Welche Kosten der Wohnungsbesichtigung(en) können geltend gemacht werden?

Moin, moin,

ich gehe auch stark davon aus, daß der Wohnungskauf eine „Veranstaltung“ rein privater Natur ist.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die „Nebenkosten“ beim Kauf von Berufsbekleidung abzugsfähig wären,
also wieso beim Kauf einer Wohnung, die man hinterher vermietet.
Betreibt man das „Vermieten“ jedoch professionell, sieht die Sache anders aus.

mfg tugu

Hi *all
wir haben eine ETW in Hamburg erworben. Um das passende zu finden haben wir und ca 30 Wohnungen angesehen.
Wir haben rd. 2 Stunden Anfahrt nach HH und waren insgesamt 9 mal dort bis wir eine Wohnung hatten, bei der alles passte.
Kann ich diese 9 Fahrten nach HH bei der Steuer angeben?
Wie ist das mit dem Fahren innerhalb Hamburg. Wir sind an den Fr./Sa. Tagen zwischen 490 und 580 KM gefahren
(von Abfahrt zuhause bis Ankunft zuhause)
Ich führe Fartenbuch. Da sind die Fahrten als Privatfahrten(ohne genaue Adressen) drin. Reicht das als Nachweis
Danke

Hi,
also das das insgesammt geht, habe ich hier her:
http://www.steuernetz.de/aav_steuernetz/lexikon/K-12252.xhtml?currentModule=home

sonnst wäre ich nicht auf die Idee gekommen

Gruß
der ILEMax

Servus,

ein Nachweis wird hier nicht (oder nicht im ersten Anlauf) benötigt - es geht darum, den Sachverhalt glaubhaft zu machen.

D.h. es gibt eine Aufstellung der 9 Fahrten mit Datum und Auflistung, welche Wohnungen da jeweils besichtigt worden sind bzw. was sonst der Zweck der Fahrten war.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Wohnungssuche überhaupt zu den abziehbaren Werbungskosten gehört. Wenn das nicht der Fall ist, nützt die schönste Aufstellung nichts.

Schöne Grüße

MM

Servus,

in dem von Dir zitierten Zusammenhang geht es um Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung: Alle Aufwendungen, die der Erzielung der Mieteinnahmen dienen, kann man bei der Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung abziehen.

Die andere Möglichkeit für einen Abzug als Werbungskosten ist, wenn der Umzug, in dessen Zusammenhang die Wohnungssuche steht, beruflich veranlasst ist. Bei zwei Stunden Anfahrt denke ich daran, dass das wohl so sein wird.

Dann gibt es noch eine Möglichkeit für einen Abzug als Betriebsausgaben, wenn der Umzug betrieblich veranlasst ist.

Wenn Du über den Zusammenhang, warum die Wohnung gesucht wurde, mehr schreibst, lässt sich besser sagen, ob da etwas Abziehbares rausschaut.

Schöne Grüße

MM

Servus,

bei Vermietung zählen die Kosten der Suche zu den Anschaffungskosten und fließen auf diese Weise in die AfA ein.

Bei beruflicher Veranlassung eines Umzuges zählen die Kosten der Wohnungssuche zu den Werbungskosten.

Es gibt auch Fälle, wo diese Kosten Betriebsausgaben sind, aber das führt hier zu weit.

Schöne Grüße

MM

Ich danke Euch ALLEN, auch wenn ich nicht der „Urposter“ war.

lg tugu

Hallo!

War die Wohnung denn für Vermietungszwecke gedacht ? dann ginge es so wie gedacht. Und wie es in dem Link steht.

Nicht bei Eigennutzung.

MfG
duck313

Moin zusammen,
Ok, das hatte ich nicht geschrieben.
Die Wohnung soll vermietet werden.(an meine Tochter, die hat nun einen Job in HH)
Die Mieten sind dort so hoch, das wir den Kauf beschlossen haben. Sie wird 70 % der ortsüblichen Miete bezahlen,
Ich weis halt nicht wie ich dem FA klar machen kann (in dem Formular) das wir 9 mal Morgens um 7:00 nach HH gefahren sind, uns 2-5 Wohnungen angesehen haben, und wieder zurück sind. Leider hab ich vergessen, mir von den VK die Besichtigung bestätigen zu lassen. Und da sind einige KM zusammen gekommen. (Mal abgesehen von der Zeit die wir aufgebracht haben)
Danke für die Antworten
der ILEMax

Servus,

wie gesagt, dazu muss kein Nachweis geführt werden - es ist gleichgültig, ob der Verkäufer die Besichtigung bestätigt oder nicht.

Solche Sachen kommen nicht in das Formular, sondern auf ein separates Blatt - das wird jetzt bei Beginn der Vermietung sowieso benötigt, zur Darstellung der Bemessungsgrundlage für die AfA.

Und auf diesem Blatt stehen halt bei der Auflistung der Anschaffungs- und Anschaffungsnebenkosten auch die Fahrtkosten für Besichtigungen: Die besichtigten Adressen nach Datum gruppiert, dazu dann jeweils die Kilometer und die Dauer der Abwesenheit, falls länger als 8 Stunden an diesem Tag.

Schöne Grüße

MM

Ah, ok, eine separate Aufstellung beilegen! Ok, super, wenn das akzeptiert wird.
Das ist genau das was ich nicht wusste, vielen vielen Dank!

Kann es sein, das die Sortierung der Beiträge ‚sub-optimal‘ ist.
Datum Uhrzeit ist es jedenfalls nicht!

Servus,

die Sortierung ist optimal, aber die Darstellung ist es nicht. Dieses Forum gehörte ursprünglich zu den extrem wenigen, in denen die Beiträge zu einem Thread nicht in einer ellenlangen Reihe von Kraut und Rüben durcheinandergemengt werden, sondern zu erkennen ist, welche Antwort sich auf welchen Beitrag bezieht.

Das ist seit der Neugestaltung im Juni immer noch so, aber die Darstellung ist so miserabel, dass man das nur noch sehen kann, wenn man es von früher her noch weiß.

Schöne Grüße

MM