Welche Möglichkeiten habe ich für meine Kunden?

Hallo,

möchte ein Online-Nebengewerbe betreiben und würde mich gerne bei Euch informieren, welche Möglichkeiten meine Kunden hätten, online für Ihre Dienstleistung zu bezahlen.
Besteht hierbei für die Kunden auch evtl. die Möglichkeit, anonym zu bleiben?

Würde mich echt brennend interessieren, was man da anbieten könnte.

Bin über jeden Tipp sehr dankbar!!!

Also, wenn es ein Nebengewerbe sein soll, vermute ich mal, dass Du auch nicht das Riesenbudget dafür hinlegen willst, um eine tolle Infrastruktur zu haben.

Da bietet sich das unkomplizierte Paypal an, Du kannst auch von Kreditkarten Deiner Kunden Zahlungen empfangen. Die Gebühren sind auch halbwegs moderat gegenüber anderen Zahlungssystemen - und Paypal wird immer weiter verbreitet dank eines Marktführers eBay als Eigentümer. Als Alternative oder Ergänzung dazu wäre ein ähnliches System von amazon denkbar, alles andere lehne ich als potentieller Konsument ab, weil wenn Du mir mit so nem Exoten kommst, bei dem ich erst Geld hochladen muss und ich gar nicht weiss, ob ich das dann noch woanders einsetzen kann, da lass ich es lieber gleich.
Also - Bankkonto und paypal ist ne gute Kombination.

Musst Du denn gar keine Rechnungen schreiben? Das Finanzamt möchte bestimmt schon ganz gerne nachvollziehen können, mit wem Du welche Geschäfte machst. Da könnte Anonymität evtl. etwas verräterisch sein …

Du kannst natürlich Dir auch Briefmarken anonym zusenden lassen ;o)

Musst Du denn gar keine Rechnungen schreiben? Das Finanzamt
möchte bestimmt schon ganz gerne nachvollziehen können, mit
wem Du welche Geschäfte machst. Da könnte Anonymität evtl.
etwas verräterisch sein …

Wieso Finanzamt? Am Warenautomaten um die Ecke kann man doch auch anonym gegen Bargeld etwas kaufen. Oder in der Telefonzelle anonym eine Dienstleistung in Anspruch nehmen. Wäre daß verboten/steuerlich problematisch, gäbe es bestimmt nicht so viele Süßwaren-/Kondomautomaten etc.

möchte ein Online-Nebengewerbe betreiben und würde mich gerne
bei Euch informieren, welche Möglichkeiten meine Kunden
hätten, online für Ihre Dienstleistung zu bezahlen.
Besteht hierbei für die Kunden auch evtl. die Möglichkeit,
anonym zu bleiben?

Hallo,

ich empfehle möglichst viele, auch exotische, Zahlungsangebote zu machen, sofern dies für Dich nicht zu teuer oder riskant wird (Transaktionskosten/Zahlungsausfall/Widerruf). Dann kann der Kunde wählen. Über die Kosten/Zahlungsausfallrisiken für den Anbieter bin ich nicht genau informiert, habe aber mal ein paar Links zusammengestellt. Da mußt Du dann selbst schauen und das Kleingedruckte sorgfältig lesen. Evtl. ist eine fachliche/rechtliche Beratung sinnvoll.

Bei den meisten Banken: Geschäftskonto mit Möglichkeit Lastschriftverfahren, evtl. Geldkarte?

http://www.s-itt.de/
http://www.americanexpress.com/germany/merchant/defa…
http://www.visa.de/visa_fuer_haendler/index.htm
http://www.paypal.com/de/
http://www.iloxx.de
http://www.deutschepost.de/ Versand per Nachnahme
http://www.moneybookers.com/app/?l=DE

Unter
http://dmoz.org/World/Deutsch/Wirtschaft/E-Business/…
findet sich eine Übersicht über div. Anbieter. Dabei ist aber vereinzelt der eine oder andere Anbieter wegen Verteilung von Dailern unangenehm aufgefallen (Aconti Pornodailer). Die Seriösität mußt Du selber prüfen. Eine Suchmaschine hilft dabei.

Wieso Finanzamt? Am Warenautomaten um die Ecke kann man doch
auch anonym gegen Bargeld etwas kaufen. Oder in der
Telefonzelle anonym eine Dienstleistung in Anspruch nehmen.
Wäre daß verboten/steuerlich problematisch, gäbe es bestimmt
nicht so viele Süßwaren-/Kondomautomaten etc.

Meinst Du das jetzt ernst? -Der Kunde ist vielleicht anonym, aber doch sicherlich nicht der Automatenaufsteller oder die Telefongesellschaft. Diese müssen Steuern abführen und sind sicherlich beim Finanzamt bekannt.

Natürlich meinte ich mit „anonym“ das Verhältnis Kunde Händler. Der Händler ist dem Finanzamt natürlich bekannt. In dem Startpost ging es auch nur um Anonymität Kunde Händler.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]