ich möchte gerne unter Linux OpenGL programmieren. Mein
Problem ist aber, daß wenn ich OpenGL-Bibliotheken
installiere, dabei andere Bibliotheken wegen
Abhängigkeitsproblemen gelöscht werden.
So lange du keinen Grafiktreiber von nem Drittanbieter (ATI, nVidia, …) installiert hast, ist das kein großes Problem sondern eher normal. Die XFree-Pakete sind ein einziges Chaos.
Ich bräuchte genaue Angaben oder eine Anleitung, welche
Packete ich brauche und welche nicht. Oft gibt es
mesa-Packete, was ist das?
Mesa ist eine OpenGL-Implementation. Damit ein Programm, dass auf OpenGL zugreift zumindest mal durch Compiler und Linker kommt, brauchst du für Xfre86 >= 4.0 die xlibmesa-gl und xlibmesa-gl-dev Pakete sowie eventuell noch xlibmesa-glu(-dev) und libglut3(-dev).
Mir geht es darum, gleichzeitig die Bibliotheken GL, GLU, glut
und math benutzen zu können, ohne das eine von denen bei der
Installation von dem anderen drauf geht.
Wenn math bei sowas rausfliegt hat das System noch ganz andere Probleme.
Ich benutze Debian. Für jede Hilfe würde ich mich freuen.
Probleme dürfte es eigentlich nur mit den GL libs geben (GLU, glut, … setzen nur darauf auf, schau dir am besten mal die „Depends“-Zeile der Pakete an). Der Knackpunkt ist, dass xlibmesa-gl-dev zumindest in unstable eine direkte versionsgebundene Abhängigkeit auf xlibmesa-gl hat. Das kann schon ein wenig irritieren, wenn du Treiber von anderen Quellen installierst. Schau am besten mal das Archiv der debian-user Maillist der letzten paar Wochen an, irgendwo ist da ein kleiner Thread mit Tips zu dem Thema. Such’ am Besten nach „ATI“.
Stell wenn die Installation mal gelaufen ist auf jeden Fall sicher, dass in /usr/lib und /usr/X11R6/lib die libGL-links gültig sind und auf die richtige lib verweisen.