Welche Mehrheit will Schröder verändert haben?

Warum fragt das eigentlich niemand?

Welche Mehrheiten sollen verändert werden?
Bundestag:
Rot/Grün Mehrheit (vor der Wahl)
Bundesrat
Schwarz/Gelb Mehrheit (vor der Wahl)

************************************
Die Wahl
************************************

Version 1
SPD/Grüne gewinnen
an den Mehrheiten ändert sich nichts, da der Bundesrat (Länder) davon unberührt bleibt (wozu dann die Wahl?)

Version 2
CDU/FDP gewinnen
jetzt gäbe es tatsächlich veränderte Mehrheiten, das was durch CDU/FDP im Bundestag beschlossen wird, wird durch den Bundesrat (wie aktuell unterstellt) hinterher nicht in Frage gestellt
(heisst das, daß Schröder in Wirklichkeit ein CDU Mann ist?)

Version 3
WASG/Grüne/SPD sind stärker als CDU/FDP
die Politik bekommt ein sozialeres (WASG) Antlitz aber die Mehheiten…?

Version 4
WASG/Grüne/SPD/NPD
haben gemeinsam mehr Stimmen als CDU/FDP
da die Koalition mit NPD ausscheidet sind CDU SPD zur
großen Koalition „verdammt“!
durch diese große Koalition kann die Politik der SPD weil durch CDU gestützt auch den Bundesrat passieren.
Das ist Schröders Ziel.
Dabei braucht er garnicht auf eigene Stimmen hoffen. Je mehr WASG wählen, desto höher diese Wahrscheinlichkeit. Selber wird die SPD wesentlich stärker als die FDP sein und damit ist nur die SPD mit der CDU Mehrheitsfähig.

Endfrage:
womit, also durch welche Stimmenabgabe, kann ich als Wähler (wenn ich den durch die CDU/FDP angekündigten endgültigen Ausverkauf ablehne) nunmehr diese vorgezeichnete Politik dann noch beeinflussen?

Zusatzfrage:
sofern hier wirklich eine Lösung konstruiert wird, wird die Wahlmasse sie ohnehin nie zu Gesicht bekommen, also…?
Aber hier im kleinen Kreis kann man ja bitte mal einen Tip (incl. der aufgezeichneten Endkonsequenz) abgeben: WASG oder NPD, oder wie oder was?!

Gruß
elite

Warum fragt das eigentlich niemand?

Weil das klar ist. Schröder will seine Mehrheit rot/grün verändert haben. Insbesondere wird man aufmerksam beobacten müssen, ob die „Jungen Wilden“ aufgestellt werden oder ob es eher die Linie um Klement ist, die künftig das Sagen hat.

Welche Mehrheiten sollen verändert werden?
Bundestag:
Rot/Grün Mehrheit (vor der Wahl)
Bundesrat
Schwarz/Gelb Mehrheit (vor der Wahl)

************************************
Die Wahl
************************************

Version 1
SPD/Grüne gewinnen
an den Mehrheiten ändert sich nichts, da der Bundesrat
(Länder) davon unberührt bleibt (wozu dann die Wahl?)

Schröder kann bei einer größeren Kanzlermehrheit ( derzeit 3 Stimmen ) sicherer regieren.

Version 2
CDU/FDP gewinnen
jetzt gäbe es tatsächlich veränderte Mehrheiten, das was durch
CDU/FDP im Bundestag beschlossen wird, wird durch den
Bundesrat (wie aktuell unterstellt) hinterher nicht in Frage
gestellt

Dies halte ich für ein Gerücht. Die Länder haben schon jeher die eigenen Interessen vertreten, auch gegenüber CDU-Bundesregierungen. was aber geschehen wird ist, dass strittige Fragen vorher geklärt werden und sich die CDU -so hoffe ich zumindest - nicht von oben herab als Meinungsdiktator gibt gegenüber dem Bundesrat wie bisher die SPD.

(heisst das, daß Schröder in Wirklichkeit ein CDU Mann ist?)

Verschone die CDU mit Schröder.

Version 3
WASG/Grüne/SPD sind stärker als CDU/FDP
die Politik bekommt ein sozialeres (WASG) Antlitz aber die
Mehheiten…?

Honni lässt grüßen. Nur, wie sollen WASG und SPD funktionieren. Kannst Du Dir Lafontaine als neuer „Finanzminister“ vorstellen ?

