Welche Kraft ist erforderlich, um einen

… Körper mit 2,5 kg Masse 4m senkrecht hoch zu werfen?

Komme bei diesem Beispiel überhaupt nicht voran könnt ihr mir bitte helfen?

… Körper mit 2,5 kg Masse 4m senkrecht hoch zu werfen?

Komme bei diesem Beispiel überhaupt nicht voran könnt ihr mir
bitte helfen?

Da fragst du vielleicht besser einen Physiker oder schaust mal in ein Standardwerk, wie z.B. den Tipler …

… Körper mit 2,5 kg Masse 4m senkrecht hoch zu werfen?

Komme bei diesem Beispiel überhaupt nicht voran könnt ihr mir
bitte helfen?

Mein Tipp:

Man kann zunächst eine Antwort auf folgende Frage suchen:

Wie hoch würde der Körper bei einer Kraft von 10N senkrecht nach oben fliegen?

Da die Kraft den Körper beschleunigt, erhält er durch die Kraft eine gewisse Geschwindigkeit nach oben und die ist sicherlich entscheidend für die erreichte Höhe. Aber welche Geschwindigkeit hat der Körper?
Das kann man nun leider gar nicht beantworten, denn man weiß ja gar nicht, wie lange die Kraft wirkt. Und das ist entscheidend. Wenn ich den Stein nur kurz mit der Kraft 10N antippe, dann hat das sicher nicht die gleiche Wirkung wie eine mehrere Sekunden dauernde Beschleunigung mit 10N.

Man sieht also: Die Frage muss genauer gestellt werden um sie beantworten zu können.

Viel Erfolg!

F=m*g*h also 2,5*9,81*4m

… Körper mit 2,5 kg Masse 4m senkrecht hoch zu werfen?

Komme bei diesem Beispiel überhaupt nicht voran könnt ihr mir
bitte helfen?

Hi,

… Körper mit 2,5 kg Masse 4m senkrecht hoch zu werfen?

Komme bei diesem Beispiel überhaupt nicht voran könnt ihr mir
bitte helfen?

s=Vt-1/2•gt²
V=at => t=V/a
=> s=V•(V/a)-1/2•g•(V/a)²=V²/a-(1/2)•gV²/a²=(V²•a-¹)-((1/2)•gV²•a-²)
Tipp: p-q-Formel
=>a=…
s=4m, g=9,81m/s²
F=m•a Das a von oben einsetzen, m einsetzen, F raus bekommen :smile:

Gruß
Gurke

PS: Vom Handy geschrieben, deswegen ein bisschen schreibfaul, hoffe aber ich konnte dir trotzdem helfen.

Hallo,Wenn es um masse und weg geht, ist die physikalische Arbeit gefragt und nicht die Kraft!

Du weißt, die Gravitationskraft zieht 1kg masse mit 9,81 N an. Also brauchst du die Kraft F von 2,5kg x 9,81N/kg, um den gegenstand gegen die Gravitationskraft zu halten. Wenn du anheben möchtest, brauchst du mehr Kraft.

Arbeit=Kraft x Weg berechnet sich dann aus W = F x s, also
W = 2,5kg x 9,81N/kg x 4m. Das kannst du ausrechnen.

… Körper mit 2,5 kg Masse 4m senkrecht hoch zu werfen? Prüf das nochmal nach und, schau ruhig mal in dein Physikbuch hinein!

Gruß, Albrecht

Komme bei diesem Beispiel überhaupt nicht voran könnt ihr mir
bitte helfen?

… Körper mit 2,5 kg Masse 4m senkrecht hoch zu werfen?

Komme bei diesem Beispiel überhaupt nicht voran könnt ihr mir
bitte helfen?

Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, denn:

Um den Körper auf eine bestimmte Höhe fliegen zu lassen, braucht er eine bestimmte Anfangsgeschwindigkeit. Dazu muss er aus der Ruhe entsprechend nach oben beschleunigt werden. Soll diese Beschleunigung in sehr kurzer Zeit erfolgen, braucht es entsprechend mehr Kraft als wenn der Körper nur langsam auf die nötige Geschwindigkeit beschleunigt werden soll.

Die Aufgabe ist unklar formuliert und kann daher nicht eindeutig berechnet werden!

ich bin schon jahre raus, glaube aber den richtigen ansatz zu haben:
da gabs doch den energieerhaltungssatz, aus welchem folgt, dass die arbeit, die verrichtet wird, um von E₁ zu E₂ zu gelangen gleich der arbeit ist, die man verrichtet, um von E₂ zu E₁ zu gelangen.
deltaE = konstant
ich denke mir folgendes:
die arbeit, die verrichtet wird, um einen 2,5 kg schweren körper 4 m senkrecht in die höhe zu befördern ist gleich der arbeit, die verrichtet wird, wenn derselbe körper die 4 m nach unten fällt.
W = m • g • s = 2,5 kg • 9,81 m/s² • 4 m = 98,1 Nm oder 98,1 J

du fragst nach der erforderlichen kraft. das macht mich allerdings unsicher. da muss ich nochmal nachdenken……

