Welche Möglichkeiten für Internet/Telefon und TV-Anschluss im Keller nachrüsten ?

Hallo zusammen,

wir würden gerne einen bisher ungenutzten Raum als Büro/Gästezimmer einrichten. Der Raum befindet sich bei uns im Souterrain.
Leider ist dort kein Telefonanschluss und auch keine Dose für den TV (Sat) vorhanden.
Das Telefon ist zu verschmerzen, aber Internet und TV sollten in dem Raum möglich sein.

Welche Möglichkeiten gibt es, dort Anschlüsse nachzurüsten?
Ob W-Lan aus der Wohnung heraus bis dort nach unten (stabil) funktioniert, müsste man noch probieren. Eine Netzwerkdose in der Wand wäre jedenfalls besser.

Kann jemand eine Hausnummer nennen, diese Anschlüsse vom Elektriker dort nachrüsten zu lassen? Geht sowas überhaupt? Gibt es andere Möglichkeiten, PC und TV dort zu betreiben?

Danke dür eure Antworten,
Gruß P.

Es geht nichts über einen ordentlichen Leitungsanschluss mit hochwertigem Kabel.
Mit einer Deckendurchbohrung und ein paar Meter Kabelkanal ist das meist schnell und sauber lösbar. Wie aufwändig das tatsächlich ist, kann nur der Fachmann vor Ort realistisch und verbindlich(!) veranschlagen.

danke für die Antwort.

Funktioniert das zuverlässig und auch schnell? das würde ich dann mal probieren.
Im Haus sind DSL 50.000 verfügbar, kann das über die Stromleitung transportiert werden?

Welche Ideen gibt es für den TV ?

Gruß

Diese Powerline- Dinger halten in den seltensten Fällen die Grenzwerte für erlaubte Störstrahlung ein und sind der Graus eines jeden Funkamateurs.

Ich habe gerade ein Set bei den Schwiegereltern installiert die von ISDN-Anschluss mit DSL 2000 auf IP-Anschluss mit DSL 16000 gewechselt haben. DIe 16000 kommen über die Adapter auf jeden Fall auch an. Hatten Adapter mit 500MBit/s (ist aber ein Theoriewert) genommen, die günstigsten die beim „Roten Riesen“ zu bekommen waren. Waren glaub ich von TP-Link und haben 30€ gekostet. War selber positiv überrascht.

MfG

danke für die antworten :smile:

natürlich ist es das beste, den anschluss in den raum zu legen, keine frage. ich interessiere mich ja nur dafür, welche möglichkeiten es so gibt.

was gibt es für den TV für möglichkeiten?

das klingt für mich als laie jetzt nicht so toll … ist das gefährlich? man hält sich in dem raum ja nicht permanent auf. meinst du, das ist keine lösung (auch falls kabel nicht gehen sollte?) ? was gibt es noch ?

Hallo,
Ich würde es zunächst erst einmal mit sog. Powerlineadaptern probieren. Nutzen das Stromnetz als Datenleitung. Daran kann man ein bis zwei Lan-Kabel anschließen. Gibt es bei Bedarf auch mit eingebautem WLan und Dect-Funktion (für Telefone).

MfG

Etwa so gefährlich wie Dauertelefonieren mit dem Mobiltelefon am Ohr.
Das wird kontrovers diskutiert…

So lange kein ambitionierter Funkamateur in der Nachbarschaft ist, der dir (völlig legitim!) die BNetzA zwecks Abstellung von Funk-Störungen hinschickt (was üblicher Weise in einem Betriebsverbot der vorgefundenen D-LAN-Geräte und einem Kostenbescheid an dich mündet) und du mit dem e-Smog leben kannst, ist alles in Butter. Der Betrieb der D-LAN-Geräte ist oft durchgängig. Eben so lange wie die Module in der Steckdose stecken. Selbst ohne Datenübertragung zwischen Router und Rechner.

Solange Fernsehen zusammen(!) mit Internet nicht über einen Kabelnetzanbieter geliefert wird, ist die „Zusammenführung“ der Signale etwas aufwändiger.

hi pitt,
ich bevorzuge immer noch die altmodische kabel-methode
fuers internet gibts zwar verschiedenste moeglichkeiten, aber fuer tv faellt mir nix ein…