Welche Krankenversicherung D /GB ?

Hallo,
mein Mann arbeitet z.Z. in England und ist ueber den NHS versichert. (davor immer NHS oder zwischendurch im aussereuropaischen Ausland versichert gewesen).
Ich bin freiwillig gesetzlich in Deutschland versichert. Wohnsitz fuer uns ist Deutschland. Falls mein Mann in Zukunft seine Arbeit in England aufgibt und als Rentner in Deutschland lebt, wie muss er sich dann versichern? Der NHS gilt wohl nicht laenderuebergreifend?

Lt. meinen Informationen muesste er sich privat versichern, was gestartet in dem Alter sehr teuer ist, und meine Versicherung wuerde sich dadurch auch verteuern.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?

MFG
Lantana

Lt. meinen Informationen muesste er sich privat versichern,

Niemand muß sich privat versichern, im Gegenteil, die wenigsten können sich privat versichern. Ich sehe in einem Beitritt zur deutsche GKV kein Problem, einfach beid er eigenen KK nachfragen.

Versicherung wuerde sich dadurch auch verteuern.

Wieso ?

Hallo Nordlicht,

vielen Dank fuer die Antwort. Meine GKV ist der Meinung, dass hier nur die PKV fuer meinen Mann in Frage kommt, da er nie in Deutschland versichert war. Da er schon im fortgeschrittenen Alter ist, wird es wohl sehr teuer werden.
MFG
Lantana

vielen Dank fuer die Antwort. Meine GKV ist der Meinung, dass
hier nur die PKV fuer meinen Mann in Frage kommt,

Das ist Unsinn, die GKV muß ihn nehmen. Es ist nur eine Frage des Status.

Deutschland versichert war. Da er schon im fortgeschrittenen Alter ist, wird es wohl sehr teuer werden.

Ist er überhaupt gesund genug für die PKV ?

Hallo,

mein Mann arbeitet z.Z. in England und ist ueber den NHS
versichert. (davor immer NHS oder zwischendurch im
aussereuropaischen Ausland versichert gewesen).

Ich bin freiwillig gesetzlich in Deutschland versichert.
Wohnsitz fuer uns ist Deutschland. Falls mein Mann in Zukunft
seine Arbeit in England aufgibt und als Rentner in Deutschland
lebt, wie muss er sich dann versichern? Der NHS gilt wohl
nicht laenderuebergreifend?

Da solltet Ihr mal mit dem NHS sprechen. Normalerweise sollte der zuständig bleiben, bzw an eine deutsche GKV übertragen.

Cheers, Felix

Es ist normal, dass Kassen selten wissen bzw. darauf aufmerksam machen, dass gesetzliche Vorversicherungen in der EU (der NHS gilt als solche) nicht nur ein Beitrittsrecht zur deutschen GKV bringen, sondern sogar zur Versicherungspflicht in der deutschen GKV führen.

Von wem wird die Rente gezahlt ? Da sollte man sich frühzeitig nach Besonderheiten bei Bezug in Deutschland erkundigen.

Hallo,

nach den EU-Regelungen läuft die Krankenversicherung über den Staat, aus dem die Rente bezogen wird.

Wenn es eine englische Rente ist, beauftragt der NHS eine deutsche Krankenkasse mit der Leistungserbringung in Deutschland. Die deutsche Krankenkasse rechnet dann mit dem NHS alle Kosten ab.

Vor einem Urlaub in einem Drittstaat (weder Deutschland noch GB) sollte man sich sehr genau informieren, welche Regelungen gelten.

Falls die dt. KK und der NHS keine Beratung liefern können, hilft ggf. diese Stelle weiter:

http://www.dvka.de/oeffentlicheSeiten/Publikationen/…

Wenn die eigene Krankenkasse keine gute Beratung liefert, gibt es noch 155 andere Krankenkassen:

http://www.gkv-spitzenverband.de/ITSGKrankenkassenLi…

Gruß

RHW

Hallo Barmer,
vielen Dank fuer die Antwort. Wusste nicht, dass der NHS in Deutschland anerkannt wird. Mein Mann bekommt auch eine British State Pension. Da muss man jetzt gezielter bei der GKV vorgehen.
MfG
Lantana

Hallo RHV,

vielen Dank fuer die Antwort und Infoquelle.
Ja, mein Mann bekommt eine State Pension. Allerdings moechte er schon bevor diese greift mit der Arbeit aufhoeren.
Was gilt in diesem Fall (Zeitraum 4-5 Jahre, GKV oder PKV??
Anyway, nochmal Tausend Dank fuer die Antwort.
MfG
Lantana

Hallo,

wenn er kein Einkommen über 365 Euro hat, kann er in die kostenlose Familienversiherung des Ehegatten.

Einzelheiten:
GrußRHW