Die habe ich eben bei der Sanierung meines Hochbeetes in der Erde gefunden.
Ich möchte sie ungern vernichten solange ich nicht weiß, ob es vielleicht doch etwas Nützliches ist oder wenigstens etwas nicht Schädliches.
Rosenkäferengerlinge Wenn ich beim Graben welche finde, werfe ich sie den Amseln hin, die freuen sich. Bleiben noch genug übrig, jedenfalls brummseln sie mir jeden Sommer reichlich um den Kopf.
Gruß,
Eva
Auf jeden Fall Scarabaeoidae, könnte sich sogar um Nashornkäfer handeln.
Am Besten mit genug Natur in ein Glas, Deckel mit Löchern und warten, was draus wird.
Hier mal noch ein Bildschirmfoto von dem Video, das ich nicht hochladen kann. Da kann man den Kopf ziemlich deutlich erkennen, geht so die Bestimmung genauer?
und sie drehen sich auf die Seite, wenn man sie z.B. neben ein Maßband legt - das spricht für Maikäfer oder Junikäfer. Rosenkäferlarven drehen sich auf den Rücken.
Ich gehe nach den Angaben im Artikel und aus Euren Tipps von Maikäferengerlingen aus. Die werde ich jetzt bei mir, ich habe noch so ein Naturgarten, in die Ecke mit dem Giersch setzen, unter Büschen und Bäumen und dann müssen sich selber durchs Leben schlagen.
Vermutlich Rosenkäfer oder Junikäfer. Ich würde sie in einen Komposthaufen umsetzen. Sie suchen sich dann die geeignete Schicht wo sie Nahrung und Luft haben. Macht aber nur Sinn, wenn der Kompost in diesem Jahr noch nicht als reif verbraucht wird.
Udo Becker