Welche Onboard-Computer sind wirklich hilfreich?

Ich werde mir demnächst ein neues Auto zulegen und wirklich alle Fahrzeuge kommen heutzutage mit einem Boardcomputer. Ich stelle mir die Frage, ob diese nicht eigentlich überflüssig sind in Anbetracht des Smartphone- und Tablet-Booms im Augenblick. Auf was sollte ich hier vielleicht achten? Gibt es wirklich sinnvolle Verbesserungen, die mit einem anderen Gerät nicht auch möglich wären?

Ich bin schon sehr gespannt auf die Antworten und bedanke mich schon mal im vorraus.

Hallo Bub,

ein Bordcomputer zeigt neben Außentemperatur Sachen an, die den Kraftstoffverbrauch betreffen. Also aktueller oder durchschnittlicher Verbrauch sowie restliche Reichweite in KM. Evtl. ist auch ein Navi mit integriert. Ob man diese Sachen wirklich braucht ist vielleicht Geschmacksache, mit mobilen Geräten hat das aber wenig zu tun.
Oder meinst Du etwas anderes?

Falls es um spezielle Funktionen geht ist ggf. die Angabe des Fahrzeugmodells hilfreich.

Viel Spaß beim Autokauf
Guido

Fahrzeuge mit Boardcomputer haben eine OBD-Schnittstelle, die mit Smartphones/Tablets auch abgegriffen werden kann (siehe: http://www.cnet.de/41534874/smartphone-als-car-compu…)? Über diverse Apps kann man alle Funktionen, die du gerade aufgezählt hast, über diese Schnittstelle doch auch abrufen und man ist sogar freier in der Bedienung und Auswahl der Funktionen. Apps wie waze oder parkpocket sind beispielsweise sehr sinnvoll, um die allgemeinen Ärgernisse des Fahrer-Alltags zu umgehen. Deshalb frage ich mich: Wenn mein Smartphone all das kann und noch mehr als ein Boardcomputer, ist die Investition in einen dann überhaupt sinnvoll?

Ich habe noch kein genaues Modell, sorry :frowning:

Grußloser,

Deshalb frage ich mich: Wenn mein
Smartphone all das kann und noch mehr als ein Boardcomputer,
ist die Investition in einen dann überhaupt sinnvoll?

Kannst du bei dem Fahrzeug deiner Wahl überhaupt auf den Bordcompute verzichten? Die Werkstatt braucht diesen mit Sicherheit um dein Auto zu warten, bestimmte Einstellungen vorzunehmen. Ob die App alle Funktionen eines Diagnosegerätes deines Fahrzeugherstellers umfaßt, müßte noch geprüft werden. Meine kann es zumindest nicht. werbeaussagen sind wenig hilfreich.

ohne Gruß

Hi!

Wenn Du das Smartphone während der Fahrt bedienst bekommst Du Ärger mit der Rennleitung. Den Bordcompuer darfst Du während der Fahrt bedienen…

Aber mal im Ernst: Wir sind in diesem Thema in einer Umbruchphase. Moderne Fahrzeuge sind bereits einigermassen mit dem Smartphone oder Tablet vernetzt. Allerdings wird das Fahrzeug zur Zeit immer so konstuiert, dass man kein Smartphone/Tablet zum Betrieb braucht.

Das wird sich in naher Zukunft sehr wahrscheinlich ändern. Das Smartphone wird dann als Schlüssel dienen und die ganze Kommunikation zwischen Fahrer und Fahrzeug steuern.

Allerdings sind hier ein paar sicherheitsrelevante Dinge zu berücksichtigen. Es muss gewährleistet sein, dass wenn man mit 200 über die Autobahn düst, nicht wegen eines leeren Smartphone-Akkus (oder sonst. Defekts) sicherheitsrelevante Funktionen nicht mehr zu bedienen sind. Und bis das soweit funktioniert und die Zulassungsverfahren abgeschlossen sind, werden noch ein paar Jahre ins Land gehen.

Gruß derschwede77

Hi

Wenn Du das Smartphone während der Fahrt bedienst bekommst Du
Ärger mit der Rennleitung. Den Bordcompuer darfst Du während
der Fahrt bedienen…

Das ist so nicht ganz richtig. Du darfst dein Smartphone während der Fahrt bedienen soviel du willst, du darfst es lediglich nicht dafür in die Hand nehmen.
Steckt es dagegen in einer festen Halterung ist - zumindest aus gesetzlicher Sicht - gegen die Bedienung erstmal nichts einzuwenden. Zumindest nicht mehr als gegen die Bedienung beliebig anderer Gerätschaften im Auto wie Radio, Navi, ect.

Grüßle
Frank K.

Ach so meinst Du das. Eine OBD-Schnittstelle haben alle modernen Autos, das hat mit einem Bordcomputer im Grunde nichts zu tun.
Mit entsprechenden Programmen auf dem Handy oder ähnlichem Gerät könntest Du auf einen Bordcomputer verzichten. Du müsstest nur jedes Mal beim einsteigen das Gerät in Sichtweite deponieren und das entsprechende Programm starten. Bildschirmschoner dürften natürlich auch nicht aktiv sein und für mehrstündige Fahrten ist eine Stromversorgung nötig.
Kommt halt drauf an, wie oft Du am Tag ins Auto einsteigst. Mir wäre das zu umständlich. Mein Handy bleibt in der Tasche und verbindet sich lediglich automatisch mit der Freisprecheinrichtung.
Da mein Auto leider keinen Bordcomputer hat, habe ich ein extra Gerät fest verbaut, dass auch über die OBD-Buchse angeschlossen ist. Optimal ist das aber nicht. Das geht schon los, dass die Klappe über der Buchse ausgesägt werden musste, damit das bei eingestecktem Stecker überhaupt passt. Und damit das Gerät nicht dauerhaft eingeschaltet ist, reagiert es auf Motordrehzahl. Bei stehendem Motor mal eben Zündung einschalten, um irgend etwas einzustellen oder abzurufen, geht nicht. Und entsprechende Englischkenntnisse von entsprechenden Fachbegriffen ist auch nötig. Ich weiß nicht, ob es entsprechende Programme auf Deutsch gibt.

Wenn ich beim Autokauf die Wahl hätte, würde ich auf jeden Fall einen richtigen Bordcomputer nehmen.

Beste Grüße
Guido

Moin!

Jetzt ist es soweit: den ersten Autokäufern ist die „Connectivity“ wichtiger als der (sehr viel wichtigere) Rest des Fahrzeuges.
Man sieht dies ja ach gut an der neuen BMW 1er Werbung.
Kein Wort über Motor, Getriebe, Scheinwerfertechnologie.
Die „Connectivity“ steht im Vordergrund.

Ihr jungen Leute seid irgendwie komisch… ;.-)

Mein Tip:
Definiere zunächst, was Dir bei der Technik des Autos wichtig ist. Das Spielzeug lässt sich ggf. nachrüsten.
Ein Bordcomputer lässt sich dabei nur teilweise von einem Smartphone ersetzen.

M.

Hi,

Ich bin noch Neuling hier und das mit dem Zitieren auch noch nicht so raus. Aber wenn ihr sagt:
„Mit entsprechenden Programmen auf dem Handy oder ähnlichem Gerät könntest Du auf einen Bordcomputer verzichten.“ Kennt ihr dann entsprechende Programme?

Liebe Grüße,
der weißwurst_BuB