Liebe/-r Experte/-in,
Ich bin 62 Jahre alt und plane nach von England nach Deutschland zurueckzukommen, wahrscheinlich nach Leipzig oder Berlin. Ich plane bis zu meinem 65sten Lebensjahr von meinen Ersparnissen zu leben (ein Budget zwischen 800 und 1000 Euro monatlich. Ich moechte keine Sozialhilfe oder Arbeitslosenunterhalt in Anspruch nehmen, da es meine Wahl ist nicht mehr zu arbeiten. In England waere ich automatisch krankenversichert (der sogeannte NHS), in Deutschland gibt es allerdings keinen NHS. Welche Krankeversicherung ist am guenstigsten fuer mich?
Vielen Dank.
Hallo,
das ist so einfach nicht zu sagen. Grds. müssen Sie bei einer gesetzlichen Krankenkasse wie AOK oder einer BKK Beiträge abhängig von Ihren Einkünften zahlen, alsovon Arbeitsengelt (was Sie ja wohl nicht mehr hätten), aber auch von sonstigen EInkünften (Renten, Vermietung & Verpachtung, Kapitalerträgen/Zinsen).
Der Beitragssatz ist bei jeder gesetzlichen Kasse gleich, es sei denn, die Krankenkasse nimmt einen Zusatzbeitrag. Darauf also unbedingt achten.
Man muss von mind. ca. 851 EUR als beitragspflichtige Grundlage Beiträge zahlen, auch wenn man weniger Einkünfte hat. Beitragssatz beträgt zurzeit 14,3%, also würde man ca. 122 EUR bezahlen(als Mindestbeitrag). Hat man mehr als 851 EUR Einkünfte, zahlt man auch mehr an Beiträgen.
Zweite Möglichkeit wäre es, sich privat zu versichern. Da ist der Beitrag abhängig von dem Risiko, das man darstellt. Ich gehe mal davon aus, das das teurer wäre, aber da müssten Sie sich dann mal bei einer privaten Versicherung erkundigen.
ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.
Grüße
Vielen Dank Andreas. Das ist schon mal ein Anfang.
Ich muesste also erst mal herausfinden, was der Mindestbeitrag fuer mich waere, da ja mein Budget nicht aus Einkuenften (auch nicht aus Kapitalbesitz, weder Aktien noch Vermietung oder so) sondern lediglich Erparnisse (Sparkonto mit zur Zeit ziemlich niedrigem Zinssatz) besteht. Moeglicherweise wird mich auch keine gesetzliche Krankenversicherung haben wollen und eine Private ist wahrscheinlich zu teuer. Ich frage mich, ob die gesetzliche Krankenversicherung nicht verpflichtet ist mich zu versichern. Das ich dem Staat nicht zur Last fallen will, ist hier vielleicht ein Nachteil?
Guten Tag,
nach meinem Kenntnisstand geht dann nur der Weg in eine private Krankenversicherung. Hier gibt es die Auswahl aus über 16.000 Tarifmöglichkeiten (man kann also selbst vorgeben, was einem wichtig ist). Allerdings wird im Vorfeld eine Gesundheitsprüfung erfolgen, d.h. bei Vorerkrankungen und bestehenden Krankheiten kann dies sehr teuer werden. Alternativ bietet jede Private Krankenversicherung den sogenannten Basistarif an. Hier erfolgt die Annahme ohne Gesundheitsprüfung, Versicherungsumfang nur Basisleistungen, Kosten irgendwo zwischen 600 - 800 Euro monatlich.