Welche Luftwasserwärmepumpe soll ich nehmen?

Hallo, wir bauen dieses Jahr ein KfW55 Haus. Weil wir gar keine Ahnung haben, möchte ich Euch herzlich fragen, welche LWP besser ist.

1.F750 von Nibe ca,13,000€ http://www.nibe.de/Produkte–Systeme/Abluftwaermepum…

2.THZ 303 Integral ca,15,000€ Bitte such bei Google thz 303 integrad. Hier kann mann nur ein Link schreiben.

Unser Haus wird: 168qm Wohnfläche(165qm muss heizen werden) 90qm Keller(77qm muss heizen werden) Ganzen Haus mit Fussbodenheizung(auch Keller) U-Wert 0,7 3 Fachverglasung 17,5cm Porenbeton+16cm Kerdämmmatte 032+11,5cm Verblendung

Meine Frage ist: Welches Gerät findet Ihr besser?(Welches Gerät braucht weniger Strom?) Gibt es andere Geräte, die noch besser sind?

Zwei Bauunternehmer macht unser Hausplan. Bald werde ich ein Unternehmer nehmen. Die Zwei Unternehmer bietet die oben genannte LWP. Jeder sagt, dass seines besser ist… Ich brauche Eure Hilfe.

Vielen dank.

LG, Johann

leider habe ich die beiden LWP nicht persönlich in einsatz, so das ich auch keine mit fakten belegbare aussage machen kann.

Hallo,
genau da kann ich leider nicht weiterhelfen.
Grüsse

Hallo,

wichtig ist die Heizleistung des Verdichters bei -7°C.
Je größer die Heistleistung desto weniger Heizstab.

Da die Geräte meist sehr früh den Heizstab benötigen, da Sie zu klein sind.

Sie benötigen ca. 8 kW bei -14°C

ACHTUNG vor zu kleinen Geräten.

Gruß
Falk Donner

http://www.123-energiesparen.de/

Hallo und vielen dank für Ihr Antwort.
Was für mich sehr schwer ist:Ich lese die Technisches Daten aber kann nicht wissen, ob was gut oder schlecht ist.
Können Sie bitte die beide Handbücher lesen und vergleichen?
Oder können Sie mir ein gutes Gerät empfehlen?
LG,

leider habe ich die beiden LWP nicht persönlich in einsatz, so
das ich auch keine mit fakten belegbare aussage machen kann.

Hallo und vielen dank für Ihr Antwort.
Was für mich sehr schwer ist:Ich lese die Technisches Daten aber kann nicht wissen, ob was gut oder schlecht ist.
Können Sie bitte die beide Handbücher lesen und vergleichen?
Oder können Sie mir ein gutes Gerät(grosses) empfehlen? 
LG,

hallo
ich würd die von nibe nehmen.hab ich schon mal verbaut und läuft ohne probl.

mehr kann ich dazu nicht sagen da ich mit der anderen keine erfahrungswerte habe .

viel spass beim suchten , entscheiden musst am ende du

Hallo, das bringt nichts.
Wenn ich ihnen jetzt eine Empfehlung ausspreche, (was ich auf Grund fehlender Details ihres genauen Umfeldes nicht machen kann), dann hätten Sie eine dritte Meinun g, die von sich behauptet, die beste und richtige zu sein.
Ich empfehle Ihnen, die zwei bei ihnen vorhandenen Anbieter an einen gemeinsamen Tisch zu bitte und gemeinssam alle Ihre Fragen zu klären.

Hallo,

wir haben weder die eine noch die andere!
Unser Experte und wir haben die Geräte verglichen
und uns für Bartl entschieden:
http://www.bartlwp.de/produkte/luft_split_waermepump…
Ich kann gerne den Kontakt zu unserem Bartl-Berater
herstellen (ich bekomme eine Empfehlungsvergütung)
und Sie können unsere WP gerne besichtigen - Kontakt
0171 165 84 83
VG
Heinz

Hallo!
Tut mir leid! Zu diesem Thema kann ich nichts beitragen, da ich mich mit der Materie nicht auskenne.
Gruß Walter

Hallo,
ich kann Dir da leider nicht helfen. Frag die Firmen nach Referenzobjekten und unterhalte Dich mit den Bauherren und schau Dir mal eine an wegen der Geräusche und Verarbeitung.
Grüße vom Bodensee

Hallo Johannchang
Da kann ich Dir leider keinen Ratschlag geben. Ich kenne diese Geräte nicht
und daher auch keine Erfahrungswerte.
Als Ratschlag kann ich Dir nur mit auf den weg geben. Hinterfrage auch den möglichen
Unterhalt in fragen Service und wer in deiner Nähe auch eine Reparatur durchführt etc.
Gruß Icepik

Zunächst einmal brauchen Sie einen unabhängigen Fachingenieur, welcher Ihnen die Anlage berechnet und damit auch die Verantwortung für eine genaue Auslegung übernimmt und die Leistung ausschreibt. Der Ingenieur wird die Fußbodenheizung auf der Basis der Wärmebedarfsberechnung auslegen (empfehle 35°C/30°C) und Ihnen eine geeignete Wärmepumpe empfehlen. Wenn Sie das Alles einem Bauunternehmer überlassen, welcher sich üblicherweise nicht um Ihre späteren Betriebskosten schert, dann tun Sie mir jetzt schon leid.

Hallo,
da habe ich nicht genug Erfahrung, leider.
Gruß

Da kann ich leider nicht helfen.

Hallo,

mit aktuellen Wärempumpen habe ich mich (noch) nicht beschäftigt und kann daher nicht weiterhelfen.

Mit freundlichem Gruß

JDaub