Ich besitze eine Eigentumswohnung, die ich vermieten möchte. Ich möchte einen bestimmten Betrag als Bruttowarmmiete angeben. Jetzt stellt sich die Frage, wie ich die Nettokaltmiete für den Mieter richtig berechne, damit ich die Wohnung auch richtig annonciere. Dazu möchte ich von jemandem der sich auskennt, erfahren, welche Kosten/Erträge umlagefähig o. nicht umlagefähig sind? Ist man verplichtet, die Ertäge dem Mieter so zu sagen auch gutzuschreiben?
Für eventuelle Tipps bei der Nettokaltmieteberechnung wäre ich ebenfalls sehr dankbar.
Es wäre nett, wenn alle Punkte einsortiert werden könnten. (Einige habe ich bereits im Internet rausgefunden, bin mir aber nicht sicher ob es richtig ist).
Danke im Voraus!
- = umlagefähig
- = nicht umlagefähig
Gemeinschaftskosten:
Wasser/Entwässerung +
Heizungskosten +
Müllbeseitigungsanlage +
Druckerhöhungsanlage
Stromkosten Druckerhöhung
Blitzschutzanlage
Feuerlöschanlage
Notstromaggregat
Aufzug-Strom +
Aufzug-Wartung
Aufzug-Telefon
Aufzug-Tüv-Gebühr
Elementarversicherung
Grundstückhaftplichtversicherung
Gewässesch.Haftpl.Vers.
Gartenpflege +
Stromversorgung
Strassenreinigung +
Müllabfuhr +
Strom SAT-Anlage
Hausreinigung +
Ungezieferbekämpfung
Masch.Wascheinr.-Strom
Schnee/Glättebeseitigung
Sonst. Betriebskosten +
Hauswart +
Kleinreparaturen -
Verw. Vergütung inkl. MwSt. -
Rücklagen:
Aufzugsanlagen
Parkülätze
Gemeinschaftserträge:
Einnahmen Hauswartwohnung
Einnahmen Parkplätze
Einnahmen Waschmaschinen