Welche Mischung für 130l Betonmischer?

Hallo,
wir wollen eine Bodenplatte für ein Gartenhäuschen machen. Zur Verfügung steht ein 130L Betonmischer. Das Mischungsverhältnis Zement:Zuschlag sollte ja 1:4 sein. Aber wieviele Schaufeln Sand/Kies benötigt man dann jeweils für 1 Sack Zement mit 25kg? Oder ist ein Sack Zement pro Mischerfüllung zu viel? Und wieviel Wasser muß noch dazu? Und wieviel Liter Beton gibt das dann im Endeffekt?

Vielen Dank schonmal :smile:
Axelino

Hallo!

Also, ich sage mal,
wenn Du so fragst, wird das warscheinlich nix gescheites werden.
Es ist nicht ganz einfach, in der Mischmaschine solchen Beton herzustellen.
Dazu ist schon etwas Übung und Erfahrung notwendig, sonst wirst Du ehr Betonsuppe
oder ein Gemisch aus Sand und Zementkugeln herstellen.

Überlege mal, Fertigbeton zu nehmen.
So nach meiner Erfahrung ist das, je nach Transportkosten, Entfernung zum nächsten Mischwerk meist billiger, und viel besser in der Qualität als selbst gemischter Beton.
Ich lasse so ab einem halben Kubikmeter liefern.

Wenn Du wirklich unbedingt selbst mischen willst,
kann ich Dir morgen selbstverständlich eine genaue Mischanleitung schreiben, mit Massen, Litern, und wie es am besten geht.

Aber wie schon geschrieben, so gut, wie das Betonwerk bekommst Du das nicht hin.
Und bedenke die Arbeitszeit!
Und schreib mal, um welche Menge es geht!

Grüße, E !

Hallo Axelino,

es würde sich durchaus lohnen , einfach Fertigbeton in Säcken zukaufen. Ab in die Mischmaschiene und nur noch Wasser dazu wie auf dem Sack steht. Was Du an Säcken dann nicht brauchst , einfach zum Baumarkt oder BaustoffHändler zurückbringen. So kannst auf den Liter genau Deine Mischung immer von gleicher Qualität herstellen.

Gruß Olli

Hallo,
es geht um knapp 1 m³ Beton. Fertigbeton lohnt sich da nicht wirklich.
Ich denke, dass Beton jahrzehntelang im Betonmischer angemischt wurde, warum soll man das heutzutage nicht mehr hinkriegen? Kuchen backen kann man auch selbst, ohne Großbäckerei.
Aber mir fehlt das Rezept. Also, wenn jemand weiß wieviel Schaufeln Zuschlag ich für 1 Sack Zement mit 25 kg brauche, wieviel Wasser dazu, und welches Volumen dann bei einer Mischerfüllung daraus entsteht, dann bin ich glücklich.

Gruß
Axelino

du wirst doch noch zählen können 1 Schippe Zement 4 Schippe Kies und ein bissen Wasser so dass die Michung plastig ist.

Hallo Axelino,
mach Dir doch nicht so ein Stress. 1:4 ist dein Mischungsverhältniss sagst Du. Dann mach es doch auch so. 1 gute Schaufel Zement und 4 Kies . Also in deinem Fall 12 Kies und 3 - 4 Zement. So im Schnitt dann 10 L Wasser dazu , das mußt aber selber ein wenig probieren.
Er sollte nicht wie Wasser sein aber auch nicht mehr klumpen in der Trommel. Erst mach 5 l in den mischer und dann denn 6 Kies dann 3 Zement dann wieder 6 Kies und gut durch laufen lassen und dann wieder wasser und vielleicht noch ne halbe Zement dazu bis er schön cremig ist. Ist tatsächlich ein wenig erfahrung und Gespühr nötig.Mußt Probieren. Willst ja kein Staudamm bauen oder??
Oder wie schon gesagt nimm fertigen Estrichbeton in Säcken.Da brauchst nur Wasser zufügen wie auf dem Sack steht.
Gruß Olli

Hallo

es geht um knapp 1 m³ Beton. Fertigbeton lohnt sich da nicht
wirklich.
Ich denke, dass Beton jahrzehntelang im Betonmischer
angemischt wurde, warum soll man das heutzutage nicht mehr
hinkriegen?

Das haben aber eben jahrzehntelang Profis gemacht, und keine Heimwerkerkönige.

Kuchen backen kann man auch selbst, ohne
Großbäckerei.

Aber halt nun mal nicht so gut wie ein Konditor.

Aber mir fehlt das Rezept.

Ach so, Konditor wird man, indem man sich Kuchenrezepte besorgt.

Also, wenn jemand weiß wieviel
Schaufeln Zuschlag

Nein, das weiß niemand, weil niemand weiß, wie groß deine Schaufeln sind und wie sehr du sie belädst.

ich für 1 Sack Zement mit 25 kg brauche,

100 kg Zuschlag

wieviel Wasser dazu

12 Liter

und welches Volumen dann bei einer
Mischerfüllung daraus entsteht

Bei einer Mischerfüllung entstehen bei dir immer 130 Liter Volumen - so hast du es selbst gesagt.

Ich glaube, bei deiner bautechnischen wie mathematischen Vorkenntnis wirst du nur mit einer Methode glücklich: Mach, was erfahrenere Leute dir raten und kauf dir Sackbeton, oder weitaus bequemer und dabei billiger, lass dir Transportbeton bringen.

Gruß
smalbop

@smalbop:
Es soll durchaus Menschen geben, die guten Kuchen backen, ohne Konditorausbildung. Auch die Profis kochen nur mit Wasser, es handelt sich hier nicht um Geheimwissen.

Für alle die die Lösung des Rätsels interessiert: 1 Sack Zement mit 25 kg Inhalt (sind ca. 20L) auf 18 Schaufeln Zuschlag (so groß sind die Unterschiede bei Schaufeln nicht). Dazu 9-12 L Wasser, je nach gewünschter Konsistenz. Dann ist der 130L-Mischer zwar nicht voll, aber man bekommt mit einer Füllung 2 bequeme Schubkarren voll.

Gruß
Axelino

Guten Morgen Axelino

Es soll durchaus Menschen geben, die guten Kuchen backen, ohne
Konditorausbildung. Auch die Profis kochen nur mit Wasser, es
handelt sich hier nicht um Geheimwissen.

Nein, aber um Fachwissen. Oder warum glaubst du, gibt es spezielle Berufsausbildungen im Bausektor? Anders gefragt: Würdest du zustimmen, wenn ich behaupte, dass jeder deinen Beruf ausüben kann, wenn er sich nur ein bisschen was im Internet zusammenliest?

Für alle die die Lösung des Rätsels interessiert: 1 Sack
Zement mit 25 kg Inhalt (sind ca. 20L) auf 18 Schaufeln
Zuschlag (so groß sind die Unterschiede bei Schaufeln nicht).
Dazu 9-12 L Wasser, je nach gewünschter Konsistenz.

Die Konsistenz von Beton regelt man nicht über den Wassergehalt, sondern über die Zugabe von Fließmitteln. Ein falsch gewählter w/z-Wert führt nämlich nur dazu, dass der Beton beim nächsten Frost zerbröselt, zum gleichen Effekt führt ein nicht optimal abgestufter Zuschlag. Und die Unterschiede sind auch weniger bei den Schaufelgrößen zu suchen als vielmehr beim Schaufelinhalt.

Gruß
smalbop