktur.
Deren Bildqualität auch unter schlechten Lichtverhältnissen kann sich wirklich sehen lassen.
Manuell lassen sich ebenfalls alle Einstellungen verändern.
Auf den optischen Sucher wirst du mittlerweile bei (kompakten) Kompaktkameras verzichten müssen. Mit einer matten Displayschutzfolie kannst du die Sonne aber „ausblenden“. Funktioniert bei mir sehr gut, fast wie bei einem matten TFT.
Ohne den optischen Sucher wirst du auch keine Nasenabdrücke auf dem Display haben…
Hallo,
ich moechte dies unterstuetzen.
Im EXR Modus stellt sie allerlei automatisch ein, so dass Du eigentlich nur ausloesen musst. Insbesondere stellt sie bei maessiger Helligkeit von allein die Pixelzahl auf 6 MP runter zugunsten geringeren Rauschens. Bei einem Test mit Iso 800 (schwaches Licht, Innenaufnahme ohne Sonne) kommt sie auf das Bildergebnis einer Canon G11, die doch deutlich groesser (auch beim Sensor) und doppelt so teuer ist. Die Kameragroesse duerfte Dir passen, Preis ab 200 bis 270 EUR und dazu SD Karte, Tasche und Ersatzakku sind wohl noetig.
Wenn Du weisst, was Du einstellen willst, gehst Du aus dem EXR Modus raus in die vielen Menues. Dann kommst Du an die ueblichen Sachen wie Programmautomatiken oder Manuell. Die roten Augen beim Blitz rechnet die Kamera auf Wunsch weg, vor dem Speichern des Bildes.
Bei youtube gibts video-erklaerungen auf Englich zu der Kamera von den fuji-guys.
Gruss Helmut