Oh Mann,
was ist denn das für eine schwachsinnige Berechnung?
Einerseits schlicht falsch (Bei der PKV sind alle Zusatz- und Pflegeversicherungsbeiträge dazugerechnet (auch die für GKV-Versicherte). Die richtigen PKV-Zahlen gibts hier: http://www.pkv.de/zahlen/ )
Andererseits völlig an der Realität vorbei (bei den Durchschnittsausgaben der GKV sind ja auch alle dabei, die den Versicherungsschutz für umsonst bekommen (Ehefrauen, Kinder, sozial schwache usw.). Das nützt dem Einzelnen zum Vergleich also gar nix.
Von den Feinheiten (Selbstbehalt, Tarifvarianten, Höhe der Versicherungsleistungen, Arbeitgeberhöchstzuschuss, Beitragsrückerstattung, Risikozuschläge, Beihilfeversciherte…) gar nicht zu reden.
Nein nein, so geht das nicht. Ob es für einen günstiger ist die PKV zu wählen. hängt immer vom Einzelfall ab und trotz bester Analyse kann man schief liegen (vielleicht will man ja in fünf Jahren doch noch Frau und Kind? Die Geschäfte gehen doch nicht so gut wie man erwartet? Vielleicht doch ein paar Implantate im Gebiss?..).
Ist also nicht so einfach und es fehlen einfach die nötigen Informationen (z.B. wieviel Gewinn mit der GmbH erwartet wird, Alter, Vorerkrankungen, worauf wird Wert gelegt?).
Wie auch immer hier im Forum erwähnt wird, eine vernünftige Beratung pro und kontra kann es nur ganz grob geben. Das ist aber nicht genug um eine Entscheidung im Einzelfall treffen zu können.
Ciao, Bernhard.