Version 4
WASG/Grüne/SPD/NPD
haben gemeinsam mehr Stimmen als CDU/FDP
da die Koalition mit NPD ausscheidet sind CDU SPD zur
großen Koalition „verdammt“!

Ausser Dir und dem Zentralrat glaubt wohl niemand, dass die NPD in den Bundestag kommen wird.

durch diese große Koalition kann die Politik der SPD weil
durch CDU gestützt auch den Bundesrat passieren.
Das ist Schröders Ziel.

Du meinst, Schröder lässt sich abwählen um dann als Bundeskanzler zur Verfügung zu stehen, zusammen mit der CDU. Nehmen wir mal an, es käme zur Großen Koalition. Dann wird gemeinsame - soweit der gemeinsame Nenner reicht - Politik betrieben. Aber nicht die SPD-Politik fortgesetzt.

Dabei braucht er garnicht auf eigene Stimmen hoffen. Je mehr
WASG wählen, desto höher diese Wahrscheinlichkeit. Selber wird
die SPD wesentlich stärker als die FDP sein und damit ist nur
die SPD mit der CDU Mehrheitsfähig.

Die SPD - auch die heutige - und die CDU/CSU wie auch die FDP und die bsiherige PDS sind als demokratische Parteien immer bei entsprechender Mehrheit regierungsfähig. Ausdrücklich: Demokratische Parteien wie CDU/CSU, FDP, PDS, SPD.

Die SPD hält diese Gruppe um Fischer und Roth - der Vollständigkeit halber - auch für regierungsfähig.

Endfrage:
womit, also durch welche Stimmenabgabe, kann ich als Wähler
(wenn ich den durch die CDU/FDP angekündigten endgültigen
Ausverkauf ablehne) nunmehr diese vorgezeichnete Politik dann
noch beeinflussen?

Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennen will oder kann, wird/muss weiterhin den Versprechungen folgen. Nur wird diese niemand finanzieren und sie werden nach der Wahl platzen. Ich werde niemand - zumindets nicht hier im Forum - einen direkte Empfehlung geben. Im Wahlkampf tue ich es selbstverständlich.

Zusatzfrage:
sofern hier wirklich eine Lösung konstruiert wird, wird die
Wahlmasse sie ohnehin nie zu Gesicht bekommen, also…?

Die Abstimmungen der Wähler sind geheim und sie sind auch nicht bei einer Vertrauensabstimmung vorhersehbar. Also ist es ein Schmarren, jemand eine Konstruktion zu unterstellen.

Aber hier im kleinen Kreis kann man ja bitte mal einen Tip
(incl. der aufgezeichneten Endkonsequenz) abgeben: WASG oder
NPD, oder wie oder was?!

Diese beiden Parteien würde ich jedoch niemand empfehlen. Dieses Sammelbecken von Pseudokommunisten. Ex-Revoluzzern in der SPD und nicht erfolgreichen Gewerkschaftlern auf Landeslisten, abgehalterten und abgeschossenen Politikern in den eigenen Parteien, und wie sich langsam kristallisiert, eine Spielwiese von rechts innerhalb der WASG
ist keien Alternative. Schon überhaupt nicht zur Volkspartei SPD.

Grüsse Günter

Hallo Elite,

Warum fragt das eigentlich niemand?

Welche Mehrheiten sollen verändert werden?

Keine. Schröder möchte eine Bestätigung, daß seine Agenda 2010 gewollt ist. Bekommt er die, kann er Gestze verabschieden und der CDU, wenn sie diese Gesetze im Bundesrat zu Fall bringt vorwerfen, gegen den Volkswillen zu handeln.
Nach den letzten Wahlergebnissen muß sich Schröder vorhalten lassen, gegen den Volkswillen zu handeln.
Würde er die wahl gewinnen, könnte er moralischen Druck auf die Opposition ausüben und hätte einen Trumpf in der Hand, um doch etwas bewirken zu können.

Endfrage:
womit, also durch welche Stimmenabgabe, kann ich als Wähler
(wenn ich den durch die CDU/FDP angekündigten endgültigen
Ausverkauf ablehne) nunmehr diese vorgezeichnete Politik dann
noch beeinflussen?

Zusatzfrage:
sofern hier wirklich eine Lösung konstruiert wird, wird die
Wahlmasse sie ohnehin nie zu Gesicht bekommen, also…?
Aber hier im kleinen Kreis kann man ja bitte mal einen Tip
(incl. der aufgezeichneten Endkonsequenz) abgeben: WASG oder
NPD, oder wie oder was?!

