Hallo,
Deine Begeisterung gefällt mir.
also als option hab ich jetzt schon mal debian und red hat…
(oder is das das gleiche =s )
Nein, das gibt es schon einen großen Unterschied.Das fängt schon bei der Installation an. Ich habe unlängst einige Erfahrungen mit Fedora Core5 und FC6 (Red Hat) gemacht, ebenso mit verschiedenen Debian basierten Distris wie UBUNTU, KUBUNTU, Knoppix, Kanotix, 64Studio , Mint Linux, Pioneer Linux usw.
Für mehr Infos zu verschiedenen aktuellen Distris kannst Du dir den RSS Feed von www.Distrowatch.com abbonieren.
weiter Infos bekommst Du unter www.pro-linux.de
FC5 macht einen ziemlich stabilen und ausgereiften Eindruck. Ich wollte es als Dateiserver für eine WinNT Domäne einsetzen. Es hat eigentlich auch alles anstandslos funktioniert. Ein Problem gab es allerdings mit der individuellen Partitionierung. Lässt man dem System freien Lauf, so funktioniert es auch.Eine Vorpartitionierung mag dass Installationsprogramm auch nicht. Empfehlen kann ich Dir die FC5 oder FC6 Installations CD’s vom K12OS Linux Terminal Server Projekt. Die sind oftmals ziemlich zuverlässig.FC ist für den Anfänger geeignet. Red Hat ist das kommerzielle Produkt zu FC.
http://www.fedoraforum.de/viewtopic.php?t=10336
Mit dem Dateiserver unter Debian Testing gab es auch Probleme. (leider)
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=80823
In diesem Fall habe ich mich für den Dateiserver unter Mandriva 2007 entschieden.
Der Dateiserver läuft bisher perfekt.
Weiterhin habe ich aktuell eine Debian Testing Installation am Laufen. Mit Gnome Gui. Das System ist schnell und sehr gut an die eigenen Bedürfnisse anpassbar. Ich denke, daß es wohl direkt mit UBUNTU konkurrierern kann. KUBUNTU mag ich aber nicht so, obwohl es eine KDE GUI hat.
Ich mag Debian, weil oftmals spezielle Gerätetreiber mit angeboten werden, die Du dir bei FC oder Suse zusammensuchen mußt.
Unterstützung erhältst Du im Debianforum oder im Ubuntuforum.
MfG