Hallo,
meine Wasseruhr in der Wohnung ist bereits seit Jahren abgelaufen. Der Hausverwalter ist schlecht zu erreichen.
Frage: Ist die ungeeichte Wasseruhr für mich als Mieter zum Nachteil oder zum Vorteil?
Danke
Claudia W.
Hallo,
meine Wasseruhr in der Wohnung ist bereits seit Jahren abgelaufen. Der Hausverwalter ist schlecht zu erreichen.
Frage: Ist die ungeeichte Wasseruhr für mich als Mieter zum Nachteil oder zum Vorteil?
Danke
Claudia W.
Hallo!
Woran hast Du es erkannt,Wasseruhr ist ungeeicht oder Eichfrist abgelaufen ?
Nach nicht geeichten Messgeräten darf nicht abgerechnet werden.
Ob sie falsch zählen würde und dann wie falsch,weniger oder mehr Anzeige kann man nicht vorhersagen.
Das heißt aber nicht,man zahlt nun kein Wassergeld. Es wird dann hilfsweise anders berechnet,nach Vorjahreswerten oder nach Wohnfläche.
So wie man es hilfsweise machen muss,wenn Uhr(oder Heizkostenverteiler) während des Jahres unbemerkt ausfällt.
MfG
duck313
Auf der Wasseruhr steht: geeicht bis 2007
Von Zahlenwollen oder nicht Zahlenwollen habe ich nichts geschrieben.
Mfg
Hallo!
Auf der Wasseruhr steht: geeicht bis 2007
Das heißt, dass die Eichstelle eine richtige Zählung bis 2007 garantiert, das heißt aber nicht, dass sie danach falsch zählt. Sind die Abrechnungen der letzten 7 Jahren wesentlich von denen vor 2007 abgewichen? Wenn nicht, dann lass es wie es ist und lies von Zeit zu Zeit selber ab und zeichne die Werte auf. Du bist sicher nicht der einzige Mieter, bei dem die Eichung abgelaufen ist, da die Uhren beim Bau des Hauses gleichzeitig eingebaut wurden.
MfG
airblue21
habe ich ja auch nicht unterstellt.
Schau mal hier : http://www.lmet.de/deutsch/wasser.htm
Steht da auch "geeicht bis … "?
denn üblich steht das Jahr der Eichung drauf.
Kaltwasseruhr 2007 + 6 Jahre = 2013 Ende Eichfrist.
Also die Abrechnung 2013 wäre völlig OK.
Bei Warmwasser ist es 1 Jahr überfällig.
MfG
duck313
Wenn die Wasseruhr bis 2007 geeicht wurde, dann war wohl die letzte Eichung 2007 - 6 Jahre = 2001. Ich wohne in dieser Wohnung seit 2002 und seitdem hat keiner was gemacht.
Mir geht es nur darum, dass es mir langsam reicht, dem Hausverwalter hinterher zu rennen. Denn, wenn der Wasserverbrauch weniger angezeigt wird als tatsächlich, habe ich Vorteile und der Vermieter soll selbst dafür aufkommen. Darauf hingewiesen habe ich ihn ja.
Sollte der Verbrauch höher angezeigt werden, dann muss ich wohl dran bleiben.
Jedenfalls werde ich heute Abend den Verbrauch mit dem Eimer messen und dann weiß ich hoffentlich mehr.
Danke.
moin moin,
eine ungeeichte Wasseruhr zeigt einen Wasserverbrauch an…genauso wie eine geeichte.
Soviel mal zur Frage im Titel…
meine Wasseruhr in der Wohnung ist bereits seit Jahren
abgelaufen. Der Hausverwalter ist schlecht zu erreichen.
Bist du direkt Kunde bei den Wasserwerken oder erfolgt die Abrechnung mit dem Vermieter im Rahmen der Betriebskostenabrechnung?
bei letzteren guckst du hier:
http://www.bonusmieter.de/Ungeeichte-Wasserzaehler_2…
Frage: Ist die ungeeichte Wasseruhr für mich als Mieter zum
Nachteil oder zum Vorteil?
Sowohl als auch…
Danke
bitte
Claudia W.
