Welche Leistung benötigt ein Topffilter?

Hallo AquarianerInnen,

ich möchte mir demnächst ein 250-Liter-Aquarium zulegen und weiß nicht, welcher Filter geeignet ist. Es soll sich überwiegend um ein Plantenaquarium handeln mit ca. 10 Neons, 4 Schmerlen, 2 Welsen und ein paar kleinen Zebrasalmlern. In der Fachliteratur wird bei einem solchen Besatz ein Topffilter mit einer Leistung von 1 Aquariumvolumen pro Stunde empfohlen, in meinem Fall also 250 l/h. Bei einer höheren Leistung sei dies nicht gut für die Pflanzen und das Aquarium sei praktisch „überfiltert“.
Mehrere Aquarienhändler sagten mir jetzt aber, dass ich mindestens die doppelte Durchlaufmenge benötige. Aus diesem Grunde sind auch die käuflichen Topffilter entsprechend gekennzeichnet; z. B. „geeignet für Aquarien bis 300 l - Durchlaufmenge 600 l/h“.
Da ich selber keinen praktizierenden Aquarianer kenne, bitte ich Euch um eure persönliche Erfahrung mit der nötigen Leistung von Filtern.
Vielen Dank im voraus!

Euer Stefan

Hallo Stefan!

Ich habe ein Aquarium mit knapp 400 l und mein Innenfilter hat 1200 l/h.Allerdings ist es ein Buntbarschbecken ohne Pflanzen.Als ich mein Becken damals gebraucht kaufte war ein 400 l Außenfilter dabei.Den habe ich auch im Anfängerfieber genutzt-aber es war keine Freude.Damals hatte ich Lebendgebährende,10 Zebrabärblinge und 2 kleine Saugschmerlen;alles in allem etwa 20 Fische.In meinen Augen kein Überbesatz-trotzdem ging den Fischen schnell die Luft aus.Sie hingen an der Oberfläche und schnappten nach Luft.Mein damaliger Fischhändler-ein begeisterter Aquarianer-riet mir ebenfalls zu einem Filter der mindestens den doppelten Aquarieninhalt pro Stunde schafft.Ich habe dann den 1200l-Innenfilter gekauft und seither keine Probleme mehr.
Mein Tipp also:Beckeninhalt x 2,das paßt dann schon und den Besatz klein halten.Damit sparst Du Dir viel Ärger.
Weiterhin viel Spaß mit deinen schuppigen Mitbewohnern.
Andrea

ich möchte mir demnächst ein 250-Liter-Aquarium zulegen und
weiß nicht, welcher Filter geeignet ist. Es soll sich
überwiegend um ein Plantenaquarium handeln mit ca. 10 Neons, 4
Schmerlen, 2 Welsen und ein paar kleinen Zebrasalmlern. In der
Fachliteratur wird bei einem solchen Besatz ein Topffilter mit
einer Leistung von 1 Aquariumvolumen pro Stunde empfohlen, in
meinem Fall also 250 l/h. Bei einer höheren Leistung sei dies
nicht gut für die Pflanzen und das Aquarium sei praktisch
„überfiltert“.
Mehrere Aquarienhändler sagten mir jetzt aber, dass ich
mindestens die doppelte Durchlaufmenge benötige. Aus diesem
Grunde sind auch die käuflichen Topffilter entsprechend
gekennzeichnet; z. B. „geeignet für Aquarien bis 300 l

  • Durchlaufmenge 600 l/h“.
    Da ich selber keinen praktizierenden Aquarianer kenne, bitte
    ich Euch um eure persönliche Erfahrung mit der nötigen
    Leistung von Filtern.
    Vielen Dank im voraus!

Euer Stefan

hallo Stefan,
bei der Besetzung brauchst Du nur an die Pflanzen denken. Und da ist diese Bestückung von 250l/h voll ausreichend. Was mehr ist, ist von Übel = weil es das CO2 zu schnell austreibt. Und das brauchen die Pflanzen.
Solltest Du aber große fische reingeben, dann ist das etwas wenig Leistung.
Grüße
Raimund

Hallo Stefan,

ich möchte Dir von einem Topffilter in Deinem Fall abraten. Es gibt von der Fa. Dennerle einen wartungsfreundlichen, kompakten Innenfilter, Co.c 200 heißt der, der sicherlich besser geeigntet ist.
Du kannst das Co2, was meines Erachtens für ein Planzenbecken unerlässlich ist, direkt mit dem Filter einleiten zudem hat er noch Platz für eine Stabheizung. Die Auslaufgeschwindigkeit ist frei regulierbar. Desweiteren gibt es noch einen sogenannten „Hamburger Mattenfilter“, genauere Informationen findest du hhttp://home.t-online.de/home/Helmut.Wick/mattenfilter/mattenfilter.htmier
Gruß
Dirk