Realistisch? Die CDU/CSU ist nicht aufzuhalten. Die Einzigen, die einen Wahlsieg von CDU/CSU verhindern können, sind Frau Merkel und Herr Stoiber. :wink: Allerdings vermute ich, daß WASG mehr Stimmen bekommt, als im Moment prognostiziert. (über 10)

Gruß, Rainer

Fall 5:
NPD(mit der DVU zusammen)
UND Linksbündnis(so nennt sich der zusammenschluss aus PDS und WASG) schaffen es in den Bundestag
die Grünen schaffen keine 5%

>>grosse Koalition

Frau Merkel hatte bei ihrer Rede beim Misstrauensvoting so’n lustigen Versprecher
„wir von der CDU, der CSU und der SPD“(gemeint war FDP)

und auch Schröder bereitet diese vor, zB mit der nicht klaren Koalitionsaussage

vielleicht liegen ja auch Pläne schon längste fertig irgendwo, denn mit grosser Koalition in Bundestag und Bundesrat gäbs eine Mehrheit

Hallo Günter,

Aber hier im kleinen Kreis kann man ja bitte mal einen Tip
(incl. der aufgezeichneten Endkonsequenz) abgeben: WASG oder
NPD, oder wie oder was?!

Diese beiden Parteien würde ich jedoch niemand empfehlen.
Dieses Sammelbecken von Pseudokommunisten. Ex-Revoluzzern in
der SPD und nicht erfolgreichen Gewerkschaftlern auf
Landeslisten, abgehalterten und abgeschossenen Politikern in
den eigenen Parteien, und wie sich langsam kristallisiert,
eine Spielwiese von rechts innerhalb der WASG
ist keien Alternative. Schon überhaupt nicht zur Volkspartei
SPD.

Da muß ich Dir (leider) zustimmen. Als ich das erste mal von der WASG gehört habe, habe ich das für eine gute Idee gehalten. Dann habe ich mir auf deren Website einiges durchgelesen und war sehr enttäuscht. Nur Sprechblasen voll heißer Luft, die man rechts wie links deuten kann. Forderungen, die (fast) jeder unterschreiben würde, aber keine Wege, die dahin führen sollen. Alles bewußt schwammig gehalten, um erst einmal Zulauf zu haben.
Das führt dann halt dazu, daß es auch Zulauf aus ‚der falschen Richtung‘ gibt.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer

der WASG gehört habe, habe ich das für eine gute Idee

gehalten. Dann habe ich mir auf deren Website einiges
durchgelesen und war sehr enttäuscht. Nur Sprechblasen voll
heißer Luft, die man rechts wie links deuten kann.
Forderungen, die (fast) jeder unterschreiben würde, aber keine
Wege, die dahin führen sollen. Alles bewußt schwammig
gehalten, um erst einmal Zulauf zu haben.
Das führt dann halt dazu, daß es auch Zulauf aus ‚der falschen
Richtung‘ gibt.

damit verstellst Du aber den Weg zur Suche nach Alternativen. So wies die letzten 16+4+3 Jahre ging war das wirklich besser als das was WASG zu bieten hat?

Gruß, Rainer

Gruß
elite

Hallo Elite,

der WASG gehört habe, habe ich das für eine gute Idee

gehalten. Dann habe ich mir auf deren Website einiges
durchgelesen und war sehr enttäuscht. Nur Sprechblasen voll
heißer Luft, die man rechts wie links deuten kann.
Forderungen, die (fast) jeder unterschreiben würde, aber keine
Wege, die dahin führen sollen. Alles bewußt schwammig
gehalten, um erst einmal Zulauf zu haben.
Das führt dann halt dazu, daß es auch Zulauf aus ‚der falschen
Richtung‘ gibt.

damit verstellst Du aber den Weg zur Suche nach Alternativen.
So wies die letzten 16+4+3 Jahre ging war das wirklich besser
als das was WASG zu bieten hat?

Was hat denn WASG zu bieten? Darüber schweigen sie sich ja aus. Mehr als unverfängliche Absichtserklärungen konnte ich nicht finden.

