Welche Kompression?

Hallo liebe PC/Video-Experten

Wegen grossem Zeitdruck ist es mir leider nicht möglich, mich durch Lesen im Web selber schlau zu machen, daher die Frage an euch:

Ich habe soeben eine Terratec Cinergy 400 TV-Karte gekauft, um meine analogen Hi8-Videos über den dafür vorgesehenen S-Video-Eingang auf den PC (Pentium IV, Win2K) zu übertragen. Das funktioniert soweit gut mit der mitgelieferten SW, allerdings werden die ohne Kompression resultierenden AVI-Files ungeheuer gross (4.5 GB = 1 DVD für 10min Video). Ich habe einfach zu wenig Platz für die insgesamt 9h Film, ich bräuchte dazu 54 DVDs! Kompression drängt sich auf, aber die Frage ist welche. Natürlich möchte ich ein gutes Verhältnis von Qualität und effizienter Kompression, und das produzierte Format sollte von Pinnacle Studio V9, welches ich für den späteren Schnitt einsetzen werde, verarbeitet werden können.
Die mit der Terratec-Cinergy TV-Karte gelieferte SW bietet mir dazu folgende Optionen an (welche mir allesamt sehr wenig sagen):

Cinepak Codec von Radius
DV Video Encoder
Indeo Video 5.10
Indeo Video 5.10 Compression Filter
Intel 4:2:0 Video V.250
Intel Indeo® Video R32
Intervideo MPEG Video Encoder
MJPEG Compressor
MS Screen 9 encoder DMO
MS Screen encoder DMO
Microsoft H.261 Video Codec
Microsoft H.263 Video Codec
Microsoft RLE
Microsoft Video 1
Nero Digital Video Encoder
PCLEPIM1 32bit Compressor
Toshiba YUV Codec
WMVideo Encoder DMO
WMVideo8 Encoder DMO
WMVideo9 Encoder DMO
XLCompress
XLDecompress
miroVIDEO DV 300

Welche sollte ich wählen? Oder sollte ich gar die Videos zunächst unkomprimiert übernehmen und erst danach mit einem geeigneten Tool komprimieren? Wenn ja, welches Tool, welcher Codec?

Die gleiche Frage stellt sich im Prinzip auch für die Kompression der Audio-Signale.

Für eure Antworten bin ich euch extrem dankbar!!! Bruno.

Hallo Bruno,
Kompression bedeutet qualtätsverlust…
deswegen sollte man eigendlich nach möglichkeiten mit
unkomprimierten daten arbeiten. und das projekt erst am
ende einmal ins zielformat konviertiern. denn auch bei
jeder konvertierung gehen daten verlohren.
du kannst grob folgende regel austellen je besser das
verhältis von bildqalität / dateigrösse um so länger
wird der compressor daran rechnen. (was durchaus auch mal
mehrere stunden werden können)

in der regel ist es egal welche compressor du verwendest
da die bilderrechnung über den codec in windows erledigt
wird und nicht direkt von der viedo schnitt software.

für audio kompression bietet sich mp3 an. da dieses
ein ervorragendes Qualtäts / dateigrösse verhältnis hat.

für viedeo ist die sache schon schwieriger.
wenn du ganz gezielt auf ein format hinarbeitest z.B Video-CD
dann kannst du natürlich die daten schon von anfang an
ins passende format konvertieren.

wenn nicht klar ist was du damit machen willst…
hast du pech…
ich würde sagen Xvid liefert momentan das
Qualtäts / dateigrösse verhältnis.
den codec bekommst du unter: http://www.xvid.org/

gruss chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christian

Besten Dank für deine Antwort! Du empfiehlst mir Xvid. Wie stehts denn damit: kann ich die komprimierten Dateien auch wieder zurück ins AVI-Format konvertieren?
Ausserdem: ich habe mir die angegebene Webseite angeschaut, und es ist mir nicht klar geworden, wie/wo ich genau den Codec downloaden kann. Ist er überhaupt gratis zu haben?

Gruss, Bruno

Hallo Bruno,
Es bleibt ja ein Avi!
Avi (Audio Video Interlaced) ist ein datei format
was wie der name schon andeutet in abwechselnden segmenten
audio und viedeo daten beinhaltet. jedoch mit welchem
Codec diese daten ablelgt sind ist nicht teil des avis standards
so können quasie beliebige codecs verwendung finden.
und xvid ist einer davon.

ups ich hätte mal die augen machen aufmachen sollen :wink:
ja Xvid.org ist zwar die offizelle seite des xvid projekts
aber die geben da nur den source code weiter.
ich hab mal nen link rausgesucht wo du eine für windows
compilierte variante runterladen kannst:
http://download.divxmovies.com/XviD-1.0.2-29082004.exe

gruss chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bruno,
ich hatte vor zwei Wochen das selbe Problem. Ich hab mir eine Miro DC30 gekauft um meine Hi8 Filme auf DVD zu basteln.
Als ich den ersten Film in den PC gespielt hatte war das Ergebnis eine 14GB große unkompriemierte Avi Datei für 30min Film. Ser Sound war mp3 44.000kHZ (Das brauchst du dann für die Video-DVD)
Dann hab ich die aber in Pinnacle Studio 9 geladen, hab sie nachbearbeitet und dann ein DVD-kompatibles MPG2 erstellen lassen.
Dieses war dann nur noch 1,2 GB groß und ich konnte auf den ersten Blick kein Qualitätsverlust feststellen.
Dann hab ich das MPG mit Ulead Powertools noch weiter bearbeitet und hab´s dann auf DVD gebrant. Also ich kann am Fernseher keinen unterschied zwischen original Hi8 und DVD feststellen.
Wenn du als sowieso mit Pinnacle Studio 9 arbeitest kannst du getrost die default Einstellungen für DVD nehmen.

Empfehle für Bild Mjpeg und Ton unkomprimiert 16bit 44Khz (mehr liefert Hi8 oder SVHS eh nicht). Mjpeg hat ein gutes Verhältniss Bildqualität zu Dateigrösse und lässt sich hervorragend schneiden und nachbearbeiten, da Einzelbildkompression. Alternativ dazu könntest du den DV-Video Encoder(ist auch ein Mjpeg-Typ) einsetzen, der ist aber auf die DV-Auflösung beschränkt und macht beim Skalieren Mucken. XVid, Divx und die ganzen Mpegs komprimieren keine Einzelbilder, deshalb ist der bildgenaue Schnitt hier Glückssache. Ton deshalb unkomprimiert, weil dein Rechner mit dem Komprimieren des Bildsignals ausgelastet genug ist.
MFG Peter