Wir wollen uns eine neue Zyklusgesteurte Drehmaschine kaufen. Wir haben 2 im Augenschein genommen. Eine Weiler E110 Drehlänge 4500 mm oder Boehringer VDF 1110 DUS.
Hat jemand Erfahrung in Handhabung Vorteile Nachteile bezüglich den Maschinen gemacht.
Hallo,
ich kenne keine der beiden Maschinen, sorry
Servus
Welche Maschine die bessere ist kann ich dir nicht sagen
Ich arbeite jetzt seit 5 Jahren auf einer Boehringer 560 VDF 560 DUS ti Zyklengesteuert Siemes steuerung
Baujahr 1999 Mit der Maschine selbst gab es die letzten Jahre kaum Probleme Kupplung wurde 1mal erneuert und 1 Kabel erneuert.
Die Steuerung ist etwas langsam umd der Speicherplatz für Programme ist nicht mehr zeitgemäss.
Schnellwechselhalter auf der maschine kein Revolver
Sandvik Capto Drehköpfe.
Es werden Drehteile zwischen 260mm bis 4mm angefertigt.
Hauptsächlich Einzelteilfertigung Reparatur Werkzeugbau hartdrehen von Stempeln und Profilierrollen
und was sonst noch anfällt.
Ein Manko ist die halboffene Bauweise also es wird viel Kühlmittel in die Umgebung abgegeben.
Das heisst man atmet das Zeug auch ein.
Und es gibt genug undichte Stellen an der Maschine wo das Kühlmittel sich einen Weg nach aussen bahnt.
Also eine Wanne wäre für diese Maschine nicht schlecht.
Zwischen Spitzen und mit Lünette wird bei uns wenig gearbeitet.
ich hoffe es hilft euch weiter
Viele Grüsse
Georg
Wir wollen uns eine neue Zyklusgesteurte Drehmaschine kaufen.
Wir haben 2 im Augenschein genommen. Eine Weiler E110
Drehlänge 4500 mm oder Boehringer VDF 1110 DUS.
Hat jemand Erfahrung in Handhabung Vorteile Nachteile
bezüglich den Maschinen gemacht.