folgendes Problem:
Habe zwei Führungen aus Kunststoff (POM) und darin bewegt sich ein Stahlrohr mit geringer Geschwindigkeit. Nun ist meine Frage wie ich das Stahlrohr oberflächen-behandeln muss um bestmögliche Gleiteigenschaften und Korrossionsschutz (geringere Anforderungen) zu erreichen?
Aus optischen Gründen habe ich bisher galvanisch verchromen ins Auge gefasst.
Habe zwei Führungen aus Kunststoff (POM) und darin bewegt sich
ein Stahlrohr mit geringer Geschwindigkeit. Nun ist meine
Frage wie ich das Stahlrohr oberflächen-behandeln muss um
bestmögliche Gleiteigenschaften und Korrossionsschutz
(geringere Anforderungen) zu erreichen?
Aus optischen Gründen habe ich bisher galvanisch verchromen
ins Auge gefasst.
Vielen Dank im voraus.
MfG
Tobias
Hallo
Das POM ist glaub ich eine gute Wahl.
Das Stahlrohr, es kommt drauf an, wo es verwendet wird.
Bei einer rein technischen Anwendung sollte es gefettet und möglichst zylinderförmig und glatt sein. Also wie ein Pneumatik- oder Hydraulikkolben.
Nur bei Möbelstücken würde ich eine Verchromung in Betracht ziehen, es muß dann aber eine besonders gute Verchromung sein, vor allen Dingen gut haftend.
MfG
wenn die Optik nicht die vorrangige Rolle spielt, und an die Korrosion
keine besonderen Forderungen gestellt werden, würde ich ein nahtloses, kaltgezogenes Stahlrohr BK von Thyssen Krupp verwenden,
welches gemäss DIN 2391 eine glatte Oberfläche hat. Ra max. 18mü.
Die Führungen könnten aus dem Werkstoff „S“ 8000 sein, dies ist eine
verbesserte selbstschmierende Version von „S“ grün der Fa.Murtfeldt
in Dortmund. Farbe allerdings Anthrazit.
Wenn die Optik im Vordergrund steht, dann POM, und verchromtes Rohr!