Welche LED´s für Einbau in Baulicht

hallo,
ich möchte in ein baustellenlicht in dem ich meine tragbare musikanlage gebaut habe zusätzlich leds einbauen
es ist eine lampe für absperrungen bei baustellen und hat eine roten (lichtdurchlässigen) lampenschirm so dass ich am schluss ein rotes licht habe.
ist es sinvoller rote leds einzubauen oder weiße?

meine überlegung war, dass das rote plastik eine art farbfilter ist und durch die verwendung von roten leds weniger licht gefiltert wird,also das licht heller erscheint und ich bessere lichtausbeute habe?
ist die überlegung richtig?

andererseits haben die weißen LED s jedoch einen höheren wirkungsgrad?

ich hab in der lampe eine 12v bleigelbatterie.
wenn ich jetzt ein led ca.2v mit vorwiderstand einbaue "verschenke"ich dann die restlichen 10v?kann ich auch 6x2v=12v leds ohne widerstand in reihe schalten?

was sagt mir der abstrahlwinkel der leds?

ich will mit dem licht nichts "ausleuchten"es soll bloß schön kräftig leuchten vorallem in der nacht toll,
wahrsch. mit extra schalter zuschaltbar.
welche leds sind für mein vorhaben am besten geeignet(bezeichnungen etc.)?
danke schonmal im vorraus!

hallo,
ich möchte in ein baustellenlicht in dem ich meine tragbare
musikanlage gebaut habe zusätzlich leds einbauen
es ist eine lampe für absperrungen bei baustellen und hat eine
roten (lichtdurchlässigen) lampenschirm so dass ich am schluss
ein rotes licht habe.
ist es sinvoller rote leds einzubauen oder weiße?

Hallo !

Eher weiße,es ist ja auch ein weißes(klares) Glühbirnchen drin gewesen,und keines mit rotem Lacküberzug.

meine überlegung war, dass das rote plastik eine art
farbfilter ist und durch die verwendung von roten leds weniger
licht gefiltert wird,also das licht heller erscheint und ich
bessere lichtausbeute habe?

Probiere es aus,m.E. tut sich da nichts.

ich hab in der lampe eine 12v bleigelbatterie.
wenn ich jetzt ein led ca.2v mit vorwiderstand einbaue
"verschenke"ich dann die restlichen 10v?kann ich auch 6x2v=12v
leds ohne widerstand in reihe schalten?

LEDs brauchen eine Strombegrenzung,also stets ein Vorwiderstand erforderlich,bei mehreren LEDs in Reihe reicht 1 Widerstand.
6 LEDs an 12 V wird wohl nicht gehen,muß man probieren,je nach Durchlaßspannung. Für den Spannungsabfall am Widerstand muß noch etwas(ca. 1 V mind.) bleiben.

was sagt mir der abstrahlwinkel der leds?

Eine LED strahlt nicht fast 360 ° wie eine Glühlampe! Der Abstrahlwinkel ist wie bei einer Reflektorlampe mehr oder weniger klein, man sieht sie quasi nur leuchten,wenn man in den „Reflektor“ schaut. Der muß beim Einbau in die Baustellenlampe rechtwinklig zur optischen Mitte des Lampenglases(Prisma) gerichtet sein,nicht nach oben. Und für beidseitiges Leuchten braucht man auch zwei LEDs,die um 180° gedreht sind und so in beide Hauptrichtungen strahlen.

ich will mit dem licht nichts "ausleuchten"es soll bloß schön
kräftig leuchten vorallem in der nacht toll,
wahrsch. mit extra schalter zuschaltbar.
welche leds sind für mein vorhaben am besten
geeignet(bezeichnungen etc.)?

Warum verwendest Du nicht die passende Glühlampe ? Dann hast Du keine Montageprobleme.

MfG
duck313

Hi
Die kleinen 5mm Standart Leds sind dafür nicht so geeignet. wegen des (wie schon gesagt ) kleinen Abstrahlwinkels.
Es gibt high power Leds mit einem Abstrahlwinkel von 120° (und mehr).

Die Dinger sind auch verdammt hell, aber du brauchst dafür eine Konstantstromquelle und Kühlung.

kostet natürlich auch (je nach leuchtkraft) mit allem drum und drann
16-30 euro 200-900 lumen, zum vergleich die kleinen standart leds haben so um die 3 Lumen

Gruß

hallo,
nehm ich zur widerstandsberechnung den oberen oder unteren (oder mittendrin??) grenzwert?

also z.b. rotes led 1,85-2,5v also 2,5v

http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GROUP=A5332;GROUPID…

batterie max 14,4v
R=14,4v - 5 x2,5v/20 ma = 75 Ohm haut das hin?
warum ist es wichtig das min. 1v über einen widerstand abfällt?theoretisch könnte die rechnung ja genau aufgehen,z.b.6x 2,4=14,4v

großem abstrahlwinkel(120°) haben z.b. smd leds ,sind die auch geeignet?
auch hab ich bei reichelt eine Led-Stiftsockellampe 12V oder led strahler gefunden,brauch ich bei denen trotzdem vorwiderstand?
hier die links dazu:
wäre dankbar für euren rat,nicht das ich mir was bestell was am schluss net hinhaut:

http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GROUP=A5385;GROUPID…

http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GROUP=A5384;GROUPID…

http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GROUP=L52;GROUPID=3…

http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GROUP=L51;GROUPID=3…

hallo,
nehm ich zur widerstandsberechnung den oberen oder unteren
(oder mittendrin??) grenzwert?

