hi kabanX,
- Warum würde bei einem Durchschleif-System im Verbund mit
einer SAT-Anlage jeder eingeschaltete Fernseher das Programm
wechseln, wenn man einen Fernseher in der jeweiligen Schleife
umschaltet? Das passiert über den Kabel-Anschluss ja auch
nicht.
ist nicht ganz richtig. Alle SAT frequenzen werden in 4 Bereichen übertragen. Diese werden über den receiver
geschaltet. ( Hor low, Hor high, Vert low und vert high). Das LNB auf der schüssel giebt dann nur diesen Bereich frei, also nur bestimmte Programme. Schaltet man am receiver ein anderes programm im anderen bereich um, werden andere programme empfangen. deswegen können bei SAT nur die programme gesehen werden, die gerade angefordert werden. Schaltet ein anderer receiver ein neues programm um, ist alles durcheinander. Also MUSS jeder receiver ein separates kabel zur schüssel oder matrix haben.
durchschleifen geht gar nicht. meist ist aber das antennenkabel im haus in Rohr verlegt, so kann man meist in dieses rohr mehrere leitungen einziehen. es giebt auch dünnes kabel dafür, ist genauso gut wie das dicke, sollte nur doppelt geschirmt sein.
im kabel-tv sind alle sender in das kabel eingespeist, so dass der fernseher diese direkt aus dem kabel filtert.
- Wir überlegen in unserem Zweifamilienhaus von Kabel auf SAT
umzusteigen, aber möchten es vermeiden die Kabel alle neu im
Sternsystem zu verlegen. Der bisherige Verstärker ist auf dem
Dachboden, wo die Verteilung beginnt.
Gibt es andere Möglichkeiten als die Kabel neu zu legen, die
auch finanzierbar ist?
siehe oben…vergiss es. es MUSS jeder receiver ein separates kabel zum dachboden haben. ausser…teuer…es giebt sogenannte einspeisesystem, wo man jeden kanal einzeln mit einer separaten platine in ein kabel einspeist. lohnt sich nicht für privat. kostet so ab 5000 euros bei begrenzter programmzahl
- Welche Komponenten benötige ich den Empfang von Astra 19,2
E und Hot Bird? Es sollte möglichst günstig sein und
mindestens zwei Satelliten empfangen können.
Bisher habe ich mir die TechniSat Multytenne angeschaut, aber
die kostet deutlich über 200 EUR und hat nur eine
45cm-Schüssel. Das geht sicher günstiger, wenn man weiß,
welche Komponenten nötig und auch kompatibel zueinander sind.
also die schüssel sollte schon 80cm mindestens haben. besser 90 oder 1 m. du brauchst 2 LNB s und eine
SAT Schüssel mit der möglichkeit 2 LNBs aufzunehmen. das passiert am ausleger der schüssel. weiter ist die frage nach der anzahl der teilnehmer. du brauchst dann noch eine matrix ( umschalter) mit 8 eingängen ( 2 satelliten mit jeweils 4 frequenzen) und die anzahl an ausgängen wie teilnehmer sind. alles muss digital tauglich sein. weiter kannst du die alten kabeldosen in der wohnung nicht mehr nutzen. erneuern gegen sat dosen ist gesetz.
die einzelnen komponenten sind mittlerweile alle kompatibel. such dir das günstigste bei ebey. bischen lesen hilft bei der entscheidung. natürlich brauchst du noch receiver. pro tv einen. wenn du gleichzeitig an einem tv gucken möchtest und etwas aufnehmen, musst du 2 kabel, eine sat-doppeldose und einen twin receiver einplanen.
also alles nicht mal so ebend gemacht. und geld kostet es sowiso.
wenn du fragen hast, schreib mir.
mfg jens