Nein, ich verstelle keine Wege. Ich halte die liberale Politik der vergangenen Jahre für falsch. Kürzungen, Einschränkungen, Senkung von Löhnen und Leistungen kann nur in einer Abwärtsspirale enden. Sprechblasen und Versprechungen ohne einen Weg anzudeuten ist aber unseriös und nicht vertrauenserweckend. Ich hätte nichts gegen eine Alternative, die neue Wege zeigt. Eine Alternative, die nicht auf die Allmacht des Marktes baut. Die sehe ich aber immer noch nirgends.
Ich hätte nichts dagegen, wenn sich die WASG als solche herausstellt, Sprechblasen sind dazu aber ungeeignet.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,
die Frau merkel wir enorm Stimmer aus den jungen Bundesländern bekommen: das ist so etwas wie Lokalpatriotismus.
Und ebenso von Frauenvereinigungen, damit das erste mal eine Frau Kanzler wird.
Die einzige Alternative um eine regierungsfähige Regierung zustande kommt sehe ich darin die FDP zu wählen. Eine starker Koalitionspartner hilft den Großen zu bremsen.
Dass die CDU/CSU die Wahl gewinnt, ist fast so sicher, wie das Amen in der Kirche. Fragt sich nur, wie hoch. Und da habe ich Bammel vor einer absoluten Mehrheit. Monopole sind immer schlecht für die Allgemeinheit.
Auch eine große Koalition ist von Nachteil.
Grüße
babalou

Hallo Rainer,
die Frau merkel wir enorm Stimmer aus den jungen Bundesländern
bekommen: das ist so etwas wie Lokalpatriotismus.
Und ebenso von Frauenvereinigungen, damit das erste mal eine
Frau Kanzler wird.

Das bezweifle ich aber. Ich kenne keinen, der die Frau sympathisch findet. Auch im Osten ist es so, dass die jetzige Regierung abgewählt werden soll, nicht eine bestimmte andere Regierung zustande kommen soll. Ich denke auch, dass das Linksbündnis sehr viele Stimmen sammeln kann, wenn sie ausreichend lange und oft in den Medien sind. Denn die meisten Menschen trauen beiden großen Parteien gleich viel/wenig zu, bezweifeln einen spürbaren Kurswechsel im Falle eines CDU-Siegs. Wenn man also die großen Parteien abstrafen will, wen soll man dann wählen? Für viele Menschen werden (leider) die Randparteien (sowohl links als auch rechts) interessant sein.

Bis denne
Schnoof

Hallo,

die Frau merkel wir enorm Stimmer aus den jungen Bundesländern
bekommen: das ist so etwas wie Lokalpatriotismus.

Ich bin mir nicht sicher ob das funktioniert. Der Sozialabbau und die Belastungen für die Bürger dürften unter Merkel noch massiver werden als sie jetzt schon sind. Insofern werden viele, die ein wenig nachdenken, nicht Merkel wählen. So stark wird der Faktor Lokalpatriotismus nicht sein.

Und ebenso von Frauenvereinigungen, damit das erste mal eine
Frau Kanzler wird.

Auch da: das wird für ein paar Emanzen zutreffen, aber die paar Stimmen, die Merkel wählen weil sie Frau ist, werden nicht die Wahl entscheiden.

Die einzige Alternative um eine regierungsfähige Regierung
zustande kommt sehe ich darin die FDP zu wählen. Eine starker
Koalitionspartner hilft den Großen zu bremsen.

Aber die FDP ist eine 5-Prozent-Partei, die sich dazu auch noch als „PArtei der Besserverdienenden“ bezeichnet hat. Die werden kaum soviele Wählerstimmen bekommen daß sie mit „Masse“ Einfluß nehmen können. Wenn überhaupt spielt die FDP bestenfalls die Rolle desjenigen, der die entscheidenden paar % bringt um rot/grün zu übertreffen.

Dass die CDU/CSU die Wahl gewinnt, ist fast so sicher, wie das
Amen in der Kirche. Fragt sich nur, wie hoch. Und da habe ich
Bammel vor einer absoluten Mehrheit. Monopole sind immer
schlecht für die Allgemeinheit.

Hätte ich im ersten Moment nach der Neuwahl-Ankündigung auch gedacht. Aber da stand Unzufriedenheit mit Schröder und der Wunsch nach einem Wechsel im Vordergrund.
So langsam aber sicher fangen die Leute allerdings an zu überlegen wie es uns mit einer Kanzlerin Merkel gehen wird, was sie politisch will. Und da sprechen wir dann über Schlagworte wie MwSt-Erhöhung, Wegfall Pendlerpauschale und steuerfreie Nachdienstbezüge, was passiert wenn Cowboy Bush in den nächsten Krieg zieht und die Kanzlerin gefragt wird ob die Bundeswehr dabei ist?