also z.b. rotes led 1,85-2,5v also 2,5v

Das sind Richtwerte,je nach Herstellungscharge liegt die Brennspannung(Durchlaßspannung) in diesem Bereich.
Das heißt aber nicht,man kann die LED direkt an z.B. 2,5 V anschließen,sie wird zerstört.
Immer Widerstand zur Strombegrenzung vorsehen.
Die Versorgungsspannung der LED ist eigentlich egal,es kommt nur auf den Strom an. Man kann eine LED auch an 100 oder 200 V Gleichspannung anschließen mit nur 1 Vorwiderstand,an der LED ist dann auch später nur die Durchlaßspannung von 1,85 bis 2,5 V meßbar! Die Restspannung wird im Widerstand „verbraten“.

http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GROUP=A5332;GROUPID…

batterie max 14,4v
R=14,4v - 5 x2,5v/20 ma = 75 Ohm haut das hin?

NEIN,denn das wären ja 95 Ohm,wenn man es korrekt ausrechnet.

warum ist es wichtig das min. 1v über einen widerstand
abfällt?theoretisch könnte die rechnung ja genau
aufgehen,z.b.6x 2,4=14,4

Dann würden die LEDs zerstört,weil es keine Strombegrenzung hat!

Nochmal zur LED:
Sie ist kein Glühlämpchen. Das hat eine Nennspannung,an der kann es betrieben werden und dann stellt sich der zugehörige Strom selbst ein.
Eine LED hat keine Nennspannung,sondern einen Nennstrom,der muß eingehalten werden,sonst wird die LED zerstört(ähnlich wie Glühlampe an Überspannung).
Die Brennspannung,die man an der leuchtenden LED messen kann(Durchlaßspannung) ist nur wichtig zur Berechnung des Stromes,sonst hat sie keine Bedeutung.
Insbesondere heißt es NICHT,man kann eine LED mit 1,85 V bis 2,5 V an so eine Festspannung anschließen. Sie werden kurz hell und sind dann hinüber! Es fließt ein zerstörender, hoher Strom,der den winzigen Halbleiterkristall thermisch überlastet.
Deshalb ist die Strombegrenzung das A und O bei Leuchtdioden.

Thema 14,4 V:
Das wird eine 12 V-Batterie sein. Also rechnet man nur mit 12 V !
Ob die LEDs nur 1,85 V oder 2,5 V Durchlaßspannung haben,weiss man vorher nicht(es kann auch 1 LED 1,9 V,die anderen 2,1 V haben).
Man rechnet deshalb mit dem mittleren Wert,auch wenn der später nicht erreicht werden sollte,dann ist der berechnete Strom etwas höher.

Bei 12 V kann man 5 Stk. LED(2,1 V) rechnen. 12 V- 10,5 V = 1,5 V : 0,02 A =
75 Ohm/ 0,25 W.
Damit der Strombegrenzungswiderstand den Strom gut einstellen kann muß an ihm ein gewisser Spannungsabfall sein,also wie gesagt mind. 1 V.
Hier wären es 1,5 V,weil es für 6 LED zu knapp wäre.

großem abstrahlwinkel(120°) haben z.b. smd leds ,sind die auch
geeignet?

Ja,aber die sind extrem klein ,3 x 3 mm!,und für Laien schlecht zu handhaben und zu löten(Überhitzung!).Sie müssen auf einer Platine mit Kupferleitbahnen(-flächen) montiert werden,damit die Wärme über die Anschlußbeinchen abgegeben werden kann.
Zum „fliegenden“ Aufbau eher ungeeignet.
Auch sie werden mit dem Strom betrieben,nicht etwa an der Spannung von z.B. 2,2 V,sondern am angegebenen mit Widerstand eingestellten Strom.

auch hab ich bei reichelt eine Led-Stiftsockellampe 12V oder
led strahler gefunden,brauch ich bei denen trotzdem
vorwiderstand?

Wenn dort 12 V-Betriebspannung angegeben ist,dann hat sie einen eingebauten Vorwiderstand,berechnet für 12 V Spannung. Hat man höhere Spannung muß der Zusatzwiderstand extra hinzukommen.
Bei deiner 12 V-Batterie natürlich nicht,selbst wenn sie durch das Aufladen kurzzeitig 13 oder 14 V hätte.
Die große Reflektorlampe mit Stecksockel und 38 LEDs arbeitet auch an 12 V Wechselspannung(Gleichspannung aber auch m.E.),weil sie als Ersatz für 12 V-Trafolampen gedacht ist.
NUR für konventionellen Trafo mit Eisenpaket(schwer) nicht für die leichten,kleinen Elektroniktrafos!

hier die links dazu:
wäre dankbar für euren rat,nicht das ich mir was bestell was
am schluss net hinhaut:

http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GROUP=A5385;GROUPID…

http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GROUP=A5384;GROUPID…

http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GROUP=L52;GROUPID=3…

http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GROUP=L51;GROUPID=3…

Viel Erfolg für Dein Lichtprojekt wünscht

duck313

Hallo

Rote sind definitiv besser geeignet für diesen Fall. Im Gegensatz zu weissen und Glühlämpchen, wo aus einem breiten Spektrum nur ein Teil durch das rote Filtermaterial geht, kann ALLE Strahlung bei roten durch das Filter.
Eine rote Diode ist eben nicht, wie bei Glühlampen, eine weise mit Filter, sondern ein Strahler, der eben NUR Rot erzeugt.

Gruß