Gruß Angus
Hallo,
hängt auch von der Härte des Wassers ab. Je härter, um so schneller verkalkt die „Maschine“ und läuft dann langsamer. Wäre dann gut für Dich 8o)
Grüße, jo_enn
Verlängerte Eichfrist
Hallo,
es kann sein, dass die Wassermenge, die Du zum Überprüfen des Zählers verbrauchst, größer ist als die vermeintliche Ungenauigkeit jemals ausmachen wird - aber das kann ich nicht belegen. Ich meine aber mich erinnern zu können, dass Wasseruhren auch - ohne Begutachtung vor Ort - eine Verlängerung der Eichfrist bekommen können. Diese ist dann natürlich auch nicht als neues Eichsiegel zu sehen, sondern bestenfalls im Aktenordner des Verwalters abgehängt. Welches Gesetz da zur Verlängerung herangezogen wird, müsstest Du selber herausfinden. Das Austauschen oder Nacheichen derartiger Ausrüstung kostet immer Geld, welches letztendlich der Verbraucher bezahlen muss. Von daher würde ich allenfalls den Hausverwalter fragen, ob eine Verlängerung der Eichfrist gegeben ist und mich ansonsten freuen, dass aufgrund der vorhandenen Zähleinrichtung überhaupt getrennt abgerechnet werden kann. Die Streiterei um den letzten Cent bringt höchstens den Juristen Profit.
Freundliche Grüße
Thomas
Hey Claudia,
mein Gas- Wasser- usw. Chef hat mir mal gesagt, das alte Wasserzähler eher mehr zählen. Also zu Deinem Nachteil. Das erklärt auch die Tatsache, warum Dein Vermieter das so lässt.
Zahlst Du für Wartung, Ablesen und Wechsel des Wasserzählers Betriebskosten ?
Hasi
Also ich habe die Wasseruhr immer selbst abgelesen und die Werte weiter an den Hausverwalter/Vermieter gegeben.
Ich habe gestern 3 l Wasser laufen lassen und es waren auch 3 l angezeigt. Aber vielleicht war auch die Menge zu klein …
Hallo Claudia,
in den Wasserzählern ist ein mechanisches Zählwerk eingebaut. Und weil die Mechanik einem natürlichen Verschleiss unterliegt zählt das Zählwerk über die Jahr gesehen immer weniger und das so lange, bis eine der Zahnradachsen brechen, dann zählt das Zählwerk obwohl Wasser darüber läuft überhaupt nichts mehr.
Du kannst dich also beruhigt zurück lehnen und alles vergessen was als für und wieder aufgeführt wurde.
Überigens habe ich genügend Erfahrung was Wasseruhren betriff: Wan immer es Probleme mit der Wasserabrechnung in dem Mietshaus in dem ich wohne gegeben hat, waren es die abgelaufenen / beschädigten Unterzähler in den einzelnen Wohnungen die dazu geführt haben das der Hausbesitzer die tatsächlich verbrauchte Wassermenge, abgelesen am Zähler der Wasserwerke, uns nicht in Rechnung stellen konnte.
MfG Wolfgang
Hey Wolfwer,
in den Wasserzählern ist ein mechanisches Zählwerk eingebaut
das kannst Du nicht wissen, es gibt auch andere Zähler
so lange, bis eine der Zahnradachsen brechen, dann zählt das
Zählwerk obwohl Wasser darüber läuft überhaupt nichts mehr.
aha, und der Vermieter merkt das nicht
tatsächlich verbrauchte Wassermenge, abgelesen am Zähler der
Wasserwerke, uns nicht in Rechnung stellen konnte.
super, soll heißen, der Vermieter zahlt das Wasser, tolle Einstellung
Hasi
Hey Wolfwer,
in den Wasserzählern ist ein mechanisches Zählwerk eingebaut
das kannst Du nicht wissen, es gibt auch andere Zähler
bitte Hersteller und Typ
so lange, bis eine der Zahnradachsen brechen, dann zählt das
Zählwerk obwohl Wasser darüber läuft überhaupt nichts mehr.aha, und der Vermieter merkt das nicht
tatsächlich verbrauchte Wassermenge, abgelesen am Zähler der
Wasserwerke, uns nicht in Rechnung stellen konnte.super, soll heißen, der Vermieter zahlt das Wasser, tolle
EinstellungHasi
Hasi, wenn es dem Hausbesitzer trotz mehrmaliger Meldung egal ist das die Eichzeiten abgelaufen und die Uhr steht sollte man nach deiner Ansicht / Einstellung selbst Hand anlegen und einen neue Zeller einbauen?
MfG Wolfgang
Hey Wolfwer,
bitte Hersteller und Typ
dann zählt das Zählwerk obwohl Wasser darüber läuft überhaupt nichts mehr.
Werbung ist hier wohl verboten, es gibt Nass- und Trockenläufer. Beim Trockenläufer kommt das Zählwerk garnicht mit Wasser in Kontakt.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es Vermieter gibt, die eine stehende Wasseruhr,also gemessener Verbrauch gleich 0, nicht austauschen. Wie dumm ist das denn ???
Hasi