Je länger es dauert, je mehr diskutiert wird, je mehr auch die CDU Farbe bekennen muß um so mehr wird deren Wahlerfolg bröckeln. Ich glaube wie Du im Augenblick daß Merkel die Wahl gewinnt, aber nicht so haushoch wie man im ersten Moment vermutet hat.

Grüße

MecFleih

Hallo,

die Frau merkel wir enorm Stimmer aus den jungen Bundesländern
bekommen: das ist so etwas wie Lokalpatriotismus.

Da wäre ich vorsichtig. Gysi und Lafontaine versprechen zuviel, dass die Versuchung nicht zu groß wäre, Marx und Murx auferstehen zu lassen.

Und ebenso von Frauenvereinigungen, damit das erste mal eine
Frau Kanzler wird.

Merke. Die Frauen sind, wenn es um Posten geht die größten Feinde des eigenen Geschlechtes.

Die einzige Alternative um eine regierungsfähige Regierung
zustande kommt sehe ich darin die FDP zu wählen. Eine starker
Koalitionspartner hilft den Großen zu bremsen.
Dass die CDU/CSU die Wahl gewinnt, ist fast so sicher, wie das
Amen in der Kirche. Fragt sich nur, wie hoch. Und da habe ich
Bammel vor einer absoluten Mehrheit. Monopole sind immer
schlecht für die Allgemeinheit.

Ich glaube nicht an die absolute Mehrheit. Eine Mehrheit tut es auch.

Grüsse Günter

Hallo Babalou,

die Frau merkel wir enorm Stimmer aus den jungen Bundesländern
bekommen: das ist so etwas wie Lokalpatriotismus.

das kann ich mir nicht gut vorstellen. Den Effekt wird eher die PDS spüren.

Und ebenso von Frauenvereinigungen, damit das erste mal eine
Frau Kanzler wird.

Ob die sich von Frau Merkel vertreten fühlen? …

Die einzige Alternative um eine regierungsfähige Regierung
zustande kommt sehe ich darin die FDP zu wählen. Eine starker
Koalitionspartner hilft den Großen zu bremsen.
Dass die CDU/CSU die Wahl gewinnt, ist fast so sicher, wie das
Amen in der Kirche. Fragt sich nur, wie hoch. Und da habe ich
Bammel vor einer absoluten Mehrheit. Monopole sind immer
schlecht für die Allgemeinheit.
Auch eine große Koalition ist von Nachteil.

Da bin ich Deiner Meinung. Ich fürchte, daß es CDU/CSU-FDP nicht reichen wird, weil das Linksbündnis um 10% bekommt und eventuall sogar Rechte in den Bundestag einziehen. Der Gedanke gefällt mir gar nicht.

Gruß, Rainer

Hallo Mathias,

Fall 5:
NPD(mit der DVU zusammen)
UND Linksbündnis(so nennt sich der zusammenschluss aus PDS und
WASG) schaffen es in den Bundestag
die Grünen schaffen keine 5%

da reicht auch schon:

CDU/CSU - 40%
SPD - 27%
LinksB. - 12%
FDP - 7%
Grüne - 10%
Sonstige - 4%

… oder ähnlich. Das reicht auch nicht für Schwarz/Gelb.

>>grosse Koalition

Frau Merkel hatte bei ihrer Rede beim Misstrauensvoting so’n
lustigen Versprecher
„wir von der CDU, der CSU und der SPD“(gemeint war FDP)

Hab’s gesehen. :wink:

und auch Schröder bereitet diese vor, zB mit der nicht klaren
Koalitionsaussage

vielleicht liegen ja auch Pläne schon längste fertig irgendwo,
denn mit grosser Koalition in Bundestag und Bundesrat gäbs
eine Mehrheit

Keine lustige Alternative. Davon erwarte ich exakt die selben Politik, wie bei der absoluten Mehrheit der CDU oder von Schwarz/Gelb.
Ist also relativ egal.

Gruß, Rainer

Hi

Auch eine große Koalition ist von Nachteil.

