Welche Lebensmittel machen süchtig, außer Alkohol?

Hallo,

wenn man den Suchtfaktor von Stoffen oder Tätigkeiten erfassen möchte untersucht man im Allgemeinen zwei Aspekte: den Stoffwechsel (hierbei hauptsächlich den Hirnstoffwechsel, die Ausschüttung oder gar den Ersatz von Hormonen und anderen Botenstoffen und damit körperliche Abhängigkeit) sowie psychosoziale Merkmale (vor allem Kontrollverlust über die Menge der Stoffe und Tätigkeiten).

Unter dieser Betrachtung sind weder Schokolade noch Kaffee Suchtstoffe. Nur sehr wenige Menschen verlieren die Kontrolle über den Konsum dieser Genussstoffe. Eine körperliche Abhängigkeit stellt sich so gut wie nie ein.

Das einzige Lebensmittel, das zu körperlicher und psychosozialer Abhängigkeit führt (und dabei keinerlei Restriktionen im Handel unterliegt) ist nach derzeitigen Erkenntnissen Zucker. (Damit ist nicht Kakao der Suchtfaktor in der Schokolade. Damit „fressen“ auch die meisten Schokoholics eher Milchschokoladen-Produkte, statt Zartbitter-Schokolade.)

Grüße
Pierre

Ich bin mir relativ sicher, dass Kakao/Schokolade süchtig macht. Bei Alkohol ist es erwiesen. Aber was gehört noch auf die Liste?

Auf jeden Fall Kaffee.

Sorry, aber seit wann ist Alkohol ein Lebensmitttel?

Sucht ist Sucht, da geht es am wenigsten um die Substanz, sondern um die Abhängigkeit.

Hallo,

Alkohol enthält eine Menge Kalorien. Ist also in Maßen genossen durchaus ein Lebensmittel. Besser Alkoholkalorien als keine.

Früher war Bier z.B. die beste Form, Trinkwasser haltbar zu machen. Wurde in der Schiffahrt gern verwendet - und Amerika wurde trotzdem entdeckt.
Selbst Tiere nehmen Alkohol (vergohrene Früchte) als Nahrung zu sich.

Zuviel ist tödlich, aber das gilt auch für etliche Wildpflanzen.

Gruß, Paran

Hallo,

Du möchtest hören, dass Käse süchtig macht.

Tut er nicht, egal wie und wie oft Du fragst.
Aber da Eiweiß für unsere jüngeren Vorfahren meist Mangelware war, sind wir darauf sehr erpicht. Verm. schon genetisch.

Käse enthält viel Eiweiß. Obendrein Fett, den besten Langfrist-Energielieferanten. Etwas Laktose dürfte auch noch enthalten sein, kurzfristiger Energielieferant. Und haltbar ist er, was früher sicher sehr wichtig war für Wintervorräte der in nördlichen Regionen lebenden Populationen.

Also ein tolles Lebensmittel.
So wie Eicheln für Eichhörnchen.

Obendrein teils sehr lecker - außer für Populationen, die nie Milchwirtschaft zum Überleben brauchten und daher Laktoseintollerant sind.

Man hat übrigens schon Käsereste gefunden, die ca. 9000 Jahre alt waren, wenn ich mich recht erinnere in Ägypten.

Alle Lebensmittel machen süchtig.

Der Witz an der Sucht ist, dass die psychischen Süchte viel verbreiteter sind als echte physische Abhängigkeit. Und psychisch süchtig werden kann man nach buchstäblich allem, was einem besonders gut schmeckt. Da draussen rennen jede Menge Cola-Junkies rum, aber mancher ist auch süchtig nach M&M’s, einer bestimmten Eissorte oder sonstewas. Sucht beginnt praktisch immer im Kopf :smiley: