Welche natürlichen Feinde hat Kartoffelkäfer?

Hallo Experten!
Im letzten Jahr war der Kartoffelkäfer die reinste Plage für mich und hat mir viel in meinem Garten zerstört. Mein Garten ist rein biologisch und ich suche für den Kartoffelkäfer natürliche Fressfeinde. Welche natürlichen Feinde hat denn der Kartoffelkäfer? Danke für ihre Hilfe.

Welche natürlichen Feinde hat denn der
Kartoffelkäfer?

—> keine! Da hilft wohl nur absammeln.
Grüßle,
Oliver

Hallo lieber Naturgarten-Freund,
der erste Feind der Kartoffelkäfer sind natürlich Menschen, die durch absammeln der Käfer den Bestand echt dezimieren. Dann sind auch Hühner oder Laufenten sehr hilfreich, die fressen die Larven. Und zum Schluß wäre da noch ein Bt-Präparat. Bacillus thuringiensis vernichtet mit seinen Ausscheidungen die Larven. Novodor FC ist ein im bioloischen Gartenbau zugelassendes Mittel. Vertiefende Informationen hierzu findest Du unterdiesem Link: http://www.dyeplants.de/pdf/Bacillus_thuringiensis_W…
Viel Spaß beim gärtnern
Gruß Martin

Hallo Hilde Posh.
Kann Dir da leider keine Tipps geben.
Sorry
Gruß
Alfred

Hallo.
Soviel ich weiss, hilft da nur das Absammlen der Tiere von den Pflanzen. Ich würde trotzdem einmal versuchen, was passiert, wenn man die Fortpflanzung der Käfer durch das Aufbringen von verdünnter Neem-Tinktur verhindert. Das wirkt sich natürlich erst im Jahr darauf aus, wenn überhaupt; ich weiss ja nicht, ob die Käfer von weit weg zu den Pflanzen kommen, oder sich dort entwickeln und die Schäden anrichten, wo sie aus ihren Larven geschlüpft sind.
Viel Erfolg wünsche ich Ihnen!
Bea

Hallo HildePosh,

Leiderleiderleider…

…hat der Kartoffelkäfer in Europa keine Fressfeinde.
Zu verdanken haben wir ihn auch den Amis, die ihn im 2. Weltkrieg zum dezimieren unserer Ernten, in Europa heimisch gemacht haben.

Dein Rein Biologischer garten verbietet Dir natürlich auch, Sorten anzupflanzen, die Kartoffelkäfer-resistent sind. Ich verstehe Dein Dilemma und fühle mit.

Aus eigener Erfahrung hilft nur eins: Sobald die Triebe Deiner Kartoffeln im Frühjahr eine Handbreit ausgetrieben haben, alle zwei Tage durch die Reihen laufen und die Blätter umdrehen und nach leuchtend gelben oder orangefarbenen Eiern suchen. Ein Ei für sich ist 1mm lang, stäbchenförmig. Ein Gelege mit hunderten dieser Eier, dicht an Dicht gedrängt, ist ungefähr bis zu fingernagel groß von der Fläche her.

Diesen Bereich aus dem Blatt ausreisen und mit dem Fuß auf ner Steinplatte zerreiben, damit die Eier kaputt sind. Verbrennen geht natürlich auch. Solltest Du Käfern begegnen, diese ebenfalls absammeln und vernichten. Achtung… Sein Warnsekret stinkt und färbt Kleider und Hände ziemlich stark orange.

Der Käfer gehört geographisch nicht nach Europa, vielleicht macht es Dir das harsche Umgehen mit dem Tier etwas leichter.

Genauso verhält es sich auch mit dem indischen Springkraut, dass man vor der Blüte am besten niedermähen sollte. Mittlerweile ist es schon fast überall an Waldrändern und Bachläufen zu finden.
Sieht schön aus, wuchert aber wie die Pest und hat ebenfalls keine natürlichen Feinde hier in Deutschland.

Viel Glück in diesem Jahr.