Welche Olympus SLR?

Hallo,

ich habe seit längerem eine Olympus C-8080, mit der ich wirklich tolle Bilder gemacht habe. Nun plane ich aber doch den Umstieg auf eine SLR. Da ich mit Olympus seit Jahren sehr gut „fahre“, solle es auch wieder eine Kamera dieses Herstellers werden.

Ich habe ehrlich gesagt keinen Überblick was aktuelle SLR angeht. Ich brauche nicht das neueste Modell, will eher erst Mal eine Einsteiger SLR, die aber schon was taugt.

Relativ günstig zu haben ist ja die E-420 als Kit mit 2 Objektiven (~400 Euro). Nun habe ich gelesen, dass die Kamera sehr klein und daher eher für Damenhände geeignet sein soll. Grundsätzlich hat es ja schon Charme, dass man nicht mit so einem Riesengerät durch die Weltgeschichte reist. Andererseits möchte ich auch nicht immer eine Lupe mitführen, um die Kamera benutzen zu können.

Wer kann hier Empfehlungen abgeben?

Mein Preisrahmen liegt bei ca. 500 Euro, ggf. auch für eine vernünftige gebrauchte Kamera. Sollte es überzeugende Argumente geben, den Hersteller zu wechseln, bin ich dafür auch offen.

Danke

Gruß

S.J.

Hallo,

ich habe seit mittlerweile fast zwei Jahren die E-410. Damals als Kit gekauft und mittlerweile mit einigem Zubehör erweitert. Beim Kauf hatte ich mir „damals“ viel Zeit gelassen, hab mir mehrere Kameras verschiedener Hersteller angeschaut und fand neben der Bildqualität die Bedienung der Kamera gut, was schließlich den Ausschlag gab.
Ein ähnliches Vorgehen würde ich dir auch raten.
Was die Größe angeht ist die E-420 meines Wissens nach Baugleich zur E-410 und ich kann die Aussage nicht verstehen, dass sie eher für Damenhände geeignet sein soll. Ich finde, sie liegt sehr gut in der Hand, ist gut zu bedienen und kann tatsächlich auch nach zwei Jahren nichts negatives sagen.

Um es kurz zu machen: Geh zum Händler, lass die die Kamera zeigen, nimm sie in die Hand und dann entscheide dich :smile:

Viele Grüße
Steffen

Hi!

Relativ günstig zu haben ist ja die E-420 als Kit mit 2
Objektiven (~400 Euro).

Mit der E-420 (aber auch die E-450) hast Du Dir gerade jene Olympus ausgesucht, die den entscheidenden Oly-Vorteil nicht haben: Stabi im Gehäuse.

Ich schätze, es ist das Kit mit 14-42 und 40-150??

Wer kann hier Empfehlungen abgeben?

Geh in einen Fotoladen (es würde sogar MM oder Saturn oder sonst ein „Großer“ reichen), und bekrapsche mal die Kameras, wie sie in der Hand liegt, wie Du die Knöpfe erreichst, wie die Menüführung ist, etc.
Und keine Scheu: Auch die „Vitrinen“-Kameras kann man bei Nachfrage befummeln :wink:

Mein Preisrahmen liegt bei ca. 500 Euro, ggf. auch für eine
vernünftige gebrauchte Kamera. Sollte es überzeugende
Argumente geben, den Hersteller zu wechseln, bin ich dafür
auch offen.

Damit bist Du bei absolut jeder Marke (inkl. Kit-Linse) im Einsteiger-Segment, egal ob Olympus, Sony, Pentax oder eben den beiden großen Canon und Nikon.

Grüße,
Tomh

für mich ist die marke immer zweitrangig gewesen. für mich ist mein einsatzwzeck entscheidend und ob eine marke diesen optimal unterstützt. nach nikon in der jugend kam ich bei digtalkameras so auf canon.

bei olympus entscheidest du dich für einen kleinen bildsensor. der rauscht mehr bei hohen isozahlen als die aps-c sensoren, die größer sind. für nachtaufnahmen hat sich nikon einen guten ruf erworben. portraits könnten problematisch werden, weil es schwierig wird, den hintergrund in unschärfe zu tauchen mit four thirds (ft).
vorteil ist sicher, wenn du viele teleaufnahmen machst, dass sich dank des cropfaktors (vergrößerungsfaktor) nornalbrennweiten zu telebrennweiten entwickeln. wenn du viel architekur fotografierst, ist das aber ein nachteil. die weitwinkel werden aufwenidger und teuerer. kannst ja mal recherchieren.

die objektive von olympus haben einen guten ruf. zumal wegen des kleinen sensors die randunschärfe (auflösungsverlust) und abdunklung (vignettierung) besser in den griff kriegen läßt.

olympus und panasnoic haben mit four thirds einen eigen standard. für mich wäre weniger die frage nach der marke entscheidend, sondern was du machen willst und ob das system dafür geeignet ist. viele telefotos? dann in die nähere auswahl.
vielseitiger finde ich das aps-c format, wie es sony, canon, pentax und co. anbieten. und dafür gibt es auch gute objektive.

wenn olympus, dann finde ich die pen interessant. und auf jeden fall ein modell mit stabilisator.

wenn du auf ausufernde diskussionen mit unterhaltungswert stehst, dann stelle diese frage mal im forum der fotocommunity und lehne zurück. nach der 10. antwort streiten sich dann einige pro/contra olmypus und werden ausfallend. olympus wirkt dort magisch auf manche, warum das so ist, ist mir schleierhaft. einfach mal im forum kaufberatung nach olympus suchen.