Welche Konsequenz hat die Wahl des Nachnamen?

Hallo,
angelehnt an den Fall Küblböck stelle ich mir folgende Frage:
Wenn die Eltern nicht den gleichen Nachnamen tragen, seit Jahren geschieden sind, dem Kind ein Unglück passiert oder es Selbstmord begeht, bekommt der andere Elternteil überhaupt eine Nachricht?
Es ist ja nicht ungewöhnlich, dass ein Ehepartner einen Doppelnamen als Familiennamen trägt.
Jetzt gehen wir mal davon aus, dass der gewählte Familienname etwas Gängiges wie Meier, Müller oder Schulz ist. Die Kinder tragen den Familiennamen.
Der eine Partner mit dem Standardnamen heiratet wieder und die neue Familie trägt einheitlich diesen Namen.
Theoretisch könnte der neue Ehepartner das Kind als seines ausgeben, weil es aufgrund der Nahmensgleichheit keine Auffälligkeiten gibt.
Das Kind mit dem selben Familiennamen hätte die gleiche Meldeadresse wie die neue Familie.
Würde der leibliche Elternteil im Zweifelsfall überhaupt kontaktiert?
Inwiefern prüfen Behörden das?
Danke vorab,
Mao

Hallo Mao,

wenn du deine Frage ohne Küblböck stellen würdest, wäre die eventuell nachvollziehbarer/eindeutiger.

Hier gab es mal eine FAQ, auf die man verlinken konnte, wenn Personen suizidgefährdet erscheinen.

Wenn du einfach mal jemand zum Reden/Zuhören brauchst, schicke ich dir gerne meine Telefonnummer per PN.

Grüße

Jens

Hallo,

Meine Gegenfrage lautet: sind die Ermittlungsbehörden verpflichtet, jeden Angehörigen eines Toten ausfindig zu machen und zu benachrichtigen? ch glaube nicht. Ich könnte mir gut vorstellen, dass sie in Fällen, in denen keine weitere Ermittlung notwendig erscheint, nur den ersten ermittelten Angehörigen ermitteln. Ich kann mir auch vorstellen, dass diese Person die ermittelnden Behörden bittet, noch jemand anderes zu informieren, von sich auch werden sie es sicher nicht tun. Ja, das kann im Endeffekt bedeutet, dass ein großer Teil der Angehörigen vielleicht erst sehr lange nach dem Tod davon erfährt.

Grüße
Pierre

P.S.: aus meiner Sicht hat das aber fast gar nichts mit der Wahl des Nachnamens zu tun. Es gibt ja genügend amtliche Urkunden, die mein Leben ausgezeichnet haben, um meine Verwandten zu ermitteln (Geburtsurkunde, Heiratsurkunde …)

Hallo,
an sowas in der Richtung habe ich gedacht. Das z.B. bei der Ausstellung des Totenscheins auffallen müsste, dass der andere Elternteil nicht der namensgleiche Ehepartner ist.
Danke Dir!
Mao

Es gibt eine Geburtsurkunde. Darin findet man dann die Eltern und kann von da aus weiter nachforschen. Selbstverständlich werden auch Heirat und Namensänderung staatlicherseits erfasst.

Aber wenn man sich verstecken will, kann man das. Im Ausland ganz einfach, in D schon schwieriger.

Hallo Jens,
Danke für dein Angebot,aber mir geht es gut.
Es gibt keinen konkreten Fall in meinem Umfeld.
Ich kenne aber mehrere Leute, die geschieden sind und die Kinder andere Namen als mindestens ein Elternteil haben.
Dadurch kam ich auf die Frage.
Mao

Hi,

ich würde sagen, dass es null komma nichts mit dem Namen zu tun hat…

Es gibt Geburtsurkunden und auch die Anerkennung der Vaterschaft usw…

Wie das mit dem Melden aussieht, wenn jemand stirbt weiß ich nicht…

Schlimm genug alles. Vielleicht lebt er ja noch oder ist irgendwo untergekommen.

Auch schlimm, dass seine Mutter überhaupt bescheid bekommt, da sie eine große Mitschuld an der Misere trägt… -_-

Lg norma

Das weißt du woher genau?

Was ich über sie gehört habe, Aussagen von Daniel selbst…

Sie war sehr gestört / krank…

Ich weiß wovon ich rede, wenn die Mütter einem das Leben zur Hölle macht… -_-

Lg nj

Nein. Du weißt nur, wie das bei DEINER Mutter und dir war. Du kennst weder ihn noch seine Mutter und solltest deshalb ganz vorsichtig mit einem Urteil sein.

4 Like

Naja, ich glaube nicht, dass sich jemand solche Geschichten über die eigene Mutter einfach so ausdenkt…

Lg nj

Warum nicht?

Trump ist dir doch ein Begriff? Was haben doch gleich er und seine Frau über sich selber immer erzählt? Und was davon stimmte?

Immer hübsch abwägen: wem nutzt es?

Hallo,
meine Frage war aber genau diese, wie es im Todesfall eines Kindes bei geschiedenen Eltern und der Problematik mit den unterschiedlichen Nachnamen der Eltern und der Namensgleichheit der neuen Familie eines Elternteils aussieht.
Für gewöhnlich überleben Kinder ihre Eltern, sofern nicht Krankheit, Unfall oder Suizid die Todesursache sind.
Ich wollte nicht auf dem Fall Küblböck rumreiten und den Menschen und seine Familie zerlegen.
Mao

Achso, das weiß ich leider nicht… -_-

Lg nj

schönes Video!