Ist auch nicht gerade mein Favorit…

Da bin ich Deiner Meinung. Ich fürchte, daß es CDU/CSU-FDP
nicht reichen wird, weil das Linksbündnis um 10% bekommt und
eventuall sogar Rechte in den Bundestag einziehen. Der Gedanke
gefällt mir gar nicht.

das Linksbündnis macht mir eher weniger Sorge, da diese in einem Wählerpotenzial fischen, das weder Union noch FDP- Wähler sind. Sprich es schadet hauptsächlich der SPD.

Welche Rechte Partei hat denn gerade Chancen auf einen Bundestagseinstieg?
Die Wahrscheinlichkeit dafür ist imho Gering.

Gruß
Mike

Hi Mike,

Da bin ich Deiner Meinung. Ich fürchte, daß es CDU/CSU-FDP
nicht reichen wird, weil das Linksbündnis um 10% bekommt und
eventuall sogar Rechte in den Bundestag einziehen. Der Gedanke
gefällt mir gar nicht.

das Linksbündnis macht mir eher weniger Sorge, da diese in
einem Wählerpotenzial fischen, das weder Union noch FDP-
Wähler sind. Sprich es schadet hauptsächlich der SPD.

Welche Rechte Partei hat denn gerade Chancen auf einen
Bundestagseinstieg?

Keine Ahnung, mich hat aber auch das Sachsen-Ergebis überrascht, deshalb sagt das nichts aus.

Die Wahrscheinlichkeit dafür ist imho Gering.

Dann ist es ja gut.

Trotzdem, bei der letzten Prognose, die ich gesehen habe (Sonntagsfrage) stand die CDU/CSU bei 44%, die FDP bei 7%. Das ist kein so dickes Polster. Wenn sich nun noch ein paar Punkte in Wahlprogrammen negativ auswirken, … (Mehrwertsteuererhöhung z.B.)

Gruß, Rainer

lass´ doch…
2 oder 3 Rechte in den Bundestag.
Was soll´s denn schaden?
habern die Rechten, die es bisher geschaft haben in Landtage zu kommen, geschadet?
nein!
Sie haben sich eher lächerlich gemacht.
Denke an Sachsen.
Auch in BW haben die paar REPs nicht geschadet.
Es gibt einen guten Spruch, den man auch auf die Piolitik anwenden kann: Jedes Dorf braucht seinen Dorftrottel.
In ein paar Kleinigkeiten haben auch die gute Ideen.
Oder steckst Du Deinen Bruder (nicht persönlich gemeint) nur weil er von Geburt an ein Halbdackelist in die Klapsmühle? So lange er keinen Schaden anrichten kann, darf er doch frei leben, oder?
Und die paar Stimmen, die die Ultrarechten erhalten schaden absolut nicht. Das Gegenteil: so können sich die Unzufriedenen ernst genommen fühlen.
Eine Demokratie verkraftet so ein paar Sitze locker.
Grüße
Babalou

Hallo Babalou,

2 oder 3 Rechte in den Bundestag.
Was soll´s denn schaden?
habern die Rechten, die es bisher geschaft haben in Landtage
zu kommen, geschadet?
nein!
Sie haben sich eher lächerlich gemacht.
Denke an Sachsen.
Auch in BW haben die paar REPs nicht geschadet.
Es gibt einen guten Spruch, den man auch auf die Piolitik
anwenden kann: Jedes Dorf braucht seinen Dorftrottel.
In ein paar Kleinigkeiten haben auch die gute Ideen.
Oder steckst Du Deinen Bruder (nicht persönlich gemeint) nur
weil er von Geburt an ein Halbdackelist in die Klapsmühle? So
lange er keinen Schaden anrichten kann, darf er doch frei
leben, oder?
Und die paar Stimmen, die die Ultrarechten erhalten schaden
absolut nicht. Das Gegenteil: so können sich die Unzufriedenen
ernst genommen fühlen.

Bis hier her bin ich einverstanden, mich stören die im Prinzip auch wenig. Ob es auch da gute Ideen gibt, weiß ich nicht, ich wollte mal die Leute verstehen, die so wählen und habe angefangen auf deren Website zu lesen. Lange habe ich das aber nicht ausgehalten. :wink: In den paar Zeilen die ich gelesen habe, standen jedenfalls keine guten Ideen.

Eine Demokratie verkraftet so ein paar Sitze locker.

Eine Demokratie ja, aber ob es eventuell wegen ein paar Sitzen zu einer großen Koalition kommt, finde ich schon wichtig. Wie es aussieht, haben die aber ohnehin keine Chance und können nicht stören. :wink:

Gruß, Rainer