Diese Frage ist halbwissenschaftlich formuliert.
Denn hierzu ist nicht Kraft, sondern Energie erforderlich. Insfoern könnte es eine Fangfrage sein.
Die Kraft, die benötigt wird, um die Masse zu bewegen, muss nur ein klein wenig größer sein, als dessen Gewichtskraft (womit die Frage eigentlich beantwortet wäre, aber trotzdem, weiter im Text…). Seine Gewichtskraft ist ortsabhängig ca. G = m x g = 2,5 kg x 9,81 m/s², also ca. 25 kg x m / s² = 25 N
Zeitdauer und Kraft sind bei dieser Frage im Grunde irrelevant.
Wenn man diese Masse auf 4m heben will (egal auf welchem Pfad, egal wie schnell), braucht man eine Energie von 25 N x 4 m = 100 Nm = 100 J. (Joule)

[Eine andere Frage wäre, mit welcehm Impuls (Stichwort Kraftstoß) man diese Masse hochschießen müsste, aber auch hier bleibt der Energeiaufwand gleich.]

… Körper mit 2,5 kg Masse 4m senkrecht hoch zu werfen?

Komme bei diesem Beispiel überhaupt nicht voran könnt ihr mir
bitte helfen?

Hallo Max, diese Aufgabe kann ich so auch nicht lösen.
Die Fragestellung scheint mir nicht richtig.
Für das Steigen um 4 m muss die Masse mit einer bestimmten Geschwindigkeit gestartet werden. Diese Geschwindigkeit lässt sich leicht ermitteln. Vom Betrag her kommt dasselbe raus wie wenn man denselben Körper aus 4 m fallen läßt. Er wird dabei mit 9,81 m/sxs beschleunigt.
Mit s= g/2xt im Quadrat kann die Fallzeit bestimmt werden.
dann kann mit v= g x t kann dann die Aufprallgeschwindigkeit bestimmt werden.In Deinem Fall ist es die Startgeschwindigkeit, da es ja nach oben geht.
Die Kraft kann mit diesen Angaben nicht bestimmt werden, da ich nicht weiß, wie lange diese wirkt.
Zum Beschleunigen der Masse muss die Kraft eine bestimmte Strecke lang wirken.
Ich hoffe, ich habe Dir weitergeholfen.
Für eine Rückmeldung bedanke ich mich.

… Körper mit 2,5 kg Masse 4m senkrecht hoch zu werfen?

Komme bei diesem Beispiel überhaupt nicht voran könnt ihr mir
bitte helfen?

Das ist wohl so gemeint:
Um einen Körper der Masse 2,5 kg auf eine Höhe (oder um die Höhendifferenz von) 4m zu bewegen, führt man dem Körper die potentielle Energie Epot = m*g*h = 2,5kg*9,81m/s²*4m=98,1Nm zu.
Die nötige Arbeit wäre dann Kraft mal Weg, also F*h.
Setzt man das gleich und löst nach der Kraft auf, erhält man F = 98,1Nm/4m=24,525N.
Also ist wohl eine Kraft von 24,525N nötig.

… Körper mit 2,5 kg Masse 4m senkrecht hoch zu werfen?

Komme bei diesem Beispiel überhaupt nicht voran könnt ihr mir
bitte helfen?

So,

Jetzt etwas mehr Zeit und nen Computer!:smiley:

… Körper mit 2,5 kg Masse 4m senkrecht hoch zu werfen?

Also
| : F=ma=m\frac{V}{t}
m ist klar
Zu a kommt man wie folgt:
|| : V_t=V_0-gt=0\frac{m}{s}
(Formel für die senkrechte Geschwindigkeit, beim senkrechten Wurf)
V_t = 0m/s, weil das Objekt genau so beschleunigt werden soll, das es in der Höhe von 4m keine Geschwindigkeit mehr besitzt. Nun ist in dieser Formel allerdings die Zeit genannt und nicht die Höhe. Dazu gibt es folgende Formel:
||| : s_y=\frac{gt^2}{2}=4
(Formel für die senkrechte Strecke eines senkrechten Wurfes)
Nun muss man eine der beiden Formeln nach t umstellen. Ich nehme in diesem Falle die zweite:
|| : V_0-gt=0\frac{m}{s}
\xrightarrow{}
|V : t=\frac{V_0}{g}
Nun setzt man die 4. Formel in die zweite ein:
|| : s_y=\frac{g(\frac{V_0}{g})^2}{2}=\frac{\frac{V_0^2}{g}}{2}=\frac{V_0^2}{2g}=4m

Das wiederum stellt man nun nach V_0 um:
||| : \frac{V_0^2}{2g}=4m
\xrightarrow{}
||| : V_0=\sqrt{2g*4m}

Und das V_0 brauchst du um die Kraft auszurechnen:
| : \underline{\underline{F=m*\frac{\sqrt{2g*4m}}{t}}}

Für t kannst du jetzt eine beliebige Zeit einsetzen. t ist die Zeit, die du das Objekt beschleunigst. Also so ca 0,5 - 1s

Gruß
Gurke