Hallo!
Wo genau steckt Dein Problem?
a) Du kennst die Summenformel von Butanol nicht.
Dazu musst Du einfach die Nomenklatur der organischen Verbindungen auswendig lernen:
Methan (1)
Ethan (2)
Propan (3)
Butan (4)
Pentan (5)
Hexan (6)
…
(In Klammern steht jeweils die Anzahl der C-Atome).
Jedes C-Atom trägt zwei Wasserstoffatome. Das erste und das letzte C-Atom noch je ein Wasserstoff zusätzlich. Hexan hätte also z. B. 2 * 6 + 2 = 14 Wasserstoffatome. Überleg Dir das mal für Butan!
Nun ist noch die Endung wichtig:
„-an“ = reiner Kohlenwasserstoff (s. o.)
„-al“ = Aldehyd; zwei Wasserstoffatome sind durch ein Sauerstoffatom ersetzt.
„-on“ = Keton; hier sind ebenfalls zwei Wasserstoffatome durch ein Sauerstoffatom ersetzt, jedoch nicht am Ende, sondern in der Mitte des Moleküls (was für diese Art von Aufgaben völlig egal ist).
„-ol“ = Alkohol; ein Wasserstoffatom ist durch -OH ersetzt.
„-ansäure“ = Carbonsäure; drei Wasserstoffatome sind durch -OOH ersetzt.
Überleg Dir, was Du an Deiner Summenformel von Butan ändern musst, dass Du afu Butanol kommst! Voila.
b) Du weißt nicht, wie man die Molare Masse eines Stoffes bestimmt, dessen Summenformel man kennt.
Das ist ganz einfach: Man addiert einfach die molaren Massen aller Atome. Die kennt man entweder auswendig (C: 12, H: 1, O: 16) oder man schaut sie im Periodensystem nach. (Die Massenzahl ist bei den leichten Atomen bis 32S häufig - aber nicht immer - das Doppelte der Ordnungszahl. Prominenteste Ausnahme: 1H).
Beispiel: Ethanal hat die Summenformel CH3CHO, besteht also aus zwei C-Atomen, einem O-Atom und vier H-Atomen, also:
2 * 12 + 1 * 16 + 4 * 1 = 46
Die molare Masse von Ethanal beträgt also 46 g/mol. Das kriegst Du jetzt auch bestimmt für Butnaol hin.
Michael