Welche Länder kann man am besten nachhaltig

… bereisen?

Hallo,

in welchen Ländern wird im Tourismus am ehesten auf Nachhaltigkeit Wert gelegt und wo findet man die meisten nachhaltigen Angebote bezüglich Unterkunft, Fortbewegung, Essen usw. (mal von der Anreise abgesehen…)

Vielen Dank schon mal für die Infos.
VG

Hallo - tut mir leid -

mein Spezialgebiet ist
„nachhaltig Bauen“ - nachhaltige und „wohngesunde“ (emissionsarme) Bauprodukte;
zur gestellten Frage kann ich leider nicht antworten

Schau mal auf die Seite forumandersreisen.de und hier: http://www.oeko-fair.de/bewegen-reisen/anders-reisen…. Das sollte schon ein bisschen weiter helfen. Gruß, Ingo

Es gibt meines Wissens keinen "offiziellen " Überblick, aber aufgrund langjähriger Erfahrung und Marktbeobachtung kann die Schweiz, sowie Österreich, aber sicherlich auch Schweden/Dänemark/Finnland/Norwegen als Länder genannt werden in denen aufgrund der strengen Gesetzgebung (die auch beachtet wird)sowie aufgrund der Umweltsensibilität der Bevölkerung von einer hohen Nachhaltigkeit auszugehen ist. Selbstverständlich gehört auch Deutschland dazu sowie die Beneluxstaaten. Es ist aber so, dass heutzutage in fast jedem einigermaßen touristisch erschlossenen Land gute Ziele und Unterkünfte existieren, die man als „nachhaltig“ bezeichnen kann.

Hi,

also wenn es eine exotische Fernreise (mit den klassischen Nachteilen Flug / Co2-Emissionen) sein soll würde ich z.B, Costa Rica empfehlen. Dort wird Umweltschutz m.E. nach mit hinreichend viel Substanz betrieben (z.B. seit langem SChutz der Regenwälder, Verständnis der BEdeutung von Biodiversität etc.) und viele Unterkünfte haben sich bewusst ökologisch orientiert.

wenn du in deutschland bleiben willst würde ich mich u.a. auf der seite von viabono.de umsehen, da gibt es viele adressen und hinweise.

als Forum sei dir www.utopia.de ans Herz gelegt, da gibt es auch eine Menge an Infos und die Möglichkeit, sich mit Utopisten auszutauchen.

Gute Reise
Felix Rauer

Hi Maik
Du scheinst auf akkreditierte Unternehmen hinauszuwollen. Eventuell gibt es dafuer Laenderlisten. In meinem persoenlichen Erfahrungsbereich gibt es zahlreiche Unternehmen in Neuseeland die sich sustainability auf die Flagge schreiben. Aber letztendlich denke ich ist es genauso wichtig, wenn nicht noch mehr, zu schauen was passiert denn unabhaengig vom Veranstalter. Zum Beispiel als Rucksacktourist in Neuseeland, wieviel Muell wird im Regenwald hinterlassen; wird ein auslaendsiches Auto gemietet oder mit dem Bus gefahren; kauft man international oder lokale Lebensmittel?

Cheers, ines

Hallo Maik,

leider kann ich dir hierbei nicht wirklich weiterhelfen,
das das nicht mein Fachgebiet ist.

schau doch mal hier:
http://www.ibw.uni-hamburg.de/GInE/Literatur/GTZnach…

http://www.invent-tourismus.de/pdf/INVENT_Broschuere…

Viele Grüße,
Hendrik

Hallo, in der Schrot und Korn, der Zeitschrift, die in Bioläden kostenlos ausliegt, sind viele Reisetipps in den Kleinanzeigen. Viel Spaß damit wünscht Nicole Richter vom Bioladen Frohnhausen in Essen