Welche Linux Version fuer Win98 PC?

Hallo,

ich habe einen aelteren PC (weiss nur dass ein Win98 Sticker darauf klebt) gebraucht erworben.

Leider booted er nicht weil er schreibt dass meine gebrannte Win98 CD keine „Systemdisk“ ist.

Macht es Sinn Linux downzuloaden und von dieser CD zu booten?

Wenn ja, welche Version von Linux (muss selbstbootend sein) kann ich auf jeden Fall fuer diesen aelteren PC verwenden?

Worauf muss ich speziell achten? (Bin leider kein PC Kenner)

Gruss und Dank

Desperado

Hallo Desperado

ich habe einen aelteren PC (weiss nur dass ein Win98 Sticker
darauf klebt) gebraucht erworben.

Du weisst also nicht, was für eine CPU drin steckt, wieviel RAM das Gerät hat etc.?

Leider booted er nicht weil er schreibt dass meine gebrannte
Win98 CD keine „Systemdisk“ ist.

Ist gar kein Betriebssystem installiert?

Macht es Sinn Linux downzuloaden und von dieser CD zu booten?

Nun, wenn er von Deiner Win98-CD nicht bootet, hat das CD-Laufwerk wohl Probleme mit Rohlingen. Ob es da einen Unterschied macht, einen Rohling mit Linux drauf zu probieren?

Wenn ja, welche Version von Linux (muss selbstbootend sein)
kann ich auf jeden Fall fuer diesen aelteren PC verwenden?

Ohne nähere Angaben zur Hardware lässt sich das eigentlich nicht sagen. Aber z.B. Kubuntu kannst Du ja mindestens probieren.

CU
Peter

Nun, wenn er von Deiner Win98-CD nicht bootet, hat das
CD-Laufwerk wohl Probleme mit Rohlingen. Ob es da einen
Unterschied macht, einen Rohling mit Linux drauf zu probieren?

Zwar gab es gerüchteweise selbstbootende Win98-CDs oder ist es zumindest möglich, solche selbst zu erstellen. Die Standard-Installation von Win98 setzt aber das Booten von Diskette voraus, erst der dort geladene CD-Treiber gestattet dann die Installation von der CD. Hier liegt also wohl kein Laufwerksproblem vor.

Gruss
Schorsch

Nun, wenn er von Deiner Win98-CD nicht bootet, hat das
CD-Laufwerk wohl Probleme mit Rohlingen. Ob es da einen
Unterschied macht, einen Rohling mit Linux drauf zu probieren?

MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP! Falsche Antwort! :smile:
Er schreibt von einer gebrannten CD. Da er laut eigener Aussage keine Ahnung hat, vermute ich mal, daß die Win-CD gar nicht bootable ist.

Macht es Sinn Linux downzuloaden und von dieser CD zu booten?

DSL http://damnsmalllinux.org/ dürfte allemal ein Versuch wert sein.

Gruss
Schorsch

Hallo Peter !

Aber z.B. Kubuntu kannst Du ja mindestens probieren.

Angesichts der leider nicht von ihm genannten RAM Ausstattung mache ich mal einen Schuss in den Ofen, und behaupte das er da mit den neueren Kubuntu und dem nicht gerade ressourcen freundlichen KDE aber weniger Spass haben wird haben.

So Versionen mit Fluxbox oder in der Richtung könnten aber durchaus noch sauber laufen.
Wobei ich bei ihm aber auch eher in Richtung DSL oder Puppy Linux gehen würde.Die rennen dort wie Sau :wink:

Pinguin

Hallo Desp,

Macht es Sinn Linux downzuloaden und von dieser CD zu booten?

Wenn ja, welche Version von Linux (muss selbstbootend sein)
kann ich auf jeden Fall fuer diesen aelteren PC verwenden?

wenn du nur testen willst, ob der PC von CD bootet, ist es egal - jede selbstbootende CD erfüllt den Zweck.

Wenn du testen willst, ob der PC funktioniert, und irgendetwas damit machen willst, versuch mal Knoppix http://www.knopper.net/ . Das startet ein Live-System. Wenn allerdings der PC zu wenig RAM hat, kann das schwierig werden.

(Bin leider kein PC Kenner)

Deshalb wirst du mit Lösungen wie Damn Small Linux (DSL) nicht weit kommen - da muss man sich auskennen. Aber DSL hat den Vorteil, dass der Download klein ist.

