Welche Kunstwerke faszinieren?

Als Teil meiner Doktorarbeit versuche ich derzeit zu ermitteln, ob sich bestimmte Formen und Themen zeitgenössischer Kunst identifizieren lassen, die besonders nachhaltig das Interesse ihres Publikums erregen. Daher meine einfache Frage: Was hat Sie/Euch an Arbeiten aus den letzten fünf Jahren besonders beeindruckt? Ich freue mich sehr über jede Meinung, mit oder ohne Begründung!

Hallo Jörg,

mich faszinieren immer wieder die Arbeiten von Christo:

…„Sensation aus Licht und Farbe: Die Künstler Christo und Jeanne-Claude verwandeln den New Yorker Central Park in eine leuchtende Sehnsuchtslandschaft“…

http://www.zeit.de/2005/08/Christo_2fGates

http://images.google.de/images?hl=de&q=Christo+Centr…

Freundliche Grüße
rotmarder

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jörg,

die Werke von Kenneth Snelson, speziell sein Turm im „Kröller-Müller Museum“ in den NL hat mich ungemein fasziniert, weil es mir auf den ersten Blick völlig unmöglich erschien, daß er so stehen kann, wie er steht.
http://kennethsnelson.net/sculpture/outdoor/20.htm

Gandalf

huhu.

der Werkstoff so vertraut, so schlicht und filigran, so alltäglich und doch so ungewöhnlich, so leicht und doch so komplex.

http://www.petercallesen.com

Gruß

zaph

Hallo,

Ich war 2005 in der Pinakothek der Moderne und habe dort zwei (tja… wie nennt man das???) Installationen gesehen, die mich nachhaltig fasziniert haben:

  1. Einen Sack Hunde-/Katenfutter
  2. Eine Art Klohäuschen, geschlossen, dessen Inhalt (nichts fäkales) durch Gucklöcher bestaunt werden konnte

Ich fand das einfach „sinnvoll“, ohne daß sich mir ein rationeller Grund dafür aufgedrängt hat.

Gruß,
Ecki

Goldsworthy
Hallo

Für mich hat die Landschaftskunst von Andy
Goldsworthy einen völlig neuen Raum eröffnet.

Grüße
Rolf

Tatsächlich die, nach denen ich oben heute fragte: die Porträt-Fotografien vor und nach dem Tod von Walter Schels,
ebenfalls Goldsworthy, weil er zum Nachdenken und Selbst-denken (und Machen) auch mit Jugendlichen animiert und die Raumkunst von Katrin Korfmann, besonders „flatten image“.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]