Welche Munddusche empfehlenswert?

Ein nettes Hallo.

Ich möchte mir (wieder einmal) eine Munddusche kaufen nachdem ich ca. 8 Jahre lang keine hatte.

Nur: Ich möchte nicht mehr die unförmigen Geräte mit einem „Wassertank“ da ich im Bad nur wenig Platz habe.

Ich habe gesehen, es gibt auch Modelle die den Wassertank im Griff integriert haben.

Hat jemand damit Erfahrung? Taugen die was?

Oder gibt es andere Alternativen?

Vielen Dank für Eure Antworten und viele Grüße,

sony

Hallo,
ich hatte sehr lange eine wirklich tolle Munddusche mit einem sehr starken Strahl. Soll lt. Zahnarzt nicht gut für das Zahnfleisch sein, aber mir hat sie immer gute Dienste geleistet. Jetzt hat sie das zeitliche gesegnet, keine Reparatur möglich und ich musste mich mit dem Kauf einer neuen beschäftigen. Die neuen Geräte haben in der Strahlstärke nur noch einen Hauch von meiner Alten und entfernen die Reste nicht so gründlich. Die von Dir benannte mobile Munddusche habe ich mir auch für Reisen zugelegt. Der Strahl ist ganz ordentlich, aber das Befüllen ist umständlich und der Tank sehr schnell leer. Bin noch auf der Suche einer Munddusche, die anstelle des Perlators auf die Waschtischarmatur geschraubt wird. Es gab früher Armaturen von Hans oder Friedrich Grohe, die einen Zusatzanschluß für Munddusche hatten – leider sind diese nicht mehr erhältlich. Gruss

Danke für die informative Antwort !

Weiß noch jemand etwas?

Hallo!

Ehrlich gesagt bringt eine Munddusche überhaupt nicht viel! Kauf dir lieber eine vernünftige Schallzahnbürste (nicht nur elektrisch; kostet ca. 80,- 120,-€)! Damit erreichst du auf jeden Fall, dass sich Plaque und Zahnstein gar nicht erst so schnell ansetzen können, weil durch die Schwingungen die Oberfläche der Zähne geglättet wird. An einer glatten Oberfläche gibt es kein Plaque und somit auch keine Bakterien und Keime, welche übrigens auch zu chronischer Gatritis und Herzkranzgefässverengung führen können! Eine Munddusche kann das nicht! Für die Zahnzwischenräume gibt es kleine Bürstchen. Damit hättest du schon viel für deine (Zahn)-Gesundheit getan. Viel Erfolg!

Aha. Ja, es geht mir genau um die Zahnzwischenräume (bin halt keine 20 mehr :wink:

So eine richtige Ultraschallzahnbürste habe ich schon länger.

Wegen den Bürstchen: Kommt man damit in die kleinen Zahnzwischenräume? Sind die nicht zu groß?

Tach,

nö mit den Bürstchen kommste nicht überall hinein, deshalb gibt es dann noch die Zahnseide, am beste eine so gennante Superfloss die ist dicker und verpflochten damt bekommt man wirklch alles raus auch wenn es zuerst etwas Übung braucht.

Gruß

2 Like

Klar kommst du mit den Bürstchen überall hin! Es gibt sie schliesslich in verschiedenen Grössen (bzw. Stärken), also auch in superfein. Z.Bsp. von der Firma TePe (auch in Apotheken). Sie sind farblich unterschieden in den Grössen. Am besten fragst du mal in der Apotheke nach, oder bei deinem zahnarzt? Oft haben sie die Sachen die sie empfehlen auch selber da. Sicher kannst du auch statt Bürstchen die schon erwähnte Zahnseide (Superfloss) benutzen. Die einzelnen Fäden haben verstärkte Enden und einen bauschigen Mittelteil. Damit bekommst du auch alles weg. Probiere es aus und entscheide, womit du besser klar kommst! Viel Erfolg!

1 Like

Zahnseide und/oder Bürstchen
Danke euch beiden für die informativen Antworten.

Diesen Typ Zahnseide kannte ich noch nicht.

Ich benutzte hin und wieder Zahnseide - ist aber gar nicht so einfach.

Und: Mein Zahnarzt sagte, der Trend gehe in Fachkreisen heute weg von Zahnseide, da man damit empfindliches Zahnfleisch sehr leicht beschädigen kann.

Gruß, sony