Cheers, Felix

Hallo Schorsch,

Zwar gab es gerüchteweise selbstbootende Win98-CDs oder ist es
zumindest möglich, solche selbst zu erstellen. Die
Standard-Installation von Win98 setzt aber das Booten von
Diskette voraus, erst der dort geladene CD-Treiber gestattet
dann die Installation von der CD.

Jede originale Win98-CD, die ich in der Hand hatte, war selbstbootend. Ich habe auch noch eine originale selbstbootende Win95. Allerdings konnte nicht jeder PC, den es damals gab, von CD booten.

Cheers, Felix

Leider booted er nicht weil er schreibt dass meine gebrannte
Win98 CD keine „Systemdisk“ ist.

mal ganz blöd gefragt: Hast du im Bios die Einstellungen „von CD booten“ drin??

Macht es Sinn Linux downzuloaden und von dieser CD zu booten?

Wenn ja, welche Version von Linux (muss selbstbootend sein)
kann ich auf jeden Fall fuer diesen aelteren PC verwenden?

wie einige schon geschrieben haben, würde ich auch empfehlen was kleines (DSL oder Puppy) zu installieren. Ein Kubuntu kann auch mal fast so viel Resourcen wie ein Win 2000/Win XP verbrauchen (gleich werde ich gelyncht, aber nur mal dass du eine Vorstellung hast).

Gruß x303

Jede originale Win98-CD, die ich in der Hand hatte, war
selbstbootend. Ich habe auch noch eine originale
selbstbootende Win95. Allerdings konnte nicht jeder PC, den es
damals gab, von CD booten.

Ich habe diese Krankheit nie installiert, nach einem überaus sporadischen Ausflug nach Win 95 habe ich NT40 verpflichtend durchsetzen können. Untergekommen ist mir diese Fragestellung erst kürzlich wieder, als es um die Installation von Win98 in einer virtuellen Maschine ging. Und meine diesbezüglichen Recherchen lassem mich deine Aussage - wenn auch nicht in Bausch und Bogen - so doch in Bausch und Bogen verwerfen.

Auch wenn es abstruse Laufwerke geben sollte, die erst DOS, dann mscdex, dann Windows 3.11 und erst dann die CD laden.

Gruss
Schorsch

Hallo Schorsch

Jede originale Win98-CD, die ich in der Hand hatte, war
selbstbootend.

ACK.

Allerdings konnte nicht jeder PC, den es
damals gab, von CD booten.

ACK.

Auch wenn es abstruse Laufwerke geben sollte, die erst DOS,
dann mscdex, dann Windows 3.11 und erst dann die CD laden.

Keine Ahnung, was Du damit genau meinst. Aber ich habe Win98 auch schon einige Male installiert, auch in virtuellen Maschinen (VMWare) und habe da noch nie eine Startdiskette benötigt.

Aber bei älteren Rechnern bzw. CD-ROMs gibts eben mitunter Probleme mit gebrannten CDs. Booten von der Original-CD geht, vom Rohling nicht…

CU
Peter

Auch wenn es abstruse Laufwerke geben sollte, die erst DOS,
dann mscdex, dann Windows 3.11 und erst dann die CD laden.

Keine Ahnung, was Du damit genau meinst. Aber ich habe Win98
auch schon einige Male installiert, auch in virtuellen
Maschinen (VMWare) und habe da noch nie eine Startdiskette
benötigt.

Es ist abhängig von der Version. Während die Vollversion von CD bootfähig ist, gilt dies nicht für die Upgrade-Version. Die allerdings durchaus ein vollständiges Win98 beinhaltet, jedoch während der (natürlich von Diskette gestarteten) Installation nach einem auf der Festplatte vorhandenen Win95/3.x sucht bzw. entspr. Installations-Datenträger vorgelegt zu bekommen wünscht.

Gruss
Schorsch

Ein Kubuntu kann auch mal fast so viel Resourcen wie ein
Win 2000/Win XP verbrauchen(gleich werde ich gelyncht,
aber nur mal dass du eine Vorstellung hast).

Tatsächlich mag das durchschnittliche XP, wie es wohl die meisten Anwender fahren, mit dutzenden Irgendwas-Scannern, hunderten Schnickschnacks und Gimmicks sowie vom OEM-Partner vorinstallierten Ressourcenfressern aller Art, im Ressourcenverbrauch an Kubuntu herankommen.

Gegenüber einem sauber installierten XP oder gar w2k ist Ubuntu bezügl. des Ressourcenbedarfs eine traurige Krücke.

Gruss
Schorsch